NS Bikes Rag+: Kurz und knapp
NS Bikes weiß es selbst: „Nevertheless, there you have it – a Dirt Bike brand making a drop bar bike.“ Es klingt zunächst etwas komisch, dass die Firma ein Gravelbike vorstellt. Warum also ein Gravelbike? NS Bikes hatte einfach Lust drauf. Wichtig war es laut den Verantwortlichen aber, dass ein NS Bikes Gravelbike zur Firmenphilosophie und auch zur Mountainbike-Linie passt. Das „Plus“ kam hinzu, da man das Rad möglichst vielseitig aufstellen wollte: 40C-Reifen für 700C-Rennradlaufräder sind genauso machbar wie auch 27.5″-Mountainbike-Laufräder mit bis zu 2.2″ dicken Reifen, um auch in rauerem Gelände sicher unterwegs zu sein.

- Rahmen: Alu mit 142×12 Ausfallenden
- Gabel: NS Gravel+ Carbon
- Schaltung: SRAM Apex 1x
- Bremsen: SRAM Apex hydraulisch
- Laufräder: Alex Rims Laufräder mit NS Bikes Rotary Naben
- Reifen: Panaracer Gravel King SK 70x40c
- Gewicht: 9.9 kg (Größe M, ohne Pedale)
- Preis: 1799 €
.
Der Bereich rund um das Tretlager ist außerdem darauf ausgelegt, bis zu 50 Zähne vorne zu fahren. Die Geometrie an sich ist aggressiv angelegt, um damit ordentlich Gas geben zu können und Kurven schneller zu durchfahren – gleichzeitig soll das Rad so komfortabel sein, dass man auch eine Tagestour entspannt zurücklegen kann.
Ausstattung
Rahmen | NS Bikes 6061 T6 custom formed and butted tubes, 142x12 dropouts, fat tire clearance |
Gabel | NS Gravel+ carbon fork, 15mm dropouts, NS thru axle |
Steuersatz | NS Bikes integrated tapered IS42/52, sealed |
Vorbau | NS Bikes RAG+ stem, 90/110mm |
Lenker | Zipp Service Course 70-Ergo |
Lenkerband | Fizik |
Bremsen | SRAM Apex hydraulic disc, 160mm rear & front Shifter: SRAM Apex 11spd |
Schaltwerk | SRAM Apex, 1x11spd |
Tretlager | Truvativ GXP 73mm |
Kurbel | SRAM S350 1x X-SYNCTM 42t, 170/175mm |
Kette | KMC, 11 spd |
Kassette | SRAM PG-1130 11 speed 11-42t |
Felgen | Alex Draw 2.1P Asymmetrical, 32h, tubless ready |
Naben | NS Rotary 15 disc (sealed bearing), NS Rotary Cassette 142 (sealed bearings) Spokes: double butted w/ 14mm nipples |
Reifen | Panaracer Gravel King SK 70x40c, brown side-walls |
Sattelstütze | Kalloy 30.9 |
Sattelstütze | Octane One Rocket w/hollow cromoly rails |
Gewicht | ~9.9 kg (Größe: M, ohne Pedale) |

Geometrie
Mehr Informationen: www.nsbikes.com
57 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdas der trend aufgenommen und weitergedacht wird ist ja ganz nett, aber solange der lenker nicht so konstruiert wird, das man dieses bike wirklich für die straße und das gelände nutzen kann, bleibst es für mich nicht mehr als ein trend.
schade, hätte mich echt interessiert, aber nur 1fach - das schränkt das einsatzgebiet doch arg ein und dann noch bremsflüssigkeitsbremsen...
1-fach setzt sich bei CX-Bikes immer mehr durch, ebenso wie hydraulische Scheibenbremsen. Oder meinst Du eher die Bremsflüssigkeit an sich und magst lieber Mineralöl?
Ich hätte auch lieber eine enger gestufte Kassette und 2-fach an so einem Bike, gerade für den Einsatz auf (Schotter-)Strassen. Im Schlamm und Dreck kann ich mir vorstellen, dass der Umwerfer Problem macht. Man kann aber sicher auch 2-fach nachrüsten (mit Umwerfern mit integriertem Zuggegenhalter). Allerdings braucht man dann wohl einen neue linken Hebel.
jepp, stör mich nur an der Bremsflüssigkeit, ansonsten würde ich ungern Felgenbremsen fahren
Aha und wenn ich mir auf mein xc Mountainbike eine drop bar schraube, hat das nix mehr mit Mountainbike zu tun? Is klar..
Nur gut, dass die MTB-Polizei sofort zur Stelle ist und zur Ordnung ruft.
Ganz weit vorne!
Schönes bike, könnte aber ruhig etwas tiefer bauen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: