Hat Cube ein neues Enduro-Bike in der Pipeline? Es sieht schwer danach aus. Gusti Wildhaber ging beim Paganella Enduro-Rennen mit einem im Erlkönig-Design folierten Cube-Bike an den Start. Der 29″-Prototyp, der wie die Schweißnähte erkennen lassen aus Aluminium gefertigt ist, orientiert sich in der Formensprache am aktuellen Cube Stereo 150 und setzt ebenfalls auf einen klassischen Horst-Link-Hinterbau. Gerade in der Bikemitte rund um den Dämpfer fallen jedoch deutlich Unterschiede auf.

Auffällig ist vor allem die untere Dämpferaufnahme, welche sich stark von der des aktuellen Stereos unterscheidet. Die Aufnahme ist jetzt nicht mehr am Sitzrohr, sondern nur noch am Unterrohr befestigt. Außerdem lässt sich unter der Folierung eine weitere Bohrung für eine alternative Montageposition des Dämpfers erkennen. Unseren Informationen nach soll diese zweite Dämpferaufnahme eine progressivere Kennlinie ermöglichen und sich somit perfekt für Stahlfeder-Dämpfer eignen. Weiterhin scheint ein Flip Chip an der oberen Dämpferaufnahme zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten zu bieten. Bedingt durch die höher positionierte untere Dämpferaufnahme ist auch das Sitzrohr sowie die Position der Wippe gegenüber dem Stereo 150 deutlich verändert.
Auch der Übergang zwischen Sitzrohr und Oberrohr ist etwas anders gestaltet: Statt einer Verbinungsstrebe kommt hier ein Gusset zum Einsatz. Zudem fallen weitere kleine Details, wie die erst hinter dem Steuerrohr in den Rahmen verschwindenden Züge auf.


Was hat es jetzt mit dem neuen Prototypen auf sich? Die zahlreichen Verstellmöglichkeiten sowie der Aluminium-Rahmen lassen darauf schließen, dass das neue Bike noch ein gutes Stück von der Serienproduktion entfernt ist. Müssten wir mutmaßen, so wäre unsere Einschätzung, dass es sich hierbei um eine neues, langhubiges Enduro-Bike handelt, das etwas mehr Federweg als das Cube Stereo 150 zur Verfügung stellt. Am kommenden Wochenende steht übrigens das nächste EWS-Rennen auf dem Programm – gut möglich, dass es dann neue Infos zum Cube-Prototypen gibt.

Habt ihr noch ein spannendes Detail entdeckt, was wir übersehen haben?
23 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumChrome Browser unter Android aufm Note 9
Looks Like a Trek - trifft wieder Mal zu
Wird einem längeren Reach haben und der LW sieht deutlich flacher aus. FW vorn 170, hinten bestimmt 160-170.

Das Sattelrohr wird auch kürzer sein, wobei der Knick auch hier den Einbau richtig langhubiger Stützen (<170mm) verhindern wird. Dieses Gusset gefällt mir mal so garnicht, da ist mir die Formsprache des aktuellen Modells lieber.
Die Züge hinter den Steuerrohr in den Rahmen zu führen ist ein gute Idee. Ich weiß noch nicht, wie dieses Thema bei der aktuellen Modell gehandhabt werden soll.
Die KeFü-Crashplate Kombi hab ich auch
Bis auf den Reach, den ich gerne etwas länger hätte, bin ich aber sehr zufrieden, von daher ist noch Zeit für ein Update.
Gefällt mir ausgesprochen gut, besonders die Kabelführung finde ich extrem gelungen. Ich denke das wird mein nächstes Bike.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: