Downhill World Cup 2025 – Loudenvielle Replay vom Last Chance Qualifier

Das wohl wichtigste (kostenlose) Video des Wochenendes ist da: Hier könnt ihr euch den dramatischen Last Chance Qualifier aus Loudenvielle im Replay anschauen!
Titelbild
YouTube Icon
A CRAZY, DRAMATIC AND DECISIVE Q2 IN FULL | LOUDENVIELLE | UCI Downhill World Cup
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie sehr freust du dich aufs Finale in Frankreich?


Alle Artikel zum Downhill World Cup Loudenvielle 2025 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2025

16 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ja, hat man bei Kiefer gesehen, wie gut die DT Swiss Nabe am Start "performt" hat 😅

    Echt schade für den Jungen 😪 🤦🏻‍♂️
    hab ich in der Form so auch noch nie gesehen. Weiß man was da war? weil dann gings ja plötzlich doch wieder oder?
  2. hab ich in der Form so auch noch nie gesehen. Weiß man was da war? weil dann gings ja plötzlich doch wieder oder?
    Sah für mich nach Freilauf aus, durch diese extremen Eingriffswinkel vermutlich, dadurch hat sich dann irgendwas vorne verbogen
  3. Wenn man sich aber überlegt dass bei jedem Rennen das Rad komplett auseinander und wieder zusammen gebaut wird ist die Materialschlacht gerade bei den Profi Teams schon extrem. Interessant wäre da echt mal, ob das wirklich überhaupt was bringt.
    das ist echt ein guter Punkt. Vielleicht haben wir Laien zu wenig Einblick in die wahren technischen Herausforderungen, aber ich würde auch denken: Speichenspannung, Reifen-Luftdruck und Grundsetup Suspension + ein wenig Streckenspezifische Einstellung. Ob man da 5x am Tag das Bike strippen muss...
    Offensichtlich wohl schon.... Am Ende geht es halt um Hunderstel, das will man sich wohl auch nichts vorwerfen müssen.
  4. das ist echt ein guter Punkt. Vielleicht haben wir Laien zu wenig Einblick in die wahren technischen Herausforderungen, aber ich würde auch denken: Speichenspannung, Reifen-Luftdruck und Grundsetup Suspension + ein wenig Streckenspezifische Einstellung. Ob man da 5x am Tag das Bike strippen muss...
    Offensichtlich wohl schon.... Am Ende geht es halt um Hunderstel, das will man sich wohl auch nichts vorwerfen müssen.
    Das Bike wird ja nicht fünf Mal am Tag gestrippt..aber der Speed von den Jungs und Mädels ist brutal und da muss das Material einfach immer perfekt sein. Die haben morgens im Prinzip immer neues Rad. Aber Technik kann versagen, gab doch schon Rennläufe, weiß gar nicht mehr bei wem, da ist die Druckstufe in der Gabel während des Laufs kaputt gegangen. bei Finn schien ja gestern auch irgendwas nicht gepasst zu haben wenn man gesehen hat wie er im Ziel auf seine Elektronik gezeigt hat
  5. Ja klar, das kann dann noch obendrauf kommen: Mit jeder technischen Neuerung zahlt man halt auch Lehrgeld bis alle Prozesse beherrscht werden.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: