Fox 32 Step-Cast: Infos und Preise
Seit ihrer Markteinführung konnte sich die Fox 32 Step-Cast ihren Platz im XC-Feld sichern und stand auch schon bei einigen großen Rennen ganz oben auf dem Treppchen. Für das Modelljahr 2020 hat Fox dem Leichtgewicht nun eine steifere Krone verpasst. Diese wiegt zwar sage und schreibe 30 g mehr, soll die Steifigkeit der 32 SC jedoch auf das Niveau der Trail-Federgabel Fox 34 heben. Das soll für mehr Grip und Vertrauen auf den immer technischeren Abfahrten moderner XC-Kurse sorgen. Die Federgabel ist weiterhin in den Laufradgrößen 27,5″ und 29″ mit 100 mm Federweg erhältlich.
- Laufradgrößen 27,5″ / 29″
- Federweg 100 mm
- Versionen Factory, Performance
- Feder Float-Luftfeder
- Dämpfung Fit 4
- Ausfallenden 15 x 100 mm / 15 x 110 mm
- Steuerrohr 1,5″ tapered
- Farben Mattschwarz, Gloss Orange (nur Factory)
- Gewicht ca. 1390 g (Herstellerangabe)
- www.ridefox.com
- Preis keine Angaben


Die High-End Factory-Version verfügt wie gewohnt über Kashima-Standrohre, die leichte Kabolt-Achse sowie Fit4-Dämpfung mit Lenker-Fernbedienung und Dämpfungseinstellung in zwei oder drei Schritten. Die pechschwarze Fox 32 SC Performance verzichtet zwar auf die goldene Kashima-Beschichtung, bietet jedoch ebenfalls eine Fit4-Dämpfung mit Drei-Positionen-Remote und eine etwas schwerere Schnellspann-Achse. Leider liegen von Fox bisher keine Angaben vor, ob sich am Preis etwas geändert hat – wir würden jedoch keine starke Änderung erwarten.

Was sagt ihr zur neuen Fox 32 SC: habt ihr euch eine steifere Version gewünscht oder guckt ihr mehr aufs Gewicht?
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAuf den Bildern sieht es so aus als wäre der Durchmesser an der Krone wo der Gabelkonus sitzt auch größer geworden...wäre schön dann sieht die Gabel am Steuerrohr nicht mehr so verloren aus
Ich bin am XC-Rad auf die 34SC gewechselt. Die 32SC war mir zu weich. Ich fahr Gere da hin, wo ich hinwill. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die 32 in diesem Zug auch mit 110 bzw. 120 mm angeboten werden würden.
Gibt es eigentlich viele User mit einer 29er Factory in schwarz? Orange is sicherlich ein Hingucker und jeder verbindet Fox damit. Aber irgendwie passt Orange nicht so gut an mein Set-Up (Epic carbon in schwarz mit gelben Aufklebern und Stan CK3 Felgen mit gelb).
Ich bin kurz davor meine Gabel zu verbessern (derzeit RS Reba) und die Fox 32 SC ist da erste Wahl. Ich habe nur auf das Modelljahr 2020 gewartet.
Stimmt, wenn man von der Verdrehsteiffigkeit ausgeht, ist die RS1 extrem schlecht.
Sowas ist allerdings nur aufällig, wenn sich das Rad zwischen Steinen, Flussüberquerungen oder beim einlenken an Steinen und Wurzeln etc verkeilt.
Was mir wie dir auch nicht zusagte, dass ich mich auch wie ein Passagier mit dieser Gabel gefühlt habe.
Insgesammt aber, macht die RS1 mit der steiferen Achse usw. auf der Geraden ein viel sicheren Eintrug.
Mir war sie einfach zu Aufwendig in der Wartung, was auch wieder Spezialwerkzeug und eine Pretige Nabe erforderte.
Da kann man auch gleich eine Lefty Ocho nehmen.
Ich würde mir eine Überarbeitung der Remote lockouts wünschen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: