Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Nino Schurter gilt bei seinem Heimrennen als Favorit.
Nino Schurter gilt bei seinem Heimrennen als Favorit.
Schattige Orte sind selten. Wer einen solchen am See ergattert, darf sich glücklich schätzen.
Schattige Orte sind selten. Wer einen solchen am See ergattert, darf sich glücklich schätzen.
Einer von vielen Schweizern: Mathias Flückiger.
Einer von vielen Schweizern: Mathias Flückiger.
Fährt Mani unter die Top 5?
Fährt Mani unter die Top 5?
Kann Markus Schulte-Lünzum sein Ergebnis von der DM bestätigen?
Kann Markus Schulte-Lünzum sein Ergebnis von der DM bestätigen?
Jolanda Neff gilt als klare Favoritin.
Jolanda Neff gilt als klare Favoritin.
Helen Grobert ist momentan in einer super Form.
Helen Grobert ist momentan in einer super Form.

Es ist momentan schwer genug, die Schweizer Mountainbiker im Cross Country zu schlagen. Noch schwerer dürfte dies werden, wenn diese dann sogar noch ein Heimrennen fahren. Und wenn die Strecke dann noch auf die beiden Besten dieser Nation zugeschnitten ist, dann sollte die Konkurrenz eigentlich gar nicht an den Start gehen – oder? Nein, nein, ganz so einfach ist für die Eidgenossen dann auch wieder nicht. Zugegeben: die Favoriten heißen Nino Schurter und Jolanda Neff, die selbstverständlich Schweizer sind, aber vor allem bei den Herren gibt es einige wenige Fahrer, die Schurter zumindest das Leben schwer machen könnten. Von diesen potentiellen Kandidaten sind die meisten allerdings – richtig – Schweizer, doch mindestens ein Franzose will da mitmischen, genauso wie Manuel Fumic. Wir geben euch einen kurzen Überblick vor dem dritten Weltcup der Saison.

Herren: Schurter favorisiert auf der Flow-Strecke

Nino Schurter will seinen ersten Weltcupsieg im Jahr 2015. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass er das am Sonntag verwirklichen kann. Auf der flowigen und verwinkelten Strecke in der Höhe der Lenzerheide sind fahrtechnisch starke, spritzige und wendige Biker wohl im Vorteil. Genau in dieses Muster passt Nino Schurter. Doch nicht nur deshalb gilt der Scott-Odlo-Fahrer als Favorit. Der Eidgenosse hat sich in der Toskana optimal auf sein Heimrennen vorbereitet und scheint momentan in einer tollen Form zu sein.

Nino Schurter gilt bei seinem Heimrennen als Favorit.
# Nino Schurter gilt bei seinem Heimrennen als Favorit.

Und wer kann ihn stoppen? Absalon? Vogel? Flückiger? Das sind nur drei Namen, denen man den Sprung aufs Treppchen und vielleicht mehr zutraut. Auf dem Kurs, der von Ralph Näf entworfen wurde und ein zackiges Höhenprofil aufweist, kommen aber etliche Faktoren zusammen, die dem einen oder anderen Biker einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Da wäre einmal die Höhe der Lenzerheide mit ihren 1450 über dem Meeresspiegel und dann noch die extrem hohen Temperaturen die für Sonntag vorhergesagt sind. Gut möglich, dass damit einige Athleten ihre Probleme haben werden.

Schattige Orte sind selten. Wer einen solchen am See ergattert, darf sich glücklich schätzen.
# Schattige Orte sind selten. Wer einen solchen am See ergattert, darf sich glücklich schätzen.

Doch zurück zur Konkurrenz von Schurter. Julien Absalon ist sicher in einer guten Form nach seinem Sieg beim BMC Cup in Vaumarcus, doch das Profil kommt ihm wohl nicht ganz so entgegen wie zum Beispiel Florian Vogel. Der Focus-Biker zeigt sich in dieser Saison in einer bärenstarken Verfassung. Allerdings stand auch er, wie fast alle Fahrer in der Weltspitze, in den vergangen Wochen bei keinem Rennen am Start, weshalb seine Leistung für den Sonntag nicht ganz einzuschätzen ist. Jaroslav Kulhavy musste vergangenen Samstag bei der Marathon WM in Wolkenstein das Rennen vorzeitig beenden und sollte deshalb wohl nicht ganz so müde sein, wie wenn er die 87 Kilometer und 4700 Höhenmeter um das Sellamassiv zu Ende gefahren wäre Die wendige Weltcup-Strecke kommt dem großgewachsenen Tschechen allerdings nicht ganz entgegen.
Und dann gibt es da natürlich noch die anderen Schweizer, die mindestens auf das Podium fahren können. Mathias und Lukas Flückiger, Fabian Giger, Ralph Näf, Thomas Litscher, sind hierfür Kandidaten, um wenigstens fünf Namen zu nennen. Sicherlich wollen sie bei ihrem ersten Heimweltcup seit Champery 2010 (2011 war dort die WM) zeigen was in ihnen steckt.

Einer von vielen Schweizern: Mathias Flückiger.
# Einer von vielen Schweizern: Mathias Flückiger.

Und Manuel Fumic? Aus deutscher Sicht ist er sicherlich das heißeste Eisen im Feuer. Nach seinem DM-Titel konnte der Cannondale-Fahrer mit der Nationalmannschaft in der Höhe von Livigno trainieren und zeigt sich sehr optimistisch vor dem dritten Weltcup der Saison. Die Strecke kommt dem Kirchheimer entgegen und wenn alles nach Plan läuft sollte ein Platz unter den ersten fünf möglich sein.

Fährt Mani unter die Top 5?
# Fährt Mani unter die Top 5?

Für Markus Schule-Lünzum gilt es sein gutes DM-Resultat nun im Weltcup zu bestätigen, während Moritz Milatz etwas gestresst von der Uni anreisen wird und nicht die ganz großen Ambitionen am Sonntag hat. Julian Schelb könnte nach einem Frühjahr, in dem er erhebliche Allergieprobleme hatte, zurück in die Erfolgsspur finden.

Kann Markus Schulte-Lünzum sein Ergebnis von der DM bestätigen?
# Kann Markus Schulte-Lünzum sein Ergebnis von der DM bestätigen?

Damen: Jolanda Neff gegen …? Ja, gegen wen eigentlich?

Bei den Damen ist die Favoritenrolle vergeben. Ohne Wenn und Aber. Wer soll denn diese Jolanda Neff schlagen? Künstlich Spannung zu erzeugen und einige Namen für den Weltcupsieg hier aufzuzählen, wäre wohl vermessen. Kommt die Stöckli-Bikerin ohne Probleme durch, sollte das eine klare Angelegenheit werden.

Jolanda Neff gilt als klare Favoritin.
# Jolanda Neff gilt als klare Favoritin.

Und dahinter? Gunn-Rita Dahle-Flesjå wird von der Marathon WM noch etwas müde und vor allem für die Strecke noch nicht ganz spritzig genug sein – ähnliches gilt wohl für Annika Langvad und Sabine Spitz. Und so könnte Catharine Pendrel Verfolgerin Nummer eins von Neff werden, sofern sie mit den äußeren Bedingungen zurechtkommt. Und womöglich taucht nach der Rennpause ein Gesicht in der Spitze auf, mit dem man nicht unbedingt gerechnet hat. Irina Kalentieva hat den BMC Cup vergangene Woche in Vaumarcus gewonnen und könnte deshalb so eine Kandidatin sein. Und vielleicht schafft ja sogar Helen Grobert zum ersten Mal in ihrer Karriere den Sprung aufs Weltcuppodium. Wenn sie die Form der ersten beiden Weltcuprennen, mit der sie unter anderem in Albstadt Sechste wurde, bestätigt, dann ist der fünfte Platz im Bereich des machbaren. Allerdings sollte man bei der jungen Ghost-Fahrerin nichts überstürzen, da sie sich in ihrem ersten Elitejahr befindet. Ein Platz unter den ersten 15 bzw. womöglich unter den Top 10 wäre auf jeden Fall wieder ein Erfolgserlebnis für die junge Deutsche.

Helen Grobert ist momentan in einer super Form.
# Helen Grobert ist momentan in einer super Form.

Doch unter dem Strich steht dieser Weltcup aller Voraussicht nach ganz im Zeichen der Schweizer. In der Schweiz sind die Schweizer die Favoriten. Wer kann sie stoppen? Wir dürfen gespannt sein!

Text & Redaktion: Tobias Sindlinger
  1. benutzerbild

    Toobold

    dabei seit 01/2014

    Es ist momentan schwer genug, die Schweizer Mountainbiker im Cross Country zu schlagen. Noch schwerer dürfte dies werden, wenn diese dann sogar noch ein Heimrennen fahren. Und wenn die Strecke dann noch auf die beiden Besten dieser Nation zugeschnitten ist, dann sollte die Konkurrenz eigentlich gar nicht an den Start gehen – oder? Nein, nein, ganz so einfach ist für die Eidgenossen dann auch wieder nicht. Zugegeben: die Favoriten heißen Nino Schurter und Jolanda Neff, die selbstverständlich Schweizer sind, aber vor allem bei den Herren gibt es einige wenige Fahrer, die Schurter zumindest das Leben schwer machen könnten. Von diesen potentiellen Kandidaten sind die meisten allerdings – richtig – Schweizer, doch mindestens ein Franzose will da mitmischen, genauso wie Manuel Fumic. Wir geben euch einen kurzen Überblick vor dem dritten Weltcup der Saison.


    → Den vollständigen Artikel „XCO World Cup #3 – Lenzerheide: Wer stoppt die Schweizer in der Schweiz?“ im Newsbereich lesen


  2. benutzerbild

    Tobias

    dabei seit 08/2001

    Das wird spannend - hoffen wir auf ein weiteres enges Rennen!

  3. benutzerbild

    loko.

    dabei seit 02/2012

    Wird das irgendwo live übertragen?

  4. benutzerbild

    Thomas

    dabei seit 09/2000

    @loko. ja - Sonntag ab 11:15 die Damen, ab 14:15 die Herren. Wird von redbull.tv übertragen via Website oder App

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!