Diese Informationen hat man bei DVO bisher über die DVO Emerald Inverted veröffentlicht:
- Inverted Design (Upside Down-Gabel)
- 203 mm Federweg
- patentierte Carbon Torsions-Brücke
- Carbon Standrohre
- einstellbare High & Low Speed Compression & Rebound
- 26″ & 27.5″ Optionen
- Tapered Steuerrohr
- 2,9 Kilo Zielgewicht
- offenes Ölbad mit 2-Kolben-Dämpfungstechnik
- sowie weitere innovative Features, mit denen man den Markt aufmischen möchte.
# emerald inverted dvo 2014
Die Gabel soll mit einem speziellen offenen Ölbad „twin tube open bath damper“ versehen sein, das über ein optimiertes Öl-Volumen verfügt. Dadurch soll die Gabel leichter werden, aber trotzdem über die Vorteile des offenen Ölbades verfügen.
# Aus dem 3d Drucker: DVO Inverted Dropout
Die Emerald Gabel ist ein 2014er Modell, es wird die Gabel aber bereits 2013 im Handel geben.
DVO plant die Gabel ab Anfang 2013 zu verkaufen, allerdings stehen noch Tests aus, daher gibt es noch kein konkretes Datum. Beim Preis möchte man sich bei der Konkurrenz orientieren, die Kunden aber durch überlegene Qualität und durch besseren Support für sich gewinnen.
Wäre die DVO Emerald Inverted ein Thema für dich?
377 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWie sieht das mit der Dorado aus, bist Du rundum glücklich? Wen kannst Du für'n service, vll sogar für's tuning (falls möglich) empfehlen?

Und wie ist der direktvergleich zur Boxxer? Bei einer Boxxer r2c2 und Boxxer WorldCup solo air schreiben ja die meisten das ist ein gewaltiger Unterschied, weil die Boxxer Luftgabel nicht so sensibel und sauber anspricht wie die Stahlfeder.
Dann liest man oft das die Dorado (ebenfalls Luftgabel) kaum einen Nachteil zur Boxxer mit Stahlfederh haben soll, weil wegen guter dämpfung usw. Wie siehst Du das?
Stelle mir die Dorado gerade WEGEN dem flexen sehr nett vor, vorallem bei endlosen Wurzelpassagen, Stichwort Handgelenke, oder ist genau das ein Nachteil vom flexen bzw das Vorderrad schwerer zu kontrollieren, weil es überall hin will, bloß nicht geradeaus?
Ich hab dir jetzt mal ne ausführliche PN geschrieben, da mein Beitrag hier eigentlich nichts zu suchen hat.
Der BommelMaster hat sich hier vll. ein wenig "rabiat" ausgedrückt, aber Prinzipiell teile ich schon seine Meinung.
Die DVO mag vll. gut funktionieren. Aussehen bleibt da jetzt mal jedem als Geschmackssache überlassen.
Aber der Preis und das Gewicht rechtfertigt sich einfach nicht. Die Gabel kann garnicht so überirdisch gut funktionieren, als das sich alleine schon das Gewicht rechtfertigen würde. Der Preis wird wahrscheinlich auf kurz oder lang noch fallen, trotzalledem glaube ich nicht, das es die absolute Übergabel ist.
Ich freue mich natürlich für jeden, der damit Glücklich ist. Wenn ich mal einen mit einer sehe, werd ich ihn aufjedenfall drauf ansprechen. Kaufen werd ich sie allerdings nie, da sie es mir einfach nicht Wert wäre.
Die "Übergabel" für mich ist ne Fast Boxxer. Da sie wirklich einfach nur Hammer gut Funktioniert Super aussieht und der Preis für eine Neue komplett Getunte Boxxer super ist.
Bald kommt die Boxxer mit Bladder,auf die freue ich mich,hoffe nur die ist Kompatibel mit meiner WC.
Das mit dem Gewicht stimmt schon! Meine Kowa GF wiegt 3,34Kg und hat eine Standrohrdurchmesser von 48mm! Bietet genau die gleichen Einstellungen und besitzt ein Kashima Coating! Hat damals auch um die 2000€ gekostet! Hätte ich nie im Leben bezahlt!

Durch Titanschrauben und selbst laminierte Schoner wiegt sie bald um die 3,1Kg. Ich denke sogar das die Performance besser ist! Das werde ich mal testen, wenn ich eine DVO in die Finger bekomme!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: