
Schon oft wurde hier im Forum darüber diskutiert, warum viele Hersteller von Sattelstützen keine Hebel in Form der klassischen Umwerferhebel anbieten. Die beiden deutschen Hersteller Bikeyoke und Reverse Components scheinen sich daran ebenfalls gestört zu haben und stellen den aus Aluminium gefertigten, schwarz eloxierten Trigggy vor, der den Platz des Umwerfer-Schalthebels einnimmt. Zusätzlich ist der Hebel von BikeYoke auf der Grifffläche mit Löchern ausgestattet und der von Reverse angeraut, was den Grip verbessern soll. Die Vorteile dieser Hebelform in Zeiten von 1-fach Antrieben sollen auf der Handliegen:
- leicht erreichbare, ergonomische Position für den Daumen, weshalb man die Hand kaum vom Lenker lösen muss, was für eine höhere Sicherheit beim Versenken der Stütze in technischen Passagen sorgt
- Position ist vom Schalthebel gewohnt, Hebel wird deshalb intuitiv gefunden
- gut geschützte Position unter dem Lenker sorgt dafür, dass der Hebel im Falle eines Sturzes nicht so leicht beschädigt wird und die Fläche des Hebels größer ausfällt, ohne zu stören – was dafür sorgt, dass man den Hebel leichter findet und nicht so schnell abrutscht
- Hebel wird bei umgedrehtem Rad nicht zerkratzt
Aktuell soll der Triggy mit folgenden Systemen kompatibel sein:
- Kindshock LEV, LEV Integra, Supernatural
- Race Face Turbine
- 9Point8 Fall Line
- Easton Haven
- Specialized Command Post
- X-Fusion Hilo
- Thomson Elite
- Canyon Strive Shapeshifter
Aber auch mit anderen mechanisch angesteuerten Sattelstützen und Systemen funktioniert der Triggy. Wer sich unsicher ist, ob sein System kompatibel ist, dem bietet BikeYoke Hilfestellung an – einfach über die Webseite Kontakt aufnehmen. Grundsätzlich funktioniert der Hebel aber mit allen Systemen, bei denen der Schaltzug von vorne eingezogen wird. Der Kopf des Schaltzugs muss also im Hebel liegen und der Zug an der Sattelstütze festgeklemmt werden. Damit eignet sich der Hebel beispielsweise leider nicht für die kürzlich vorgestellte Fox Transfer, bei der die Montage genau andersherum erfolgt – wobei der von Fox erhältliche 1-fach Hebel ähnlich geformt ist und im Test absolut überzeugt hat. Lediglich die UVP liegt mit 79 € über dem Preis für den Triggy.
Der Hebel leistet einen Kabelzug von maximal 13 mm. Auch hier muss man also darauf achten, dass die Sattelstütze kompatibel ist. Die Spannung des Zuges wird über den in den Hebel integrierten Drehmechanismus angepasst. Wie oben schon erwähnt, wird der Hebel an einer SRAM Umwerfer-Schelle, an einer Matchmaker-kompatiblen Schelle oder über erhältliche Adapter für I-Spec B und I-Spec II an Shimano-Bremsen angebracht. Zusätzlich ist der Hebel mit zwei Bohrungen ausgestattet, sodass die Position angepasst werden kann.
Meinung @ MTB-News.de
Wer mit Umwerfer unterwegs ist, kann mit dem neuen Hebel natürlich nichts anfangen – für Fahrer mit 1-fach Antrieb und mechanisch angesteuerter Sattelstütze kann der Triggy jedoch ein spannendes Upgrade sein, wenn der Original-Hebel nicht den Vorstellungen entspricht. Natürlich gab es in der Vergangenheit schon Umbauten von Umwerfern und andere Selbstbau-Lösungen zur alternativen Ansteuerung der Sattelstütze, die sicherlich auch funktionieren. Jedoch hat nicht jeder Lust zu basteln und der Triggy scheint ein durchdachtes Produkt zu sein, das mit 60 € noch unter dem Preis liegt, den viele Hersteller für ihre Original-Trigger aufrufen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen: http://bikeyoke.mysimplestore.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | 2016
Fotos: BikeYoke
202 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWolftooth ~ 60€
Zange ~ 5€
Wenn ich mir das so überlege..... Ich hätte es wohl genauso gemacht.....
So habe mir jetzt auch den Triggy gegönnt.
Donnerstag Abend bestellt, am Samstag war er im Briefkasten so solle es sein.
Die Montage lief problemelos an meine KS-Intrega, konnte sogar den alten Zug verwenden.
Funktion einwandfrei, keine scharfen Kanten usw..
Jetzt muss ich mir noch den Hope Shiftermount für links bestellen (tztz erst vor 3 Wochen habe ich mir den für rechts bestellt) dann sieht das Cockpit noch aufgeräumter aus.
.
Schon das Herstellerforum gesehen?
Hi @Flash_Matze : Du brauchst von TRP den Adapter für SRAM. Unser Triggy passt überall dort, Wo du auch einen SRAM Schalthebel montieren kannst.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: