Wenige Wochen nach der Fachleitmesse Eurobike hat die ZEG ihr eigenes, rein auf Mitglieder und Lieferanten zugeschnittenes Messeformat erneut auf dem Kölner Messegelände umgesetzt. Die Ausgabe 2025 zählte mehr als 400 teilnehmende Mitgliedsbetriebe – das entspreche einem Plus von etwa 25 Prozent gegenüber der letztjährigen Präsentation auf der Eurobike in Frankfurt. Auch die Ausstellerseite verzeichnet demnach Zuwachs: Über 100 Marken – von den exklusiven ZEG-Labels Bulls und Pegasus bis hin zu Streckenlieferanten – nutzten die Halle 8 als Bühne für erste Einblicke ins Modelljahr 2026.
Konzept: Kompakt, persönlich, testorientiert
Mit rund 16 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, kurzen Wegen und einem angrenzenden Testparcours setzte die Bike Show auf ein bewusst fokussiertes Set-up. Die Messe richtet sich ausschließlich an Fachbesucher, Endkunden blieben außen vor. Laut ZEG bot das Setting Raum für tiefgehende Gespräche, Bestellgespräche und Produkttests unter realen Bedingungen – ein Format, das nach Darstellung der Genossenschaft gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten an Bedeutung gewinnt.
Marken- und Produkthighlights für 2026
Neben den ZEG-Exklusivmarken präsentierten die Verbundmarken i:SY, Herkules, Kettler, Flyer und Wanderer erste Neuheiten. Die Hersteller kündigen jedoch einen Schwerpunkt auf Integration, Batterie-Upgrade und vernetzte Service-Funktionen an. Ergänzend zeigte ein breites Zubehör-Spektrum Trends bei Kinderanhängern, Beleuchtung und vernetzten Schlössern.
60 Jahre ZEG: Jubiläumskampagne wirft Schatten voraus
Ein Höhepunkt der Hausmesse war die Vorstellung der Jubiläumsoffensive „60 Jahre ZEG“. Für das Jubiläumsjahr 2026 plant die Genossenschaft laut Vorstand Fred Schierenbeck eine „umfassende Marketing- und Verkaufskampagne“. Dazu gehören drei limitierte Sondermodelle von Bulls und drei von Pegasus, flankiert von crossmedialen Werbemaßnahmen und Händleraktionen.
Abendprogramm mit lokaler Note
Abseits der Stände sorgte ein „Kölscher Abend“ in Halle 8 für Stimmung. Die Kölner Band Brings spielte vor rund 1 400 geladenen Gästen. Laut Veranstalter unterstrich das Side Event die familiäre Atmosphäre, die man auch in Zukunft beibehalten wolle.
Ausblick: Köln bleibt gesetzt
Vorstand Schierenbeck bestätigte bereits während der Messe, dass die nächste Bike Show erneut im Juli 2026 in Köln stattfindet. Konkrete Termine will die ZEG noch im laufenden Jahr kommunizieren.
Was sagt ihr zur Rückkehr der ZEG Bike Show nach Köln und den Plänen für 2026?
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumTaichung Bike Week
Taipei Cycle Show
China Cycle Show
Und viele mehr.
Willst du dich darüber vielleicht auch noch aufregen?
Ändert an meiner generellen Aussage aber nichts.
schade ist eig nur, das viele Messen mit grossen Interresse (naja, sei dahin gestellt) einen festen Ort haben.
das nervt die Aussteller und (Fach)Besucher mit langer Anreisezeit.
Die Eurobike stand ja dieses Jahr schon kurz vor dem Aus. Wenn man sich anschaut, was dort für Hersteller in den großen Hallen vertreten waren, dann glaube ich nicht, dass es nächstes Jahr noch einmal eine Eurobike gibt. Außer man überdenkt seine Preisgestaltung.
Das Problem bei den Hausmessen ist, dass man mehrere Wochen im Jahr dafür aufwenden muss. Pon war mit seinen Marken in Herten, Trek macht es in Landshut, Cube macht die Hausmesse in Waldershof im tiefsten bayrischen Wald, Merida in Reit im Winkel... Da ist man fast die komplette Hauptsaison außer Haus unterwegs.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: