…denn die Fahhradhändler klagen über schwachen Fully-Verkauf.

In einer Umfrage des Branchenblattes SAZ bewerteten von 400 Teilnehmern rund die Hälfte der Umfrageteilnehmer den Abverkkauf der vollgefederten Mountainbikes in 2005 mit schlechtoder sehr schlecht. Vollgefederte Mountainbikes waren im Jahr 2005 dadurch Sorgenkinder bei vielen Fahrradhändlern.

Woran liegts -hat mittlerweile jeder eins? Sind Fullies zu teuer? Fehlende Innovation? Zu wenig Geld beim User?

Oder läuft es bei der anderen Hälfte der Händler richtig gut und es liegt an den Händlern selbst?

Was denkt Ihr?

(Die grafische Darstellung des Abwärtstrends gehört nicht zum Artikel)

  1. benutzerbild

    free-for-ride

    dabei seit 12/2015

    habe 2 fullys und 1 HT

    also für jeden einsatzzweck das passende bike smilie

    @MR.NO FOOT
    haste recht...... nen sofa hat aufem dirtspot nix zu suchen

  2. benutzerbild

    Camphari

    dabei seit 09/2005

    hauptsache bei uns im Wienerwald fahrens alle mit ihren Simplon-Fullies herum auf den geebneten Schotterwegerln smilie

    da wo es halt auch richtig sinnvoll is...smilie

  3. benutzerbild

    Tobsen85

    dabei seit 12/2015

    hauptsache bei uns im Wienerwald fahrens alle mit ihren Simplon-Fullies herum auf den geebneten Schotterwegerln smilie

    da wo es halt auch richtig sinnvoll is...smilie

    let's show and shine =]
  4. benutzerbild

    dkc-live

    dabei seit 09/2006

    back top topic. ich glaube viele händler sind selbst dafür verantwortlich. weil ihre preiskalkulation beschissen ist. mein neues rad kostet beim günstigsten bikeshop 1800€ und beim teuersten 2499€. und letzteres ist der onlinehändler und ersteres ein kleiner bikeshop!. Es handelt sich in beiden Fällen um das Identische Rad!. erklärt mir das mal.

  5. benutzerbild

    thaper

    dabei seit 12/2005

    tjo da hoffen die im internet das man sich denw eg zum laden spart... aber schau doch einfach auf den vom hersteller empfohlenen VK. die händler können meist beim preis nicht runter gehn da der schon sehr hart kalkuliert ist und sie nicht gerade viel an einem radel verdienen.. im vgl. zu reparatur arbeiten oder einzelnen teilen...

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!