Umfrage Elektro-Mountainbikes
Hintergrund
Nach der letzten Eurobike hatten wir drei zentrale Trends für 2015 vorgestellt: Enduro, dicke Reifen und Elektrifizierung. Doch wie bei jeder Prognose gibt es Unwägbarkeiten und so mache Überraschung, die dann alles anders kommen lassen. So klingt der Enduro-Hype langsam zu Gunsten von Trail-Bikes ab und die ganz dicken Reifen scheinen, so schnell wie sie gekommen sind, schon wieder in ruhigere Gefilde der Spaß-Biker abzutauchen. Verschwunden sind sie nicht, denn als Wegbereiter einer neuen Plus-Bewegung kann man sie durchaus ansehen. Und die Elektrifizierung? Hier scheinen wir erst zur kommenden Eurobike die volle Revolution zu sehen. Zwar hat Shimano mit der XTR Di2 die elektrische Schaltung ans Fahrrad gebracht und Magura, RockShox und Fox bieten Fahrwerkskomponenten, die sich elektronisch gesteuert an die Fahrbedingungen anpassen. Was jedoch voll da ist und auch so schnell nicht mehr gehen wird, ist die Elektrifizierung des Antriebs. Nachdem Trek zu Beginn der Saison ein neues E-MTB (Pedelec) vorgestellt hatte, hat Scott nun Plus E-MTB vorgestellt. Ebenso Bergamont, Specialized oder die neue Firma von Kalle Nicolai, HNF Heisenberg.
Andere werden folgen und für uns steht fest: ob es uns gefällt oder nicht – Mountainbikes mit Pedelec-Antrieb werden uns fortan begleiten. Die Frage ist jedoch: In welcher Form werden wir darüber berichten? Welchen Stellenwert sollen sie einnehmen? Sind das noch Mountainbikes oder sind sie aufgrund ihres Zusatzantriebs anders einzuordnen? Und brauchen sie eine eigene Platform?
Erwartung
Vor dem Hintergrund der oben genannten Fragestellungen haben wir eine kurze Umfrage zum Thema Pedelec Mountainbikes erstellt. Wir wollen als Redaktion eure Meinung kennen lernen und ableiten, wie wir das Thema E-MTBs in Zukunft behandeln sollen. Rückfragen können gerne hier in den Kommentaren gestellt werden, Mehrfachteilnahmen sind ausgeschlossen. Zu gewinnen gibt es nichts – außer einer besseren inhaltlichen Ausrichtung eurer Lieblingsseite im Internet ;-).
Über den folgenden Link gelangst Du zur Umfrage. Jetzt teilnehmen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Veröffentlichung der Ergebnisse
Die Ergebnisse der Umfrage werden statistisch ausgewertet und zusammengefasst hier auf MTB-News.de veröffentlicht.
478 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIst das so? Können sie wirklich nicht anders?
Ende Juli sah ich am Hochfelln diese junge Dame raufspulen, und zwar beeindruckend schnell. Sie ist eine der besten Alpinsportlerinnen auf diesem Planeten. Querschnittsgelähmt seit Geburt. Braucht sie eine Elektrokrücke? Nein. Wahrscheinlich lacht sie nur über die Heulsusen, die für jeden kleinen Anstieg einen Motor brauchen.
Wir sind nicht neutral - siehe die von @ciao heiko verlinkte PM.
Und aus der Umfrage und den Fragestellungen kann wohl kaum eine Handlungsempfehlung für einen MTB-Verband ableiten...
Fahr halt ohne Motor, dafür langsamer. Wo ist das Problem?
http://www.imba-europe.org/news/outcomes-first-european-mtb-survey-now-available
.
Das würde meine Beobachtungen bestätigen. Im diesem Frühjahr hab' ich auch noch gedacht, dass E-Bikes eher eine Rentnersache fürs Forstrassen- und Radwegbolzen wären. Die laufende Saison hat mich Besseres (SCHLIMMERES!) gelehrt, sowohl im Gelände, als auch in den Medien.
Servus,
Lenka K.
Vielen Dank für eure Antworten in der Umfrage - wir haben nach über 3.000 Teilnahmen mit der Auswertung begonnen. Die Ergebnisse werden wir sobald aufbereitet hier präsentieren.
Da die Diskussion leider ein wenig weit vom eigentlichen Thema abgedriftet ist habe ich hier aufgeräumt und geschlossen. Vielen Dank allen konstruktiven Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmern. Das Feedback zu E-MTBs (Pedelecs) ist sehr hilfreich für uns.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: