Der neue Trail wurde schon im Herbst 2020 fertiggestellt, aber erst am 21. Juli eröffnet. Jetzt dürfen sich alle Besucher des Bike Kingdoms auf einen neuen Trail mit Schwierigkeitsstufe Schwarz freuen. Die 2,2 km lange Strecke im Bikepark Lenzerheide vereint natürliche Elemente wie Steinfelder und technische Passagen mit gebauten Elementen wie Anliegern und Sprüngen. Hochstramplen muss niemand, der das nicht möchte – via der Sesselbahn Weisshorn Speed erreichen Fahrer und Bikes den Einstieg des Trails auf 2578 Meter über Meereshöhe. Auf den knapp 400 Höhenmetern bergab warten 43 Kurven, bevor man das Ende des Trails auf 2197 Meter ü. M. erreicht.
Video: Trail-Check „The Great White“ Lenzerheide
Wer von euch ist schon auf dem Weg zum „The Great White“?
Infos und Bilder: Pressemitteilung Lenzerheide Marketing und Support AG
73 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMittlerweile habe ich 2 mega Tage in Lenzerheide hinter mir.
Am ersten Tag habe ich die Furcletta Runde gemacht. Was soll ich sagen?! In meinen Augen eine atemberaubende Tour mit grandioser Landschaft und einem kaum noch zu toppenden Trail. Wahnsinn. Ich bin geflasht (wie das heutzutage ja heißt).
Gott seid dank hatte ich an dem Tag schönes Wetter. So konnte ich die Landschaft und die Trails in vollen Zügen genießen, bzw. in aller Seelenruhe mein Vesper einnehmen. Hätte ich mal nicht so ausgiebig machen sollen, denn beinahe hätte ich die Hörnli-Bahn verpasst. Gerade noch mal gut gegangen.
Abschluss war dann vom Urdenfüggli runter zur Mittelstation Rothorn. Trailnamen weiß ich jetzt nicht mehr so genau (The Pipe und Motta Trail?! Kann das sein?!). Fand ich jetzt nicht so gelungen.
A m nächsten Tag war es eher grau in grau; wenn man es nett ausdrücken möchte. Vormittags Nieselregen, der aber auch wirklich jede Ritze gefunden hat. Ziel des Tages war „Dark side of the Moon“ und natürlich „The Great White“.
Also rauf auf den Berg und bei regen und feuchten Bedingungen den „Dark Side“ gefahren. Irgendwie schon beeindruckend die Kulisse. Wäre ich sie am Tag davor bei Sonnenschein gefahren, wäre es mit Sicherheit noch beeindruckender gewesen.
Nach dem Tunnel habe ich mich dann „leider“ rechts gehalten, den Hang entlang in Richtung Arosa. Tja, wer es nicht besser weiß. War aber im Nachhinein Glück im Unglück. Denn auch der Trail war ein Traum. In Arosa angekommen bin ich mit der Bahn wieder hoch und ja, das Spielchen kannte ich ja schon vom Vortag (Urdenfüggli etc.). Also noch mal hoch, wieder „The Dark Side“ und dann endlich den großen Weißen gefunden und gefahren.
Ich sag mal so; wenn ich vorher nicht die Furcletta Runde gefahren wäre und am selben Tag noch den Trail nach Arosa genommen hätte, hätte ich „The Great White“ bestimmt top gefunden. So ist es für mich ein netter angelegter Trail, der es stellenweise in sich hat und somit für Anfänger nicht wirklich zu fahren ist. Welche Farbe, welche S-Klassifizierung ist mir eigentlich schnuppe. Fakt ist, dass man da nicht jeden runter scheuchen kann.
Alles in allem waren die beiden Tage trotz des bescheidenen Wetters am 2. Tag ein voller Erfolg.
Und Lenzerheide hat mich definitiv nicht zum letzten Mal gesehen. So viele geile Trails außerhalb des BP, die ich noch erkunden möchte. Da muss ich einfach wieder kommen.
Danke Lenzerheide. Bis evtl. nächstes Jahr.
Sascha
Sorry dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, hatte extrem viel um die Ohren gerade.
Furcletta Video kommt bald, Dark Side bei gutem Wetter >>
→ YouTube Video
Mist Mensch. Und ich dachte, Drohnen sind da oben verboten. Das nächste Mal mache ich die Furcletta Runde noch mal. Dann aber mit Drohne. Kommt bestimmt mega.
Im Übrigen ist die Furcletta Runde als „nicht E-Bike tauglich“ ausgewiesen.
Mit einem Light eBike jedoch machbar. Zumindest mit einem 17kg Teil.
Woher ich das wohl weiß?!
Aber mir so nem schweren 20kg Panzer würde ich das auch nicht machen wollen.
Sascha
Ich war am Wochenende da, fand den Trail gar nicht schlecht. Es ist weder ein Natur-, noch ein Flowtrail. Zum Einrollen super, wir sind da allerdings trotz Erstbefahrung deutlich schneller durch als im Video oben, wahrscheinlich wird er erst dann spaßig. Es gibt einige Steine, Kuppen, Minigaps usw. die zum Spielen einladen...
Leider sind in der Lenzerheide wirklich einige Wege gesperrt. Oben am Scalottas ist mir das Schild erst nach der zweiten Befahrung aufgefallen als wir sowieso anders runter wollten. Zum Glück hatten wir einen dabei der noch einige andere Trails kannte, im Bikepark waren wir kaum.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: