Schwalbe reagiert auf die wohl unerwartet heftige Kritik der Online-Bikegemeinschaft auf die Abmahnungs-Aktion. Der Reifenhersteller entschuldigt sich für sein Vorgehen gegen Online-Shops, die das offizielle Bildmaterial ohne Erlaubnis verwendeten. Gleichzeitig wird im Schreiben bekräftigt, dass man verstärkt auf die Einhaltung der eigenen Bildnutzungsrechte achten wird.

Original-Wortlaut der Entschuldigung von Schwalbe (kam Donnerstag Abend per Email und ist jetzt auch auf der Schwalbe-Startseite zu sehen):

Schwalbe entschuldigt sich

Zur aktuellen Kritik an den Abmahnungen aufgrund von Bildrechtsverletzungen durch Händler nimmt Schwalbe Stellung und entschuldigt sich: Uns schlägt momentan heftige Kritik aufgrund unserer Vorgehensweise gegen Händler entgegen, die Bildmaterial von uns ohne Lizenz genutzt haben. Diese Kritik ist völlig berechtigt.

Die Maßnahme, die zum Schutz des Fachhandels und des Endverbrauchers dienen soll, wurde von uns mehr als unglücklich umgesetzt. Wir entschuldigen uns für diese Vorgehensweise. Die unvermittelte Härte entspricht nicht der Partnerschaftlichkeit, die der Handel von uns kennt und zu Recht erwartet. Vor dem Ergreifen einer solchen Maßnahme hätte ein Angebot zum Gespräch und zur unstrittigen Regelung erfolgen müssen.

Den sachlichen Hintergrund möchten wir kurz erklären:

Die Verwendung von Bildern unseres Hauses ohne unsere Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung. Das ist den Händlern, die Bildmaterial von uns nutzen, in der Regel auch bewusst. Viele haben sich deshalb schon in der Vergangenheit mit der Bitte um Genehmigung und Abschluss eines Lizenzvertrages an uns gewandt.

Bei den nun erfolgten Abmahnungen geht es um Fehlverhalten bei der Verwendung unseres Bildmaterials, das uns schadet, weil es die Verbraucher irreführt. Besonders schwerwiegend sind Fälle, in denen Bildern falsche Produktbeschreibungen zugeordnet wird. Verkauft wird eine preislich günstigere Performance-Version eines Reifens, in der Darstellung zum Angebot wird die Beschreibung und das Bildmaterial der qualitativ deutlich hochwertigeren Evolution-Version verwendet. Weiterhin wurde Bildmaterial von uns für Lockvogelangebote verwendet, bei denen die entsprechenden Produkte gar nicht lieferbar waren, oder es wurden zur Darstellung aktueller Produkte veraltete Bilder eingesetzt. Alle solche „Täuschungen“ werden von den Verbrauchern uns als Marke zugeordnet, da das original Schwalbe Bild- und Katalogmaterial verwendet wird.

Wir sind in der Vergangenheit auf Anfragen zu unserem Bildmaterial jederzeit eingegangen und haben entsprechende Daten für die werbliche Nutzung zur Verfügung gestellt. Das geschah aber stets im Rahmen einer Absprache zwischen uns und dem Händler. Wir konnten uns bei diesem Kontakt vergewissern, dass der Händler unsere Produkte kennt, eine kenntnisreiche Beratung anbietet und sich für unseren Qualitätsanspruch in Produkt, Service und „ehrlicher“ Kommunikation einsetzt. Bei diesen Händlern konnten und können wir daher auch in Zukunft annehmen, dass sie ihre Webseite pflegen, veraltetes Bildmaterial austauschen, keine falschen Produktbeschreibungen verwenden und unsere Produkte vor allem auch tatsächlich vertreiben. Diese Linie der offenen und beidseitig vertrauensvollen Partnerschaft mit dem Handel werden wir auch in Zukunft zum Schutz des Verbrauchers beibehalten.

Wir möchten klarstellen: Uns geht es bei den jetzt erfolgten Abmahnungen nicht um „Abzocke“. Um das zu unterstreichen, verzichten wir in allen Fällen auf die Begleichung von Rechtsanwaltskosten bzw. übernehmen sie. Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Unterlassungserklärungen abgegeben werden.

Wir werden in Zukunft verstärkt auf die Einhaltung unserer Bildnutzungsrechte achten. Die Bildverwendung dulden wir nur, wenn mit uns eine Nutzungsvereinbarung besteht. Damit möchten wir genauso den Fachhandel schützen, der mit dem Bildmaterial verantwortungsvoll umgeht, wie die Verbraucher, die nicht in die Irre geführt werden sollen.

Das Unternehmen Bohle war immer ein enger Partner des Fachhandels und wird es auch in Zukunft sein. Für unser gänzlich unvermitteltes und damit in diesem Fall nicht partnerschaftliches Verhalten möchten wir uns nochmals aufrichtig entschuldigen.

Marie-Theres Osebold

Marketing

  1. benutzerbild

    ---

    dabei seit 07/2011

    Wäre interessant, wer sich aller an seinen eigenen Kaufboykott gegen Schwalbe Reifen gehalten hat?
    Hier! Ich! Okay, ich hab davor auch schon nix von denen gekauft. Hab mich denen halt als Neukunde verweigert.smilie
  2. benutzerbild

    Markus (MW)

    dabei seit 06/2007

    Bis heute keinen Reifen von Schwalbe weder gefahren, noch gekauft und diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Ich wüsste auch nicht was mich zu Schwalbe zurück bringen sollte? Sorry, da bin ich Nachtragend.

    Es ist sogar so, dass ich an einem neuen Rad, welches mit Schwalbe geliefert wird, diese umgehend gegen neue anderer Marken ersetzte.

    Aktuell fahre ich Maxxis, ab und an auch Conti.

    MW.

  3. benutzerbild

    schultmann

    dabei seit 03/2007

    ..und ich hatte schon Hoffnungen, - sie würden sich mal für die katastrophal eiernden Downhillkarkassen entschuldigen, die zudem noch schwitzen wie sau smilie.

  4. benutzerbild

    ufp

    dabei seit 12/2003

    ..und ich hatte schon Hoffnungen, - sie würden sich mal für die katastrophal eiernden Downhillkarkassen entschuldigen, die zudem noch schwitzen wie sau smilie.
    Und die abreissenden Seitenstollen dürften auch noch ein Thema sein smilie.
  5. benutzerbild

    BrotherMo

    dabei seit 07/2010

    Gemeldet wegen Leichenschändung.... o_O

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!