Dieser Rahmen ist für mich ein gutes Beispiel dafür, wie gekonnte Modellpflege aussehen sollte: Dezent und funktionell. Man gibt weder den bisherigen Kunden das Gefühl, einen Gebrauchtwagen zu fahren, indem man versucht, das Rad neu zu erfinden, noch ändert man nur den Rahmendekor und gibt sich Mühe, das als Neuheit und zukunftsweisend zu verkaufen.
Im Falle des „Double“ bedeutet das:
– Ein Conehead-Steuerrohr für Gabeln wie die Fox 831 oder 1 1/8″ Gabeln mit großem Lager unten.
– Dezent gekrümmtes Unterrohr um die Steuerkopf-Steifigkeit zu verbessern
– In der Kettenstrebe verlegter Schaltzug für den aufgeräumten Eindruck
– Durch einen „Flipchip“ verstellbarer Federweg: Fortan stehen 80 oder 100mm am Heck zur Verfügung
– Neues Yoke, neuer Umlenkhebel und neue, zu den Einstellknöpfen von Fox-Federgabeln passende Abdeckkappen :P. Ein geniales Feature – da hab ich schon lange drauf gewartet.
– Neue Farben: Raw, Limette, Enzian
Jeder einzelne dieser Punkte scheint wohl überlegt und sorgt im Gesamtpaket dafür, dass der Rahmen steifer und leichter wird, ohne zu große Risiken einzugehen. Ebenfalls einen Besuch wert: Die Transition – Homepage. Das einzige, was dem Rad eventuell immer noch fehlt: Der Drehpunkt um das Innenlager für SingleSpeed Vergnügen ohne Kettenspanner.
Meiner Meinung nach dürften mehr Hersteller derartige Modellpflege betreiben, anstatt alle ein bis zwei Jahre von Grund auf neu zu beginnen, mehr geschwungene Rohre, mehr Federweg und mehr Neu Neu Neu an den Mann bringen zu wollen.
Stehe ich mit der Meinung alleine, oder fuchst es euch auch, scheinbar schon dieses Jahr „so 2009“ zu sein?
27 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hingegen auf jeden Fall. Meinst du eigentlich die Homepage oder das Bike?
irgendwie verstehe ich den Einsatzbereich von solchen Bikes nicht....was können die denn besser als nen Dirt-Bike????
Und als Freeride/Downhill FUlly kann man sie doch auch nich benutzen. oder?
sieht für mich nach etws eher in richtung unnötiog tendierendem aus...
Das Rad ist für 4X, Trails heizen und bisschen Dirt Jump(dann in anderem Aufbau) bestimmt super.
Nicht jeder will ein Hardtail oder dann gleich ein 180/200mm Freeride- oder Downhillfully...
@*fivepole: Die Seite. Das Bike war mir absolut neu.
ich weiss... manchmal ist es natürlich gut nicht die ganze konstruktion über bord zu werfen, logisch.
ich wollte in dem fall nur deutlich machen wie etwas ohnehin schon sehr gutes mit etwas mut noch besser werden kann... geht aber manchmal auch in die hose
btw: es wird zeit für eine demo-neukonstruktion
nochmal zum einsatzbereich dieses rades:
das teil ist zum dirtjumpen schon gut zu gebrauchen, aber den richtigen vorteil bringt das teil auf wirklich großen slopestyle's zb crankworx etc.
auch im bikepark macht so ein kleiner flitzer verdammt viel spaß.
mit straffem fahrwerk ist es sehr direkt, aber eigentlich ist noch alles damit fahrbar - natürlich mit einschränkungen...
trails heizen geht auch 1a solangs nicht zu rough wird...
solche minifullys für den bikepark sind meiner meinung nach einfach für leute die wirklich fahren können, weils einfach nicht viel verzeiht.
für den 4x ist der rahmen find ICH etwas zu schwer, aber die geometrie weiß auf jeden fall zu überzeugen (hatte das teil ja mal selbst im lightaufbau)
daumen hoch
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: