Die beiden erfolgreichsten deutschen Mountainbiker der vergangenen Jahre haben sich
für das neue Ultimate CF Carbonhardtail als Ihr neues Arbeitsgerät entschieden. Da das
FBI Team im letzten Jahr ohne Bikesponsor unterwegs war, konnte ohne Probleme der
Markt sondiert werden.
Nach Testfahrten auf dem Canoyn F10 Carbon Rennrad und der Ankündigung eines neuen Mountainbikerahmens mit denselben Genen stand für die Brüder aus Kirchheim Teck fest: „Canyon hat’s drauf.“ Nach ersten Fahrtests im Training und beim Fotoshooting für den neuen Canyonkatalog zeigten sich die beiden Cross Country Profis begeistert: „Noch nie haben wir bei einem Mountainbike soviel Kraft direkt in Vortrieb umsetzen können. Das Gefühl ist einfach geil.“
Das Ultimate CF Carbonhardtail wird im Jahr 2007 in sieben Modellvarianten angeboten. Darunter befinden sich mit dem Ultimate CF 9.0 FBI und 6.0 FBI zwei exklusive Team Varianten.
Mehr Fotos: http://fotos.mtb-news.de/fotos/tag/canyon
133 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch denke mal es gibt auf allen Seiten gute und schlechte.
Bei mir in der Stadt gibts z.B. einen Händler der is bei Syntace und Hayes eingetragener Händler aber was muss ich feststellen:
für Hayes HFX9 die wohl bekannteste Bremse der Firma würd ich mal behaupten
hat er weder Bremsbeläge noch ne Ersatzschraube.
und für Syntace hat er keine Barplugs (gut das braucht man auch net jeden Tag)
aber der macht ja nichtmal anstalten was zu bestellen.
ich mein da würd ich ihm sogar mal das geld in den Rachen werfen und dann will ers nichtmal.
naja auch gut hab ichs auf ebay gekauft und am nächsten Tag wars da, und mit versand weniger gezahlt als bei ihm ( Den Preis konnte er mir nennen WIE LIEB )
Ich wäre einem Fahrradkauf bei einem Händler in meiner Umgebung gegenüber nicht abgeneigt, nur erstens bin ich noch Student und muss schon schaun, wo mein Geld bleibt, zweitens hab ich mein Bike selber aufgebaut, und konnte da eigentlich alles selber aufbauen bzw auch reparieren und drittens hat mich der unfreundliche Ladenheiner nun endgültig zum letzten mal gesehn.
Wir haben zwar auch 3 andere ECHT fähige Läden aber die sind leider ein wenig weiter weg, und so werden halt Schläuche und KEtten usw auf Vorrat im Internet bestellt, also immer Reserve zu Hause.
Oh Oh Oh,
hier laufen die Sprüche mal wieder Barfuss,
komisch ist, das die meisten die auf Versenderbikes wie Canyon schimpfen selber noch nie eins richtig unterm Arsch hatten,
natürlich stimmt, das die Bikes nicht nur gut sind,
wie allerdings alle anderen von den Händlern auch,
und zu dem das Canyon die Händler kaputt macht,
kann ich eigentlich auch nur loswerden, das das schon die Händler selber machen,
wenn zu mir als Händler ein Canyonier kommt, schick ich ihn bestimmt nicht weg, wenns ums reparieren geht, sondern habe schlichtweg zwei Preiskategorien, eine für BIkes die bei mir gekauft sind, und eine für Fremdräder, damit schweiss ich bei gutem Service den Kunden an mein Geschäft und verkaufe ihm bestimmt auch noch dazu das nächste Rad, ganz davon abgesehen das das Bike reparieren zum Spezialpreis auch gutes Geld für die Kasse ist, und das dann auch jede Versteht, wenn ich ihm das ordentlich erkläre.
So, und jetzt schimpft bitte weiter, ich schmeiß mich erst mal auf mein Canyon, das wie ich euch leider sagen muss mein letztes Scott im schatten stehen lässt.
Fairnisshalber ( Was hier nicht jeder berücksichtigt) Das Scott war auch einige Jahre älter!!!
Servus, einen geilen Sommer für alle;-)
Wenn hier schon ein relativer Uralt-Thread wieder aufgemacht wird, dann lasst uns doch wieder zum Thema kommen.
Wie sieht denn die Zwischenbilanz des FBI-Teams aus?
Enttäuschend ist wohl der richtige Ausdruck. Dies immer gemessen am selbst gestellten Anspruch des Teams und dessen Protagonisten.
Gut, Manuel scheint besser in Form zu kommen, was sein 15. Platz in Champery andeuten könnte. Aber wann hat Lado eigentlich das letzte Rennen beendet?
Die verbringen offenbar einfach zu viel Zeit damit, sich mit Äusserlichkeiten zu beschäftigen. Da wird ein neuer Schriftzug designt und ein neuer Transporter angeschafft, vor dem in schickem FBI-Outfit posiert wird. Statt mit solchen Nebensächlichkeiten scheinbar die Zeit zu verschwenden sollten sie die lieber nutzen um anständig zu trainieren! Und sie sollten sich mal Gedanken darüber machen, warum bei Rennen überwiegend nur noch halbwüchsige Steppkes vor ihrem Zelt auf Autogramme warten.
Vielleicht wäre es mal an der Zeit, sich an den anderen Profis im CC-Zirkus, allen voran Julien Absalon, ein Beispiel zu nehmen. Der macht keinerlei großes Aufsehen um seine Person, keine Show, sondern setzt sich in seinem schlichten blauen Trikot des Weltcup-Führenden auf sein Bike und fährt Kreise um das Team FBI!
Jeder "vernünftige Erwachsene" kauft heutzutage, also in Zeiten des Internets, in der Regel genau dort, wo die "Sachen" am günstigsten zu bekommen sind!
DIR, und manch einem lokalen Händler (in Deinem Fall vielleicht ein u. dasselbe!?!
Das schließt ja nicht aus, dass ich "erklärungsbedürftige Parts" evtl. auch mal beim local Dealer kaufe, aber nicht, wenn dieser diese einfach nur um den Faktor x teurer anbietet, als der I-Net-Verschäcker... - so gut kann der Kaffee dort, also beim Fachhandel, nämlich ga' nich' schmecken, als dass ich ihm allein deswegen die Miete zahlen würde, wenn Du verstehst, was ich meine! Weshalb soll ich z.B. eine Scheibenbremse "teuer" beim Fachhandel kaufen, wenn ich selbige im I-Net deutlich günstiger bekomme? Weil der Fachhandel - im Ggs. zum I-Net-Dealer - mir möglicherweise die Bremse schleiffrei montiert, die Leitungen zusätzlich passend ablängt und im Falle des Falles evtl. den Sattel nochmal neu ausrichtet, also sich richtig viel Mühe gibt, für das viele Geld, welches ich ihm auf den Tresen lege? Nun, könnte ich das nicht selbst, wär' DAS vielleicht noch ein Grund, weiterhin beim Fachhandel zu kaufen...- sonst wär's ökonomisch eher dumm
...
Gruesse
Luzi
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: