
Prototyp: Öhlins DH USD Federgabel
Weiterer Wettbewerb auf dem Markt der Downhill-Federgabeln: Nachdem mit der DVO Emerald im vergangenen Jahr ein neuer Wettbewerber in den Markt der Downhill-Gabeln eingestiegen ist, schickt sich nun auch Dämpfungsexperte Öhlins an, mit einem neuen Modell den Wettbewerb weiter zu verstärken. Die Platzhirsche RockShox, Fox und Marzocchi sollten sich warm anziehen, wenn der Upside-Down-Bomber auf den Markt kommt, den wir hier erstmals zeigen.
Mit auffälliger goldener Eloxierung versucht der Öhlins Prototyp keineswegs, sich zu verstecken. Das freut uns sehr, denn die Gabel – dem Vernehmen nach mit 200 mm Federweg und Luftfeder ausgerüstet – sieht nach einem echten Knaller aus. Den konzeptbedingten Steifigkeitsnachteil gleicht Öhlins beim DH Prototypen mit einer besonders massiv ausgelegten unteren Brücke aus und setzt auf groß dimensionierte Tauchrohre, die die ebenfalls dicken Standrohre aufnehmen.

Leider wurde das Rad zu schnell wegbewegt, bevor wir noch weitere Details hätten erkennen können. Ein erstes Bild der Gabel war vor mehr als einem Jahr erstmalig aus Schweden veröffentlicht worden. Im Vergleich zu der damals gezeigten Gabel zeigen sich deutliche Weiterentwicklungen – insbesondere bei der oben erwähnten unteren Gabelbrücke und den Ausfallenden. Somit scheint sich die Aussage aus dem letzten Jahr, dass die Gabel in Serie gebracht werden soll, zu erhärten. Wann es soweit sein könnte, ist jedoch noch offen. Wir würden uns jedoch freuen, hier bald mehr zu erfahren. Vielleicht gibt es in der kommenden World Cup-Saison weitere Prototypen bei den von Specialized gesponserten Fahrern im World Cup zu sehen. Einen weiteren World Cup-Prototypen für die kommende Saison haben wir gerade in Form des Ghost DH Riot von Johannes Fischbach gesehen.

Bleibt die letzte Frage: Wann kommt wohl Cane Creek mit einer eigenen Gabel oder einem Nachrüst-Dämpfer auf den Markt? Damit wäre dann der Wettkampf bei den hochwertigen Fahrwerken komplett…
Weitere Informationen
Öhlins Homepage
Fotos: Thomas Dietze | MTB-News.de 2014
Text & Redaktion: Tobias Stahl
66 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa aber eben nur im Motocross Bereich. Ein Sram Fahrer bekommt nen komplettes Paket und super Support, also wozu sollte nen großes Team Öhlins das Geld in Popo schieben? Dafür ist das Budget viel zu knapp...
Nö, nich nur motocross. Öhlins is in jeder rennsportart aktiv. Aber man wird sehen wieviele teams damit fahren, weil dann kostet es geld und dann MUSS es was taugen. (ist ja auch en leitsatz von öhlins)
Wobei im Motorsport die Preise für Teile und Service nicht so schwer ins Gewicht fallen dürften. Das Gesamtpaket ist um Welten teurer.

Das öhlins qualitativ ganz Oben rechts ist, kann man glaube ich nicht bestreiten.
Wer von den grossen MX oder Enduro Teams faehrt denn Oehlins?
Nachdem ich den Dämpfer gefahren bist kam mir nur "don't believe the hype" in den Sinn
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: