Insgesamt bietet SRAM zum jetzigen Zeitpunkt Kettenblätter in 4 verschiedenen Größen an. Mit den Größen 32, 34, 36 und 38 sollte für jeden Fahrertyp und Fitnesslevel das passende Blatt dabei sein. Die kleineren Varianten mit 28 und 30 Zähnen werden vermutlich durch die ovale Form unnötig, da der „Totpunkt“ besser überwunden werden kann. Wie sich die Blätter in der Praxis schlagen, werden wir in Kürze in einem Test vorstellen.
- Verfügbare Kettenblattgrößen: 32, 34, 36, 38
- Preis: 126 € UVP
SRAM zu den ovalen Kettenblättern:
„SRAM hat sich schon immer dafür eingesetzt, Fahrern die Komponenten zur Verfügung zu stellen, die zu ihrem individuellen Fahrstil passen. Da der Tretzyklus einiger Fahrer zweifelsohne von ovalen Kettenblättern profitiert, haben wir die neuen X-SYNC™ 2 Oval-Kettenblätter entwickelt. Damit verschaffen wir ihnen den nötigen Vorteil. Es sind die einzigen ovalförmigen Kettenblätter mit unserem Original X-SYNC™ 2-Zahnprofil und somit die einzigen auf dem Markt, die zu 100 % für Eagle™ optimiert wurden.“
Was haltet ihr von den neuen ovalen Kettenblättern? Habt ihr bereits Erfahrung mit ovalen Kettenblättern von Q-Rings, Rotor und Co. sammeln können?
127 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwarum denn warm machen? und was machst du mit der elastischen rückfederung?
weil es sich besser anfühlt und hier für mehr stirnrunzlen sorgt
soweit verformen, daß nach der rückfederung die gewünschte endform erreicht ist. macht man zb. beim streckbiegen von aluminiumleisten so.
überhaupt, könnte man statt der komischen biopace-kopie nicht einfach längere kurbeln nehmen?
Schön wäre es aber,dann hätten wir meiner Ansicht nach so manches Problem weniger auf dieser Welt,anstatt uns nur in Egoismen zu verlieren
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Grüße
Nils
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: