Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Ich und mein Last
Ich und mein Last - Paul beim winterlichen Dreh, der so gar nicht nach Winter aussieht
Style: Vorhanden!
Style: Vorhanden!
Table Top: Auch vorhanden!
Table Top: Auch vorhanden!
Filmer Johannes Gauder zeichnete für den Dreh verantwortlich
Filmer Johannes Gauder zeichnete für den Dreh verantwortlich
Der Kurvenmeister bei der Arbeit
Der Kurvenmeister bei der Arbeit
Liegst du quer, hat's der Reifen schwer
Liegst du quer, hat's der Reifen schwer - In den gebauten Anliegern wird die Karkasse aufs Äußerste geprüft

Paul Freudenmacher dürfte der eine oder andere Leser bereits kennen – der Fahrtechniklehrer und Trailbauer holte sich mit seinem Team vergangenen Herbst bei unserer Buddelaktion mit SRAM und Santa Cruz den Titel „Trailwhisperer 2018“ im Bikepark Todtnau. Dass Paul nicht nur bauen kann, sondern auch selber äußerst fix auf dem Rad unterwegs ist, zeigt er in „Harmonize“ zusammen mit Filmer Johannes Gauder alias IBC-Mitglied johness. Herausgekommen ist ein pfeilschneller Clip mit einem bestens aufgelegten Paul auf natürlichen bis gebauten Trails, deren enge Anlieger bei seiner Geschwindigkeit geradezu nach einer Tubeless-Milchdusche schreien. Wie die beiden Jungs überhaupt auf die Idee zum Video kamen, erklärt Paul weiter unten. Viel Spaß mit dem Film!

Harmonize von johnessMehr Mountainbike-Videos

Paul, wie um alles in der Welt kommt man im Winter darauf, einen Bikefilm in Deutschland zu drehen?

Paul Freudenmacher: Der Sommer neigte sich dem Ende zu – keine staubigen Trails mehr, kein kühles Bier im T-Shirt beim spontanen Grillen, die Zeiten der Dirtjump- und Pumptracksessions nach der Arbeit waren vorbei. Doch da gibt es die Pfalz, die auch im Winter einiges zu bieten hat. Sie überrascht mit ihrem milden Klima. Schnee und Frost gibt es nur sehr selten. Die sonnendurchfluteten Kiefernwälder mit ihrem sandigen Boden bekommen endlich wieder Regen ab und der Grip wird mit jedem Tropfen Wasser besser. Man merkt, wie sich die Reifen in den Boden graben und die Haftung nur ganz langsam verlieren. Das Gefühl an dieser Grenze – unbeschreiblich! Der sandige Boden, der im Sommer zu Staub zerfällt, lässt sich wieder formen und so steht coolen Trailbausessions nichts mehr im Weg. Neue Ideen, die den Sommer über entstanden sind, warten darauf, zum Leben erweckt zu werden. Wer braucht da denn noch den Sommer, um einen fetten Bikefilm zu drehen?!

Ich und mein Last
# Ich und mein Last - Paul beim winterlichen Dreh, der so gar nicht nach Winter aussieht

Doch erstmal zu uns, wer sind wir eigentlich?

Johannes und ich trafen uns vor einigen Jahren am lokalen Pumptrack. Schnell entwickelte sich eine Freundschaft. In dieser Zeit sind wir oft zusammen losgezogen, um Fotos beim Biken zu schießen und ein kleiner Film ist entstanden. Mit der Zeit trennten sich unsere Wege aufgrund von Umzügen und neuen Jobs, somit gingen wir beide vorerst neuen Herausforderungen nach.

Style: Vorhanden!
# Style: Vorhanden!
Table Top: Auch vorhanden!
# Table Top: Auch vorhanden!

Johannes entschied sich dafür, sein Hobby zum Beruf zu machen und stieg in die Werbefilmbranche ein. Hier konnte er seiner Kreativität freien Lauf lassen und entwickelte sich und sein Können in anstehenden Projekten weiter. Arbeitsweise und Qualität erreichten ganz neue Dimensionen und er konnte sich vor und auch hinter den Kulissen entfalten. Schnell kreierte er seinen eigenen Stil und mit großem Erfolg setzte er unterschiedlichste Konzepte um.

Auch ich kehrte zu meinen Wurzeln in die Pfalz zurück – in meinen Augen eine der besten Regionen Deutschlands, um sich mit dem Bike auszutoben. Gleichzeitig eine hervorragende Möglichkeit, eine Fahrtechnikschule mit meiner Freundin aufzubauen und neue Strecken anzulegen. In bester Gemeinschaft, die Jahr für Jahr wächst, entstehen hier immer mehr überragende Trails.

Wie kam es zu dem Projekt?

Wie es der Zufall so wollte, trafen Johannes und ich uns im Herbst letzten Jahres und beschlossen kurzerhand, ein gemeinsames Filmprojekt auf die Beine zu stellen. In erster Linie ging es uns darum, eine coole Zeit und eine Menge Spaß dabei zu haben. Über Wochen und Monate wurden unsere Vorstellungen immer präziser und die Idee reifte. Jeder wollte zeigen, wohin er sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Und schon war der Winter da, die Pfalz vor der Tür und der Dreh konnte beginnen!

Filmer Johannes Gauder zeichnete für den Dreh verantwortlich
# Filmer Johannes Gauder zeichnete für den Dreh verantwortlich

Die erforderlichen Strecken wurden gebaut, wir machten einige Testshots, perfektionierten meine Skills und legten mit dem Dreh los. Nach sieben Tagen hatten wir schließlich alles im Kasten, inklusive ein paar schicken Fotos. Wie gerufen stieß Lukas, ein Sandkastenfreund von Johannes, zu unserem Duo hinzu. Als kreativer Künstler und Musiker ist er für neue Themen immer offen und bot sich an, einen passenden Soundtrack für unseren Dreh zu komponieren. Sein Stil war wie geschaffen für unseren Bikefilm – vielen Dank dafür! Nach einer Zeit voller Euphorie und Motivation in der Postproduktion war es geschafft, der Film war fertig!

Der Kurvenmeister bei der Arbeit
# Der Kurvenmeister bei der Arbeit
Liegst du quer, hat's der Reifen schwer
# Liegst du quer, hat's der Reifen schwer - In den gebauten Anliegern wird die Karkasse aufs Äußerste geprüft

Abschließende Gedanken:

Wir können definitiv behaupten, dass wir eine verdammt gute Zeit hatten, die wir auf alle Fälle wiederholen werden. Hoffentlich habt auch ihr jetzt richtig Bock bekommen, loszuziehen, bewaffnet mit Bike und Schaufel! An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Triple2, die uns mit perfekter Outdoorbekleidung unterstützt haben. Weiterhin danke ich Last Bikes, Smith Optics und Vertical-Ride als langjährige Partner unserer Fahrtechnikschule.

Sehen eure Trails im Winter auch so schick aus?

Text: Paul Freudenmacher | Fotos: Johannes Gauder
  1. benutzerbild

    Zask06

    dabei seit 12/2011

    Weil die Frage schon kam und bestimmt noch öfter kommt möchte ich hier mal im Namen aller lokalen Trailbauer antworten:
    Nein, die Strecken sind secret und werden nicht weitertgezeigt. Leider ist es schon jetzt der Fall, dass unzählige Biker auf den Strecken unterwegs sind aber fast keiner sich darum kümmert, das diese in Schuss bleiben. Das ist schade, denn wir bauen echt gerne tolle Strecken und freuen uns auch wenn andere darauf Spaß haben. ABER auch wir wollen nicht an unsere Strecken kommen und diese total zusammengerockt wieder finden. Deshalb mein Appell an euch: kümmert euch um lokale Strecken, nehmt hin und wieder mal nen Klappspaten (Die Besten gibts von Fiskars smilie )mit und investiert ne halbe Stunde. Bringt einen Anlieger wieder in Schuss, recht ein paar Blätter raus, macht ein paar Bremswellen weg,... das kann jeder smilie . Wenn das jeder, der auf den Strecken unterwegs ist, einmal im Monat macht, kostet das den Einzelnen kaum Zeit und alle Strecken wären in einem mega Zustand. No Dig No Ride smilie


    Besser kann mans nicht ausdrücken. smiliesmilie

    Ahja. Schönes Video und nice gefahren!
  2. benutzerbild

    HannesW

    dabei seit 03/2012

    Man sollte viel öfter in die Pfalz fahrensmilie

  3. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    Das ist definitiv kein Flowtrail....über denselben sagtest du bei mir schon "Traumtrail"... smilie

    Das orange Video? Was ein geiler trail. Nach wie vor. Erkenne keine Gemeinsamkeit. Wenn er jetzt so aussieht wie in dem neuen Video habt ihr den aber maximal "harmonisiert".
  4. benutzerbild

    DerandereJan

    dabei seit 08/2008

    Erkenne keine Gemeinsamkeit
    Ich sag dazu mal... "filmerische Freiheit" ... es ist nicht immer alles so, wie es scheint. smilie
  5. benutzerbild

    Rick7

    dabei seit 10/2008

    Man sollte viel öfter in die Pfalz fahrensmilie

    Ja genau, ich bin da mittlerweile in Reichweite. Wo fährt man da am besten hin? smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!