
Marzocchi Mountainbike steht zum Verkauf
Weiterhin wird mitgeteilt, dass man sich in Verhandlungen mit Kauf-Interessenten der Sparten befände. Das sind primär schlechte Nachrichten – insbesondere für diejenigen, die für Marzocchi arbeiten. So sollen durch die Maßnahmen insgesamt 138 Arbeitsplätze wegfallen: 127 im Werk in Bologna, Italien und weitere 11 in Nordamerika und Taiwan.
Von einem Industrie-Insider war zu hören, dass der Verkauf der Marzocchi MTB-Sparte so gut wie in trockenen Tüchern sei, der neue Eigentümer wird bereits auf der Eurobike präsentiert werden. Es bleibt zu hoffen, dass für den Traditions-Hersteller ruhigere Zeiten anbrechen und zukünftig wieder die Produkte im Vordergrund stehen. Unser letzter Test eines Marzocchi Produkts hatte der Enduro-Federgabel Marzocchi M350 NCR insgesamt ein gutes Niveau bescheinigt.
Mit Klassikern wie der Super T, Shiver und auch Monster hatte Marzocchi die frühen Tage der Mountainbike-Freeride-Szene mit geprägt und die passenden Federungskomponenten für die waghalsigsten Sprünge der Geschichte bereit gestellt. Mit der Doppelbrückengabel 888 gelang dann auch eine leichte Gabel für Downhill-Racer. Parallel dazu zeigte Marzocchi immer wieder mit technisch spannenden Lösungen Alternativen zu RockShox und Fox auf, was den Italienern eine treue Fan-Basis sicherte. In den letzten Jahren waren jedoch kaum mehr Marzocchi Produkte im OEM Bereich spezifiziert worden, was sich nun für Tenneco wohl ausschlaggebend dafür war, die Mountainbike-Sparte abzustoßen.
In Anbetracht der reichen Firmengeschichte gehen wir aber davon aus, dass unter dem zu erwartenden neuen Eigentümer die Marke erfolgreich weitergeführt werden kann und nicht wie beispielsweise Ironhorse mit Baumarktware verkommt.
148 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumOh no......das kann ja nichts werden wenn Fox seine Finger drinn hat.....
Haar irgendjemand Info dazu, wie es mit der Garantie für vor dem Merger gekaufte Marzocchi Produkte aussieht?
Die Verpflichtungen gegenüber Endkunden kauft Fox mit ein, natürlich kann sich die Auslegungshärte ändern.
nahezu wartungsfreie gabeln würde ich da aufführen... das kann fox ja scheinbar nich wirklich...
Ob es schön ist, bleibt zunächst abzuwarten. Evtl. werden die Preise und Vertriebswege jetzt für die Kunden in der EU etwas besser... Innovationen werden dann aber demnächst eher beim Mutterkonzern auftauchen. Tee trinken....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: