UCI MTB World Cup 2018 Mehr Preisgeld, „Seeding Run“ für XCO-Rennen

Das Komitee der UCI hat sich am am gestrigen Dienstag in Bergen, Norwegen zusammengefunden und Änderungen für die Saison 2018 abgestimmt. Im Vorfeld jedes XCO-World Cup-Rennens wird es zukünftig ein zusätzliches XCC-Short Track Rennen geben, welches die Startreihenfolge des XCO-Rennens festlegt. Auch das Preisgeld wird für 2018 deutlich angehoben.
Titelbild

Das Cross Country Short Track race (XCC) wurde offiziell zum Mountainbike World Cup-Programm hinzugefügt und wird bei jedem Cross Country Olympic (XCO) Rennen stattfinden. Das 20-minütige XCC-Rennen wird auf einer breiten, leichten 1 bis 1.5 km langen Strecke stattfinden (2 bis 3 Minuten pro Runde) und teilt sich Start und Ziel mit der XCO-Strecke. Das Ergebnis des XCC-Rennens legt die Startreihenfolge des XCO-Rennens fest, die Top 16 werden die ersten zwei Reihen belegen. Ob das Format verpflichtend ist, wird nicht erwähnt.

Darüber hinaus wird das Preisgeld für alle UCI Mountainbike World Cups sowie die Mountainbike-Weltmeisterschaften um über 60 % gesteigert. Bei den Weltmeisterschaften gibt es 67 % mehr Preisgeld für den Sieg, dieses wird von 6,000 € auf 10,000 € angehoben. Das Preisgeld für jeden einzelnen World Cup-Sieg steigt um 64 % von 3,950 € auf 6,500 €.

Die 4X-Weltmeisterschaft 2018 wurde ebenfalls bestätigt und findet erneut in Val di Sole, Italien statt. Im Laufe der Woche werden auch die Termine für die Mountainbike World Cup Saison 2018 und alle weiteren Bike-Disziplinen der UCI veröffentlicht.

Weitere Informationen gibt es unter www.uci.ch

Wie findet ihr das neue XCC-Format? Sinnvoll oder unfair?

Infos: Pressemitteilung UCI

10 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ob das XCC in der Gruppe gestartet wird ? Oder als Zeitfahren nacheinander ? Das gibt doch sonst ein Hauen und Stechen und Gerangel mit viel Blut und Stürzen.

  2. Ob das XCC in der Gruppe gestartet wird ? Oder als Zeitfahren nacheinander ? Das gibt doch sonst ein Hauen und Stechen und Gerangel mit viel Blut und Stürzen.

    Vmtl. schon als Massenstart. Allerdings mit beschränktem Starterfeld (angedacht wurde, nur die Top40 der Weltrangliste starten zu lassen). Ob bzw. wie die Start-Zulassung nun aber genau geregelt wird, geht aus der UCI-Meldung noch nicht wirklich hervor.
  3. Vmtl. schon als Massenstart. Allerdings mit beschränktem Starterfeld (angedacht wurde, nur die Top40 der Weltrangliste starten zu lassen). Ob bzw. wie die Start-Zulassung nun aber genau geregelt wird, geht aus der UCI-Meldung noch nicht wirklich hervor.
    korrekt, mal sehen wieviel von Simon Burney's Konzept übernommen wurde. Und ob sie es hinbekommen haben für 2018 oder doch erst 2019...
  4. Ich finde das System gerade für die Kleinen Teams mit weniger Budged problematischer 1 Tag mehr zu finanzieren für eine Gesamte Crew ist nicht ohne. Zudem darf man nie vergessen dass einige der Weltcupfahrer auch noch arbeiten... zumindest in Teilzeit...wider einen Tag mehr frei nehmen.

    Somit sehe ich hier größtenteils die großen Teams mit viel Budged bevorteiligt...

  5. Achja... was mich noch interessieren würde... Gibt es das Preisgeld nur für`s XC Rennen oder auch für das Short Track...bzw. gibt es hierfür überhaupt eine Prämie??

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: