# Serienreif: Das Pivot PHOENIX Carbon mit 650b-Laufrädern ist heute offiziell vorgestellt worden.
Pivot Phoenix Carbon
Keine halben Sachen: Nach eigenen Angaben ist das Entwicklungsziel von Pivot gewesen, mit dem Phoenix Carbon das leichteste und schnellste World Cup Downhill Bike der Welt zu entwickeln. Mit 27,5″ Laufrädern, einem leichten Carbon-Rahmen und dem bekannten DW-Link-Hinterbau soll dieses Ziel erreicht worden sein.
Kern des niedrigen Gewichts des Pivot Phoenix Carbon ist ein 3,2kg leichter Rahmen, der im mit dem Mach 6 eingeführten „Hollow Core Internal Molding“-Prozess hergestellt wird. Ausgehend von dieser Basis soll es möglich sein, Kompletträder mit ca. 14kg aufzubauen und dabei nicht an den Reifen zu sparen. Von der Geometrie her soll das Rad länger, niedriger und flacher denn je zuvor sein und so besonders auf schnellen und steilen Strecken einen Vorteil bieten können
# „Bernard Bumper“ zusätzlicher Durchschlagsschutz für heftige Landungen
# Sieht nach Spezialaufnahme aus, ist es aber nicht. Jeder Dämpfer ist montierbar.
Details
Der Hinterbau des Phoenix Carbon bietet 204mm Federweg, die von einem Fox DHX RC2 Dämpfer in Zaum gehalten werden. Wie beim ebenfalls heute vorgestellten Pivot Mach 4 Carbon gibt es eine vollständig intern verlaufende Zugführung und die Option, eine Stealth-Sattelstütze zu montieren. Für beste Haltbarkeit am Hinterbau sollen Enduro Max Lager sorgen. Zusätzlich wird der leichte Rahmen mit gummierten Lederschützern versehen, die an Unterrohr und Hinterbau gegen Steine und die Kette schützen sollen. Ein besonderes Detail ist, dass die ISCG-05-Aufnahme des Rahmens direkt im Carbon integriert ist.
Beim Rahmengewicht gibt Pivot ab 3,2kg an. Dieser Wert ist für einen Rahmen in Größe S inklusive Luftdämpfer gemessen. Wer einen Stahlfederdämpfer verwendet, der soll mit 3,6kg (ebenfalls Größe S) rechnen können.
Am Hinterbau bietet das Pivot eine 157mm X12 Steckachse, während das Innenlager 107mm breit ist und ebenfalls vollständig aus Carbon hergestellt ist. Der Hinterbau bietet eine Post Mount Bremsenaufnahme, die auf 180mm Scheiben ausgelegt ist.
# Saubere Interne Kabelführung
# Gabelpuffer und Kabeleingang.
# Unterrohrschutz gegen Steinschläge sowie Kabelführungsdetails.
Geometrie
Das Phoenix Carbon wird in vier Größen von S bis XL angeboten. Alle Rahmen haben dabei eine 442mm lange Kettenstrebe und einen 62,5° flachen Lenkwinkel. Die Reach-Werte reichen von 402mm (S) bis hin zu sehr langen 482mm (XL). Wer an dieser Geometrie noch etwas ändern will, der kann über den Steuersatz optional 0,75° steiler oder flacher werden.
# Geometrie Pivot Phoenix Carbon DH
Preise
- 7.399$ – Pivot Phoenix DH Carbon Saint
- 5.499$ – Pivot Phoenix DH Carbon Zee
- 3.299$ – Pivot Phoenix DH Carbon Frameset (Fox RC4 Kashima)
- 4.899$ – Pivot Phoenix DH Carbon Frame Kit (Fox RC4 Kashima, Fox 40 Air Kashima, Pivot Headset)
Produktvideo
Pivot Phoenix Carbon – Produktvideo von IBC_Redaktion – mehr Mountainbike-Videos
Fahrbericht
Bereits vor der öffentlichen Vorstellung ist es uns gelungen, mit dem Pivot Team und einem Prototypen des Phoenix Carbon einige Abfahrten vorzunehmen. Wie sich das Rad dabei geschlagen hat erfahrt ihr in Kürze in einem Kurzfahrbericht.
# Pivot PHOENIX Carbon 275 650B FOX Reynolds front
# Pivot PHOENIX Carbon 275 650B Boxxer front
# Pivot PHOENIX Carbon 275 650B FOX DT front
44 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIst schon da.
Habt Ihr zufällig noch mehr Infos zur Rahmengrösse ?
Kommt da wirklich ein Xl mit 482 mm Reach?
Grösse L mit 45,5 sind ok.
Laut Herstellerangabe kommt das XL. Der Wert ist ähnlich extrem wie am neuen GT Downhiller und zeigt schon eine Richtung auf wohin es gehen wird.
Naja, prinzipiell ja ned ganz verkehrt solange man also Kunde die Wahl hat. das Xl ist ein reineS WC DH Racebike.
Das L etwas mitwächst find ich sehr gut.
Bei über 1,85m waren die Reach-Werte um 420-430 immer etwas kurz.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: