XC World Cup 2023 – Val di Sole Mit brachialer Gewalt nach oben – die Fotostory der Short Track-Rennen

Eine Demonstration von Stärke, ein hauchdünnes Fotofinish, eine Dauersiegerin und ein Comeback auf der Siegestraße nach langer Durststrecke: Das sind die Geschichten der vier Short Track-Rennen des vierten Cross-Country-Weltcups der Saison in Val di Sole. Wir haben die besten Bilder zur Triumphfahrt von Luca Schwarzbauer, dem Sprint-Sieg von Laura Stigger und den U23-Rennen eingesammelt – hier gibt’s die Fotostory des Short Track-Spektakels!
Titelbild

Der vierte Short Track brachte zum ersten Mal in dieser Saison zwei bereits bekannte Gesichter aufs oberste Podest zurück. Laura Stigger und Luca Schwarzbauer untermauern ihre besonderen Fähigkeiten in der kurzen und knackigen Disziplin – und das in jeweils beeindruckender Art und Weise. Während Stigger am Freitagabend mit besonderem Kampfgeist glänzte und sich weder durch ein Verhakler am kritischen Steinfeld der Short Track-Strecke aufhalten ließ, noch durch die rohe Gewalt der finalen Attacke von Puck Pieterse, war es bei Schwarzbauer dessen außergewöhnliche Dominanz die aufhorchen ließ.

Beide Short Track-Rennen der Elite waren ein Mountainbike-Spektakel der Extra-Klasse und zeigten eindrucksvoll, dass die immer noch junge Disziplin eine kurze, spektakulärere Kopie eines Cross-Country-Rennens sein kann. Dass dies besonders für die Fahrer weiter hinten im Feld gleichzeitig zum ernsthaften Problem wurde und Überholmanöver nur schwer möglich waren, muss an dieser Stelle allerdings ausgeblendet werden. Fakt ist: Die Short Track-Rennen in Val di Sole deckten so viele Facetten des MTB-Sports ab wie kaum andere Rennen in dieser Disziplin.

Wer stoppt Luca Schwarzbauer?
# Wer stoppt Luca Schwarzbauer? – Niemand! Die Form des deutschen Canyon-Piloten ist momentan beeindruckend. Damit gehört Schwarzbauer auch für das XC-Rennen am Sonntag zu den großen Favoriten auf den Weltcupsieg.
Diashow: XC World Cup 2023 – Val di Sole: Mit brachialer Gewalt nach oben – die Fotostory der Short Track-Rennen
Anders sah das bei Blöchlinger aus
Das Val di Sole macht seinem Namen alle Ehre
Val di Sole ist ein Spektakel
Over and out!
Wer steht heute im Fokus?
Diashow starten »

Dass dann die beiden Rennen der Eliteklassen mit dem hauchdünnen Erfolg von Laura Stigger und dem überzeugenden Sieg von Luca Schwarzbauer traumhafte Geschichten liefern, ist quasi das Sahnehäuptchen. Angesichts der Erfolge der beiden darf man sehr auf ihre Leistungen im Cross-Country-Rennen am Sonntag gespannt sein.

Nicht ohne Bemerkung soll an dieser Stelle der bereits vierte Erfolg im vierten Rennen der Schweizerin Ronja Blöchlinger in der U23-Klasse der Damen bleiben. Diese Dominanz ist bemerkenswert, besonders unter Berücksichtigung der Tatsache, dass in der Cross-Country-Disziplin bisher alle Rennen an die Dänin Sofie Pedersen gingen. Im Feld der U23-Herren fuhr indes ein bereits Podest-erfahrener Fahrer nach langer Durststrecke zum Sieg: Der Kanadier Carter Woods fuhr im Jahr 2021 zu zwei Weltcuperfolgen in der Nachwuchsklasse und scheint nunmehr wieder da angekommen zu sein, wo er, aber auch all seine Konkurrenz hinmöchte. Nämlich nach ganz oben!

Die Ergebnisse sowie den Rennbericht des Elite-Short Tracks findet ihr hier.

Die Ergebnisse sowie den Rennbericht des U23-Short Tracks findet ihr hier.

Fotostory Short Track Elite Damen

Willkommen im Val di Sole
# Willkommen im Val di Sole – der vierte XC-Weltcup des Jahres steht an. Bei Olympiasiegerin Jolanda Neff scheint die Stimmung bestens zu sein vor dem anstehenden Short Track-Rennen.
Wer steht heute im Fokus?
# Wer steht heute im Fokus? – Na klar, Puck Pieterse! Die Niederländerin ist momentan in einer starken Verfassung und mischt praktisch in jedem Rennen an dem sie am Start steht in der Spitze mit.
#
#
Ab geht's!
# Ab geht's! – Laura Stigger führt das Feld an. Die Specialized-Fahrerin untermauerte auch am gestrigen Freitag ihre starke Form. Die junge Österreicherin muss man auch am Sonntag auf der Rechnung haben!
Val di Sole ist ein Spektakel
# Val di Sole ist ein Spektakel – die Short Track-Strecke zählt zu den besten und vielseitigsten des Weltcupzirkus. Sie ermöglicht zumindest in der Spitze einen fairen Wettkampf und bietet zudem noch die eine oder andere technische Herausforderung. Das kann nicht jede XCC-Strecke von sich behaupten.
Evie Richards drückt aufs Gas
# Evie Richards drückt aufs Gas – für die junge Britin lief es gestern nicht ganz nach Plan. Platz 25 ist nicht das, wo die Trek-Fahrerin eigentlich hin will.
Für Puck Pieterse läuft hingegen alles wie gewünscht
# Für Puck Pieterse läuft hingegen alles wie gewünscht – die etatmäßige U23-Fahrerin mischt die Elite komplett durcheiander und präsentierte sich auch gestern wieder viel an der Spitze. Die Konkurrenz muss da erstmal hinterher kommen.
#
#
#
Finale furioso!
# Finale furioso! – Das war ein knappes Ding! Laura Stigger zieht mit einem kraftvollen Tritt auf den letzten Zentimetern noch an Puck Pieterse vorbei. Sieg für die jungen Österreicherin! Glückwunsch!
#
Die Top 3 des Tages!
# Die Top 3 des Tages! – Stigger vor Pieterse und Pauline Ferrand.Prévot.

Fotostory Short Track Elite Herren

Alle Blicke auf Luca Schwarzbauer
# Alle Blicke auf Luca Schwarzbauer – der Deutsche steht gerade mächtig im Fokus und liefert mit die konstantesten Ergebnisse in der Weltspitze. Klar, dass die Fotografen den Canyon-Fahrer vor die Linse bekommen wollen.
#
#
Feuer frei!
# Feuer frei! – Das Herrenfeld rast los. Und wie könnte es anders sein: Luca Schwarzbauer an der Spitze!
Teilweise ging's eng zur Sache
# Teilweise ging's eng zur Sache – Schwarzbauer führt das Feld an, der Rest versucht dran zu bleiben.
Ähnliches Phänomen wie bei Schwarzbauer
# Ähnliches Phänomen wie bei Schwarzbauer – Joshua Dubau zählte vor der Saison sicher zum erweiteren Kreis der Weltspitze, die Experten hatten den jungen Franzosen für die Podestplätze, ähnlich wie Schwarzbauer, aber wohl nicht wirklich auf dem Zettel. Gestern war es wieder Platz drei! Chapeau!
#
#
Jens Schuermans überzeugte auf Platz fünf
# Jens Schuermans überzeugte auf Platz fünf – Sam Gaze (links) fuhr hingegen ein solides Rennen, ohne komplett zu glänzen. Platz neun ist aber eine gute Ausgangslage für das XC-Rennen am Sonntag.
Pierre de Froidmont auf dem Weg zu Platz vier
# Pierre de Froidmont auf dem Weg zu Platz vier – starkes Resultat für den Belgier!
Over and out!
# Over and out! – Glückwunsch Luca!
Die schnellsten Herren des Tages
# Die schnellsten Herren des Tages – Alan Hatherly, Luva Schwarzbauer und Joshua Dubau (von links).

Fotostory Short Track U23-Damen

Das Val di Sole macht seinem Namen alle Ehre
# Das Val di Sole macht seinem Namen alle Ehre – am Donnerstag war es vor dem Short Track der U23 noch heiß und auch staubtrocken.
Nach drei XCC-Siege stand Ronja Blöchlinger logischerweise im Fokus vor dem Auftaktrennen im Trentino
# Nach drei XCC-Siege stand Ronja Blöchlinger logischerweise im Fokus vor dem Auftaktrennen im Trentino – die Schweizerin wusste wieder zu überzeugen, wie sich später herausstellte.
The lights are green!
# The lights are green! – Ab geht's in das erste Rennen des Wochenendes.
Noemie Garnier erwischte einen guten Start und versuchte der früh enteilten Sofie Pedersen hinterher zu jagen
# Noemie Garnier erwischte einen guten Start und versuchte der früh enteilten Sofie Pedersen hinterher zu jagen – die Lücke konnte die Französin aber nicht mehr schließen.
#
Anders sah das bei Blöchlinger aus
# Anders sah das bei Blöchlinger aus – die Schweizerin schloss in der Mitte des Rennens zur Dänin auf und setzte sich dann im Finale auch entscheidenend ab.
Vierter Sieg im vierten Short Track!
# Vierter Sieg im vierten Short Track! – Wir nennen das mit einem Augenzwinkern mal eine passable Bilanz.
#
Glückwunsch!
# Glückwunsch! – Ronja Blöchlinger auf der Eins, gefolgt von Sofie Pedersen und Noemie Garnier.

Fotostory Short Track U23-Herren

Wer holt sich bei den U23-Herren den Sieg?
# Wer holt sich bei den U23-Herren den Sieg?
Adrien Boichis zäht 2023 definitiv zu den besten U23-Fahrern
# Adrien Boichis zäht 2023 definitiv zu den besten U23-Fahrern – der Franzose mischt im Short Track und im Cross Country regelmäßig vorne mit und untermauerte auch am Donnerstag seine Ansprüche auf den Weltcupgesamtsieg.
Stark unterwegs war zudem Luca Martin
# Stark unterwegs war zudem Luca Martin – der 21-Jährige sicherte sich den ersten XCC-Podiumsplatz in dieser Saison. Starker Einstand für das neu gegründete Orbea Factory Team.
Carter Woods festigt seinen Platz in der Weltspitze
# Carter Woods festigt seinen Platz in der Weltspitze – der Kanadier erlebte in seiner U23-Zeit immer wieder Auf und Abs, scheint nun aber wieder ganz oben angekommen zu sein.
Glückwunsch ins Giant Factory Team!
# Glückwunsch ins Giant Factory Team! – Erster Saisonsieg für Woods!
Die Top 3 des Tages
# Die Top 3 des Tages – Woods vor Martin und Boichis. Das war's vom Short Track. Wir sehen uns morgen auf der XC-Strecke!

Welche Leistung hat euch am meisten beeindruckt im Short Track von Val di Sole?


Alle Artikel zum XC World Cup in Val di Sole 2023:

Alle Artikel zum XC World Cup Val di Sole 2023 | Alle Infos zum XC World Cup 2023

9 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Habe zufällig das Rennen von Leogang gesehen, wo ein Typ ständig an seiner Dropper rumgespielt (gefühlt 100x in einer Runde) hat und dann kam Kollege Schwarzbauer (ohne Dropper) und fuhr einfach an ihm vorbei.
    Das kann doch nach heutigem Marketing gar nicht gehensmiliesmiliesmilie

  2. Habe zufällig das Rennen von Leogang gesehen, wo ein Typ ständig an seiner Dropper rumgespielt (gefühlt 100x in einer Runde) hat und dann kam Kollege Schwarzbauer (ohne Dropper) und fuhr einfach an ihm vorbei.
    Das kann doch nach heutigem Marketing gar nicht gehensmiliesmiliesmilie
    Und in Val die Sole ein Rockrider auf dem Podium. Das man mit denen überhaupt fahren kann smilie
  3. Schöner Bericht.

    Glückwunsch Herr Schwarzbauer. Weiter so.

    Finde ich richtig gut, wenn bei einem XC-Rennen auch ein paar technische Abschnitte integriert sind. Aber vom Schwierigkeitsgrad halt dem verwendetem Material entsprechend ausgewählt und ohne gesundheitsgefährdende Enduroabschnitte.

    Und das Ganze auf einem Versenderbike. Wie geht das denn eigentlich?
    Freut mich für den Fahrer und für Canyon.
    Für 3,3k€ gibt es ein schönes Einsteiger-Lux. Für 4k€ gibt's Reynolds Carbon-Laufradl und Fox Elite/XT etc. Da kostet alleine der Rahmen der Konkurrenz teilweise für uns Endkunden mehr. Mehr sag ich nicht.
    Und mit dem Lux Trail ab 3,5k€ gleich noch mit Variostütze und etwas traillastigerer Geo steht dem Kunden ein mMn richtig guter Allrounder auch für z. B. einen Alpencross zur Verfügung.

    Das Material mit den richtigen Fahrer*innen funktioniert auf Weltklasseniveau. Weiter so, Canyon. Der Abstand zu Spezi und Co., wenn es denn überhaupt noch einen gibt, wird immer geringer.
    Die Leistung eines Fahrrades im Renneinsatz ist Fahrerabhängig.
    Im Worldcup macht es doch keinen Unterschied ob Versendermarke oder nicht. Oder glaubst der Schwarzbauer holt das Bike selbst ausm Karton und baut es auf? Und macht sich Gedanken über Preise im Vergleich zu den Mitbewerbern?

    Den Abstand merkste wenn dann als Privatkunde da Service und Erreichbarkeit bei Canyon nett ausgedrückt Glückssache ist.

    Ansonsten gibt es wie bei vielen anderen Dingen auch enorme Preisunterschiede.
    Kannst ja auch Neuwagen für 15T€ oder 1Mio € kaufen, fahren können die Dich alle von A nach B.
    Das ist doch nichts besonderes, dass man für den Preis eines Canyon Komplettrades woanders nur das Rahmenkit bekommt.🤷‍♂️
  4. robzo
    Dabei seit 11/2013
    Und in Val die Sole ein Rockrider auf dem Podium. Das man mit denen überhaupt fahren kann smilie
    Im Mai beim WC war es auch schon ein zweiter Platz!
    Passt wohl smilie
  5. Im Mai beim WC war es auch schon ein zweiter Platz!
    Passt wohl smilie
    Scheint ja doch am Rad zu liegen 😂(Vorsicht Ironie)
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: