Eurobike Brakeforce One 2016 – Wasser statt Öl!

Wasser statt Öl! Mit diesem Slogan stellt Brakeforce One aus dem Schwarzwald das neue Modell namens BFO H2O vor. Auf die Frage "Warum Wasser?" lautet die Antwort: "Warum nicht?"
Titelbild

Wasser verfügt über eine höhere Wärmekapazität und eine geringere Wärmeausdehnung im Vergleich zu den gängigen Bremsflüssigkeiten.

Riesen-Andrang am Stand von Brakeforce One: Wasser in der Bremse?
# Riesen-Andrang am Stand von Brakeforce One: Wasser in der Bremse? – Intuitiv ist das nicht, scheint aber zu gehen!

Weitere Highlights der neuen Bremse:

BFO Einfingerhebel
# BFO Einfingerhebel – Wie gewohnt extrem gewichtsreduziert. Gut zu erkennen der fehlende Ausgleichsbehälter, der den Geberkolben sehr schlank werden lässt.
Wasserbasis: Man munkelt die Bremse erfülle auch mit Energiedrink befüllt alle Ansprüche
# Wasserbasis: Man munkelt die Bremse erfülle auch mit Energiedrink befüllt alle Ansprüche – wir fragen uns nach der Präsentation warum wir da noch nie drauf gekommen sind
  • Steckverbindungen an den Leitungen, daher werkzeuglos kürzbar
  • individuelle Farbkombinationen
  • Sehr dünne Leitungen

Firmengründer Jacob Lauhoff erklärt die Hintergründe zur BFO H2O im Video.

Brakeforce One 2016

Video

Eurobike: Brakeforce One 2016 – die Wasserbremse von ThomasMehr Mountainbike-Videos

Fotos

Der Verstärkerdeckel ist in vier Elox - Farben erhältlich
# Der Verstärkerdeckel ist in vier Elox - Farben erhältlich
Der neue, geschmiedete Bremssattel soll deutlich steifer sein
# Der neue, geschmiedete Bremssattel soll deutlich steifer sein – das soll sich positiv auf den Druckpunkt und die Bremskraft auswirken. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den Magura MT 8 Bremssätteln kann man kaum absprechen.
Die Leitung lässt sich ohne Werkzeug lösen und soll sich einfach ablängen lassen
# Die Leitung lässt sich ohne Werkzeug lösen und soll sich einfach ablängen lassen
Sehr dünne Leitungen erlauben engere Radien bei der Verlegung...
# Sehr dünne Leitungen erlauben engere Radien bei der Verlegung...
... über einen Sicherungsmechanismus kann die Leitung werkzeuglos an und abgesteckt werden
# ... über einen Sicherungsmechanismus kann die Leitung werkzeuglos an und abgesteckt werden – der Leitungsabgang lässt sich werkzeuglos um 360° drehen.

Weitere technische Informationen zur BFO H2O gibt es auf der Herstellerseite.

Eurobike 2015

Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2016 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.

227 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Mach mal smilie Wäre sehr interessiert!

  2. Könnte man nicht von außen in die Einbuchtung des Kolbens einen kleinen Temperaturmesspunktaufkleber einkleben? Da müsste doch genügend Platz sein

  3. Aber es soll ja schon knallhart beweisfest und wissenschaftlich sein - anders kommt man hier im Forum schnell an Widerstand... smilie
    Ich meine das es deshalb schwierig ist, weil die einzig sinnvolle Messerei meiner Meinung nach REAL stattfinden sollte. Also nicht in irgendeinem Prüfstand, sondern mal einen nur mittelmäßigen Fahrer so was wie die WC-Strecke in Vallnord runter schicken...

    sehe ich gar nicht so

    ich bin da fast der meinung dass da ein prüfstandstest besser geeignet ist.

    in einem real fahrtest kannst du zwar anschließend sagen, dass es bei dem und dem fahrergewicht mit der und der strecke funktioniert hat aber nicht, aber du kannst nicht sagen, was wäre bei 10kg mehr gewicht, was wäre bei einer etwas längeren abfahrt, was wäre wenn etc etc

    ein worstcase test mit einem 150km fahrer auf dem prüfstand und einem worstcase testfahrszienario wäre dann halt besser, um die obere grenze des systems zu teste.

    es kann ja auch sein, dass hier nicht die flüssigkeit, sondern ein anderes versagen zuerst auftritt.

    mit einem praxistest ist man nur teilweise schlauer
  4. unabhängig davon, dass prüfstände reproduzierbare ergebnisse liefern:
    du führst eh einen prüfstandtest durch, allein schon aus produkthaftungsgründen!
    praxistests sind usus.

  5. Aber es soll ja schon knallhart beweisfest und wissenschaftlich sein - anders kommt man hier im Forum schnell an Widerstand... smilie.
    Es sieht fast so aus, als ob du mich meinen könntest - ich habe kein Problem damit.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: