Microshift Advent: Infos & Preise
Mehr Gänge bedeuten an unseren Schaltgruppen auch immer schmalere Ketten und machen eine exaktere Einstellung notwendig – die Abstimmung der Komponenten aufeinander wird dadurch immer wichtiger. Das kann in der Realität natürlich durchaus für mehr Wartungsaufwand sorgen. Microshift setzt mit der Advent genau hier an und will weniger spezifisch sein. Die 9-Gang-Kette ist breiter, die Kassettenzähne sind dicker – dadurch soll sich der Umwerfer leichter einstellen lassen und das gesamte System eine maximale Haltbarkeit bei minimaler Wartung realisieren.
- Gänge 9
- Kassette 11–42 Zähne
- Gangabstufung 11-13-15-18-21-24-28-34-42
- Schaltwerk Medium Käfig mit Clutch
- Schalthebel Trigger
- Gewicht Schaltwerk: 379 g | Kassette: 450 g | Shifter: 114 g
- www.microshift.com
- Preis Schaltwerk: 59,99 $ | Kassette: 39,99 $ | Shifter: 24,99 $ (alles UVP)

Microshift bewirbt zudem die Schaltperformance unter Last und bietet mit einer Kassette mit 11–42 Zähnen auf jeden Fall eine ausreichende Bandbreite. Zudem wirbt der Hersteller damit, mit allen erhältlichen 9-fach Ketten kompatibel zu sein.
Viele Schaltwerke verwenden für die Clutch ein Kugellager-System. Mit der Zeit verliert dieses an Spannung, was irgendwann für Probleme sorgen kann. Advent setzt auf ein innovatives Sperrklinken-System – eine Technologie, die sich seit Jahren in Naben bewährt hat. Diese soll langlebiger und widerstandsfähiger gegen Spannungsverlust sein – und noch dazu kann die Spannung der Clutch laut Hersteller in weniger als einer Minute mit einem Schraubendreher und einem Torxschlüssel neu eingestellt werden.



Shifter
Der Shifter unterscheidet sich äußerlich nicht von bekannten Shiftern anderer Marken. Im Inneren will sich der Advent-Shifter durch den Einsatz von Gleitlagern jedoch von der Konkurrenz abheben – diese sollen für ein besseres Schlaggefühl und präzisere Schaltvorgänge sorgen.
Schaltwerk
Um die Schaltvorgänge möglichst sanft zu gestalten, wurde das Schaltwerk so ausgelegt, dass der Schaltzug einen möglichst direkten Weg nimmt. Dies reduziert die Reibung und soll so das Ansprechverhalten des Shifters erheblich verbessern.
Kassette
Wie alle Microshift-Kassetten wird auch die Advent im Schmiedeverfahren hergestellt, was zu extrem geraden Zähnen und präzise geformten Zahnkränzen führen soll – für schnelle Schaltvorgänge. Die Gangabstufung soll sich laut Hersteller sehr intuitiv anfühlen, sodass man auch ohne doppelte Schaltvorgänge schnell den richtigen Gang findet.
Meinung @MTB-News.de
Wir hoffen, dass wir die Microshift Advent bald einem ersten Test unterziehen können. Denn der Hersteller aus Taiwan scheint bei der Konstruktion der 9-fach Schaltgruppe nicht nur einen geringen Preis im Kopf gehabt zu haben. Der Funktionsumfang wirkt äußerst durchdacht und in Sachen Haltbarkeit könnte man sich von der Microshift Advent durchaus einiges versprechen. Auch das Gewicht macht auf dem Papier einen durchaus ansehnlichen Eindruck. Und das alles für 125 $? (Fehlt nur noch der Deutschland-Vertrieb …)
Was sagt ihr zur Microshift Advent – kann die Performance bei diesem Preis stimmen?
135 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNein, das x9 funktioniert nur bis 42 sauber. Spec ist ja nur bis 36.
Alles hat Grenzen.
und mit diesem teil hier
https://www.bike-discount.de/de/sunrace-sp570-extended-link-fuer-schaltwerk
Habe ich mal versucht, aber da hast du dann Probleme auf den kleinen Ritzeln. Hängst du so an dem Schaltwerk?
Nein eigentlich nicht,aber wollte jetzt Trigger und Schaltwerk nicht unbedingt erneuern
Kann ich Schaltwerk (11fach SLX) und Trigger aber trotzdem belassen und einfach nur die Kassette wechseln und alles neu einstellen und fertig ? Gut habe dann "nur" 10 statt jetzt 11fach aber mehr Bandbreite bis 48Z. Grobe Gangsprünge stören mich nicht ganz so, also entspricht das Szenario von MicroSHIFT meinen Gewohnheiten eher, viel Bandbreite mit weniger Gänge und somit weniger Schaltarbeit.
Bei 8 oder 9fach fehlt einfach "am Berg" dann was. Eine 11-48 in 8 fach gibts erst recht sicher nicht, wie weiter unten im Text erwähnte 12!! - 46 in 9fach (grobe Stufen) oder 12-48 in 12 fach (feine Stufen).
Denn was mit 12fach gibt es ja nicht was erst mit 12Z anfängt und bis sagen wir mal 46Z geht. So wären auch wieder feinere Gangabstufungen drin. Aber "nur" der Kassetten Wechsel wäre mir aber lieber.
Gibt es auch "schimano-freundliche" Kassetten, die bei 12 oder 13 Ritzel erst beginnen und dafür entsprechend bis 46 oder 48 Z in 10,11 oder 12fach gehen?
Ja bewusst kein 11er oder gar 9er. Weil viele schreiben ja hier auch, wer fährt als "Normalo" denn 11er oder gar 9er Ritzel.
Danke für Infos.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: