USWE Outlander 4 Rucksack: Trägt nicht dick auf, sitzt bombenfest
Ich bin kein großer Freund von MTB-Rucksäcken und frage mich oft, was manche Menschen so alles zum Biken mitschleppen. Etwas Werkzeug, Schlauch, Pumpe, was zu trinken, ’nen Notgroschen und vielleicht noch ne dünne Windweste – mehr braucht man nicht, oder? Genau dafür habe ich mir den USWE Outlander 4 geholt, der sehr kompakt ist und dank No Dancing Monkey 4-Punkt-Gurtsystem bombenfest sitzt – egal, wie ruppig der Trail wird. Sein Hauptfach, das mit einem Reißverschluss geöffnet wird, hat ausreichend Platz für Trinkblase, Schlauch, Multitool und Windweste. Dazu gibt es noch ein kleines Zweitfach, in dem Handy und Schlüssel Platz finden. Minimalistisch, aber mehr brauche ich nicht!
Rico, Chefredakteur eMTB-News.de
USWE Outlander 4 Rucksack kaufen

Specialized Thermal Handschuhe: Favorit für Herbst und Winter
Mein absoluter Favorit für den Herbst und Winter sind die Thermal Gloves von Specialized. Die MTB-Handschuhe passen mir nicht nur sehr gut, sondern schaffen, was nicht vielen Winterhandschuhen gelingt: Ein akzeptables, definiertes Griffgefühl in Kombination mit einer guten Isolierung und ausreichend Wetterschutz. Hier bleiben meine Hände im Herbst und Winter schön warm, ohne dass ich das Gefühl habe, mit Backstein-Fingern zu bremsen.
Arne, stellv. Testleiter MTB-News.de
Specialized Thermal Handschuhe kaufen

Craft Active Extreme X Windstopper: Bester Baselayer, wenn es frisch wird
Dieses Windstopper-Shirt von Craft besitze ich nun schon viele, viele Jahre. Ich finde es so gut, dass ich es mittlerweile zweimal im Schrank habe. Der Vorteil an diesem Baselayer ist, dass er einfach unter das Trikot gezogen werden kann und man nicht zwingend eine Jacke oder zusätzliche Windweste braucht, wenn die Temperatur unter 15° wandert. Am schlimmsten bei mittleren Temperaturen im Herbst ist ja nicht die Temperatur an sich, sondern der Wind, der den Körper auskühlt. Dieses Shirt weiß dies durch die großflächige Windstopper-Lage im Brust und Schulterbereich sorgfältig zu verhindern, ein kleiner Kragen sorgt für einen kleinen zusätzlichen Schutz am Hals. Einmal unter das Shirt gezogen, stört es nicht und stemmt sich unbemerkt in den Wind, sodass man auf eine Windweste in vielen Situationen verzichten kann. Im Herbst ein absolutes Must-Have für mich.
Hannes, Chefredakteur MTB-News.de
Craft Active Extreme X Windstopper kaufen

Knipex Zangenschlüssel: Retter malträtierter Alu-Felgen
Der Zangenschlüssel spart ähnlich wie der Engländer Platz im Werkzeugkoffer und lässt sich notfalls – auch wenn es die Ausnahme bleiben sollte – dazu nutzen, verschiedenste Muttern und Schrauben zu lockern oder festzuziehen. Bei mir beliebt ist das MTB-Werkzeug jedoch vor allem deshalb, weil er sich perfekt eignet, um Dellen aus Alu-Felgen zu biegen. Durch seine gerade Form drückt er im Gegensatz zu Rohrzangen die Felge nicht weiter ein, sondern zieht den Felgenstoß recht gleichmäßig nach außen. Gerade im Bikepark-Einsatz hatte ich dieses Jahr kein großes Glück mit Alu-Felgen und möchte auf dieses geile Teil nicht mehr verzichten.
Gregor, Senior Tech Editor MTB-News.de

Hope Union Klickpedale: Pedale für immer
Sie kamen für einen Test und bleiben eventuell für immer. Die Hope Union-Klickpedale haben mich komplett begeistert und überzeugen mit einem perfekten Stand, genug Grip, einem definierten Ein- und Ausklicken und einer super Haltbarkeit. Außerdem sehen die MTB-Pedale schick aus. Ich habe von den dicken Gravity-Pedalen bis hin zu der leichten XC- und Gravel-Variante alle Modelle im Einsatz und kann eine klare Empfehlung aussprechen.
Arne, stellv. Testleiter MTB-News.de

Welches Produkt ist diesmal euer Favorit?
Noch mehr geile Teile:
- Geile Teile #1: Fünf Lieblingsprodukte aus der Redaktion
- Geile Teile #2: Fünf Lieblingsprodukte aus der Redaktion
- Geile Teile #3: Fünf Lieblingsprodukte aus der Redaktion
- Geile Teile #4: Fünf Lieblingsprodukte aus der Redaktion
- Geile Teile #5: Fünf Lieblingsprodukte aus der Redaktion
- Geile Teile #6: Fünf Lieblingsprodukte aus der Redaktion
- Geile Teile – Community Edition: Du hast ein Lieblingsprodukt? Jetzt mitmachen!
- Geile Teile #7: Fünf Lieblingsprodukte von euch – IBC Community Edition
- Geile Teile #8: Fünf Lieblingsprodukte von euch – IBC Community Edition
- Geile Teile #9: Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion
- Geile Teile #10: Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion
- Geile Teile 11#: Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion
86 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch habe auch einen kleinen Knipex Zangenschlüssel. Ich habe ihn angeschafft, weil er genau parallel greift und keinen Spalt lässt. Damit ist er sehr gut geeignet, um z.B. Trickstuff Fittinge ohne Spuren zu montieren. Ein normaler Maulschlüssel hinterlässt recht schnell Spuren, die man vor allem bei schwarzem Eloxal deutlich sieht. Bei mir ist der kleine Zangenschlüssel also eher Spezial- als Universalwerkzeug, aber da erfüllt er seinen Zweck sehr gut.
Ich habe auch zwei Zangeschlüssel von Knipex, 250er und 125er. Auf jeden Fall coole Dinger, ich mag die, auch wenn ich sie nicht wirklich oft brauche ehrlich gesagt
Gerade die großen werden natürlich schon ewig von vielen Mechanikern gerne zum einpressen diverser Sachen benutzt, aber Vorsicht damit, denn so richtig parallel schließen die nämlich nicht.
https://knowledge.knipex.com/de/wieso-schließt-der-zangenschlüssel-nicht-komplett-parallel
Craft Baselayer hab ich als Kurz-und Langarmshirt im Einsatz. Federleicht und preislich nicht abgehoben. Sehr zufrieden damit. Meine Bib-Shorts sowie die langen Winterhosen sind ebenfalls von Craft. Für 80€ das Stück ist für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sehr gut.
Die Hope sind für mich optisch ein Leckerbissen. Fahre selber die CB Mallet E.
Bin von Shimano nur gewechselt, weil ich bei den Mallet auch nach hinten einklicken kann.
Cleat-Verschleiß ist höher.
Am ersten Satz sind jetzt die Lager nach 3 Jahren durch.
Der Service-Kit, gerade bei Bike-Components bestellt, liegt zum Austausch bereit.
So ein 9 L Minirucki wäre evtl. für die Hometrails im Sommer etwas. Im Winter hab ich zuviel dabei und habe mit meinem Deuter mit 18 L einschließlich Trinkblase aber auch kein Problem.
Ich plane auch die Hope Pedale zu kaufen. Fahre schon über 30 Jahre Klickpedale an allen Rädern. Hatte im Sommer in raunen Gelände bei meinen Xpedo Baldwin Probleme schnell wieder einzuklicken. (Steil, grober Schotter). Habe jetzt sogar mal Flatpedale getestet. Würde aber wohl lieber bei Klickpedalen bleiben. In mehreren Tests haben die Hope dies hervoragende gemacht. Scheint für mich ideal.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: