Fabien Barel wird mit dem neuen Bike beim Downhillrennen in Rotorua an den Start gehen. Zum möglichen Erscheinungsdaten gibt es aktuell noch keine Informationen. Fabien war nach dem Training mit dem neuen Bike total glücklich: Er hatte ein riesiges Grinsen im Gesicht und erzählte sehr lebendig, wie er als einziger eine riesige Welle gesprungen ist und danach im Two Wheel Drift in die nächste Kurve ging. Scheint, als hätte der sympathische Franzose wieder Gefallen am Downhill gefunden. Barel-typisch dürfte bei dem Bike mit viel Reach zu rechnen sein.

Auf den ersten Blick erschließt sich nicht, was am Heck des Canyon Prototypen eigentlich genau passiert. Ein genauerer Blick offenbart aber: Kettenstreben und Sitzstreben bewegen sich zunächst genau wie beim klassischen Viergelenker. Die Dämpferanlenkung aber macht dann den Unterschied: Konzentrisch im oberen Sitzstreben-Drehpunkt ist eine Umlenkwippe aufgehängt, die wiederum per Gelenk mit dem Hauptrahmen verbunden ist und den Dämpfer betätigt. Es handelt sich also um einen Horst-Link mit zusätzlich umgelenkter Dämpferanlenkung (MX Link).
Einen solchen „gezogenen“ Link kennen wir beispielsweise auch von Lapierres aktueller DH-Generation, wo er allerdings mit einem Eingelenker kombiniert wird. Als Ergebnis der vielen Gelenke dürfte es den Entwicklern möglich sein, die verschiedenen Aspekte einer Kinematik (Radhebungskurve, Antriebseffizienz, Bremsverhalten, Dämpferanlenkung) jeweils für sich zu optimieren. Das ganze gepaart mit einem durch den Rahmen laufenden Dämpfer könnte recht schick aussehen und mit einer guten Prise Progression gewürzt werden.

Was fällt sonst noch auf? Fabien ist mit einem neuen Urge Fullface Helm unterwegs und trägt neue abfahrtorientierte Mavic Clipless Schuhe. Dazu sind im Bike neue Mavic Felgen verbaut, die eventuell Nachfolger für die Deemax sein könnten.




102 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWar schon krass als ich von Double Track auf Deemax umgestiegen bin. Ich musste das Fahren völlig neu lernen.
ich verstehs auch nicht
LIDDL meint, dass ein 2,35er Reifen kein "echter" Downhillreifen ist und zu schmal ausfällt.
darauf meinte ich, dass der 2,35er Muddy/Magic Mary so breit ausfällt wie ein 2,5er Maxxis. Dieser fällt so breit aus wie die neuen 2,4er Maxxis.
summasummarum, die zoll angabe is fürn Arsch...
ahhh jetzt ja, das Adjektiv "neu" war im Satzbau nicht unwesentlich
(ps: kein Deutschlehrer^^)
das stimmt, war sie irgendwie schon immer.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: