Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
In einem spannenden Finale schnappte sich der junge Schwede Emil Johansson den Sieg beim prestigeträchtigen Red Bull Joyride.
In einem spannenden Finale schnappte sich der junge Schwede Emil Johansson den Sieg beim prestigeträchtigen Red Bull Joyride.
Der Weg des mit einer Autoimmunkrankheit diagnostizierten Slopestyle-Talents war kein leichter
Der Weg des mit einer Autoimmunkrankheit diagnostizierten Slopestyle-Talents war kein leichter - in Whistler hat er nun jedoch bewiesen, dass er zurück an der absoluten Weltspitze ist.
Absoluter Favorit auf den Sieg in seinem Heimatland war Brett Rheeder
Absoluter Favorit auf den Sieg in seinem Heimatland war Brett Rheeder - der Überflieger konnte 2019 noch nicht geschlagen werden.
Nach einem verkorksten ersten Lauf gab Rheeder im zweiten Lauf alles
Nach einem verkorksten ersten Lauf gab Rheeder im zweiten Lauf alles - scheiterte jedoch haarscharf an der Bestmarke von Emil Johansson.
48568034577 b2b246da8c o
48568034577 b2b246da8c o
48567903741 467378c2be o
48567903741 467378c2be o
Dritter wurde der aus dem BMX stammende Pole Dawid Godziek
Dritter wurde der aus dem BMX stammende Pole Dawid Godziek - er hat bereits in Innsbruck gezeigt, dass auch auf dem MTB mit ihm zu rechnen ist.
Bester Deutscher wurde Erik Fedko auf einem starken fünften Platz.
Bester Deutscher wurde Erik Fedko auf einem starken fünften Platz.
Emil Johansson siegte vor Brett Rheeder und Dawid Godziek.
Emil Johansson siegte vor Brett Rheeder und Dawid Godziek.

Red Bull Joyride 2019: Der jährlich während des Crankworx-Festivals im kanadischen Whistler stattfindende Red Bull Joyride ist das wohl prestigeträchtigste Slopestyle-Event des Planeten. In diesem Jahr setzte sich mit dem Schweden Emil Johansson ein noch junger Fahrer die Krone auf. Favorit Brett Rheeder musste sich mit Platz zwei begnügen, gewinnt dafür jedoch den World Title.

„Ehrlich gesagt, kann ich nicht“, sagte Emil Johansson über den Versuch, seine Gefühle in Worte zu fassen. Seine Stimme zitterte, als er Tränen zurückschlug. „Es war schwer. Wenn man mir vor zwei Jahren, als die Dinge wirklich hart waren, gesagt hätte, dass dieser Tag passieren würde, hätte ich es wahrscheinlich nicht geglaubt.“

„Es ist ein Traum, der wahr wird und es zeigt, dass sich all die harte Arbeit, die ich geleistet habe, ausgezahlt hat.“ – Emil Johansson

Vor zwei Jahren bekam der 20-Jährige seinen ersten Eindruck vom Erfolg beim Red Bull Joyride und beendete seine Breakout-Season mit einem starken zweiten Platz. Aber bald darauf trat etwas komplett Unerwartetes ein: Bei ihm wurde eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert. Emil war nicht in der Lage zu fahren und hatte keine Sicherheit, dass er je wieder konkurrenzfähig sein würde. Doch nach einer erfolgreichen Behandlung konnte er im Juni offiziell beim Crankworx Innsbruck zum Wettkampf zurückkehren. Er beendete den Tag als Zweiter und bewies sich und der Welt zweifellos, dass er zurück war.

In einem spannenden Finale schnappte sich der junge Schwede Emil Johansson den Sieg beim prestigeträchtigen Red Bull Joyride.
# In einem spannenden Finale schnappte sich der junge Schwede Emil Johansson den Sieg beim prestigeträchtigen Red Bull Joyride.

Johanssons Siegerlauf war sein erster von zwei Läufen für den Tag auf einem Kurs, den er als „gnarly but fun“ bezeichnete. Er startete als achter von 14 Fahrern beim Red Bull Joyride 2019 und lieferte einen makellosen Lauf inklusive riesiger Tricks wie dem Three-Whip Tuck Turn ab.

„Alle Tricks zusammenzubringen, war wirklich hart“, sagte Emil nach seinem Lauf, welcher mit 95,75 Punkten gewertet wurde. „Ich stand vor meinem zweiten Lauf oben und war so nervös. Wenn jemand mehr Punkte erreicht hätte, hätte ich mich verbessern müssen und ich wusste nicht einmal, ob ich all diese Combos wieder in Folge bekommen kann, da es so schwer war, sie alle zu schaffen.“

Der Weg des mit einer Autoimmunkrankheit diagnostizierten Slopestyle-Talents war kein leichter
# Der Weg des mit einer Autoimmunkrankheit diagnostizierten Slopestyle-Talents war kein leichter - in Whistler hat er nun jedoch bewiesen, dass er zurück an der absoluten Weltspitze ist.

Doch seine Punktzahl blieb ungeschlagen und er konnte seinen zweiten Lauf als lockere Siegerrunde absolvieren. Nach Johansson und seiner Familie, die ihn tränenreich vor dem Podium begrüßten, hat sich wohl Brett Rheeder, der auf dem zweiten Platz landete, am meisten für ihn gefreut.

„Emil auf dem ersten Platz zu sehen – einen meiner größten Konkurrenten und mein Freund – ihn so früh in seiner Karriere an der Spitze des Podiums zu sehen, das ist so großartig für ihn. Es ist gut für den Sport, es ist gut für ihn und es ist gut für unsere gemeinsamen Sponsoren. Also bin ich ziemlich glücklich.

Ich bin normalerweise nicht begeistert davon, Zweiter zu werden, aber ich wollte einen viel schlechteren Lauf machen, als das, was ich gezeigt habe. Es dauerte fünf Minuten, bis ich meine Meinung änderte. Mindestens 50 % der Tricks, die ich auf dem Kurs gemacht habe, habe ich überhaupt nicht geübt. Also hatte ich Angst. Ich habe sie nicht geübt und wusste nicht, ob sie klappen würden.“ – Brett Rheeder

Absoluter Favorit auf den Sieg in seinem Heimatland war Brett Rheeder
# Absoluter Favorit auf den Sieg in seinem Heimatland war Brett Rheeder - der Überflieger konnte 2019 noch nicht geschlagen werden.

Beim ersten Lauf war der Kanadier noch gestürzt und lag nur auf Platz zehn. Zudem hatte der Wind das Training beim Red Bull Joyride 2019 behindert und die Zeit begrenzt, welche die Fahrer vor dem Finale auf der Strecke hatten.

„Fünf Minuten vor dem Lauf entschied ich mich. Alle gaben Gas und landeten ihre Läufe und es schockierte mich. Ich dachte mir so: ‘Ich bin hier, jetzt gerade, und ich bin den ganzen Weg gekommen. Die Triple Crown ist da, es dauert ein Jahr, sie zu bekommen, und ich bin bereits in dieser Position gewesen. Wenn es irgendeine Zeit gibt, um sich einfach zusammenzureißen und zu versuchen, einen guten Lauf hinzulegen, dann ist sie jetzt gekommen!’ Und ich habe es einfach versucht.“ – Brett Rheeder

Rheeder warf einen makellosen zweiten Lauf hin und bekam die lautesten Jubelrufe des Tages aus der über 30.000 Zuschauer starken Menge, die sich in Whistler zusammengefunden hatte. Er erreichte 94,5 Punkte – nur knapp hinter Johansson.

Nach einem verkorksten ersten Lauf gab Rheeder im zweiten Lauf alles
# Nach einem verkorksten ersten Lauf gab Rheeder im zweiten Lauf alles - scheiterte jedoch haarscharf an der Bestmarke von Emil Johansson.
48568034577 b2b246da8c o
# 48568034577 b2b246da8c o
48567903741 467378c2be o
# 48567903741 467378c2be o

Der kanadische Brett Rheeder ist seit zehn Jahren dabei und ein Veteran des Sports. Er kam mit den Erwartungen der Mountainbike-Welt auf den Schultern in den Wettbewerb. Der 26-Jährige war in dieser Crankworx-Saison unbesiegt und auf dem besten Weg, die Triple Crown of Slopestyle einzusacken – ein Preis, der an den Fahrer vergeben wird, der alle drei Slopestyle-Awards während einer Crankworx-Saison gewinnen kann.

Und während die Triple Crown ihm in diesem Jahr wieder einmal entkommen ist, geht Rheeder mit dem Sieg in der Gesamtwertung, dem Crankworx FMBA Slopestyle-Weltmeistertitel, nach Hause. Dies ist das vierte Mal, dass er das Crankworx Overall gewonnen hat.

Dritter wurde der aus dem BMX stammende Pole Dawid Godziek
# Dritter wurde der aus dem BMX stammende Pole Dawid Godziek - er hat bereits in Innsbruck gezeigt, dass auch auf dem MTB mit ihm zu rechnen ist.
Bester Deutscher wurde Erik Fedko auf einem starken fünften Platz.
# Bester Deutscher wurde Erik Fedko auf einem starken fünften Platz.

Auf dem dritten Platz landete ein Fahrer, der in Innsbruck zuerst in der MTB-Welt auftauchte. Dawid Godziek wechselte vom BMX zum Slopestyle, ohne eine große Eingwöhnungsphase zu benötigen. Beim österreichischen Crankworx-Stopp wurde er Dritter und hat in Whistler dieselbe Position mit 91,75 Punkten erreicht.

„Es fühlt sich unglaublich an. Ich hätte nie gedacht, dass ich hier herkommen und es auf das Podium schaffen könnte. Es ist ein verrücktes Gefühl.“ – Dawid Godziek

Hier findet ihr die vollständigen Ergebnisse des Joyride 2019: www.crankworx.com

Emil Johansson siegte vor Brett Rheeder und Dawid Godziek.
# Emil Johansson siegte vor Brett Rheeder und Dawid Godziek.

Was sagt ihr zum diesjährigen Red Bull Joyride und dem Ergebnis?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Crankworx
  1. benutzerbild

    Mettwurst82

    dabei seit 06/2007

    Freut mich für Emil. Allein sein erster Wettbewerb nach seine langen Auszeit dürfte die Konkurrenz in den Stiefeln zittern gelassen haben. An dem wird wahrscheinlich so schnell keiner mehr vorbei kommen, jetzt, wo er wieder voll dabei sein kann.

    Eine Bemerkung zum Sprachlichen... und ja, ich weiß, es wird viel gemeckert und genölt. Aber die Übersetzung der ursprünglich englischen Teile tut schon weh. Bei so wörtlichen Übersetzungen aus dem Englischen muss man sich fragen, ob der oder die Übersetzende überhaupt wusste, was die Originalaussagen bedeuten... smilie Dass es "hart" war, Tricks zu landen, macht auf deutsch keinen Sinn. Und "den ganzen Weg kommen" auch nicht. Und um nicht nur zu kritisieren, biete ich mich dafür an, solche Texte zumindest gegenzulesen. Ich bin kurzfristig verfügbar und mach so was gerne. Ansonsten würde ich euch bitten, da mehr Zeit reinzustecken. Sonst les ich das lieber auf Pinkbike im original. Ist leicher zu verstehen. smilie

    So wie ich das verstanden habe werden Pressemitteilungen 1:1 übernommen. Da musst du dich wohl eher an die Herausgeber dieser wenden. Ich bezweifel, dass der Übersetzer überhaupt deutscher Muttersprachler ist.
  2. benutzerbild

    xyzHero

    dabei seit 04/2011

    Eine komplette Tabelle der Platzierungen wäre schön gewesen, der Contest hört nicht nach den Top 3 auf...

    Am besten auch direkt in der Überschrift, damit man sich das Replay gar nicht mehr anschauen braucht.
    Spoiler bitte nicht in die Überschrift!

    Gruß xyzHero
  3. benutzerbild

    Final_edition

    dabei seit 03/2013

    Am besten auch direkt in der Überschrift, damit man sich das Replay gar nicht mehr anschauen braucht.
    Spoiler bitte nicht in die Überschrift!

    Gruß xyzHero
    Die Ergebnisse bereits in die Überschrift zu schreiben hat sich ja leider eingebürgert.
    Ich schätze, bekannte Namen in der Überschrift erhöhen einfach die " da drück ich drauf" Wahrscheinlichkeit
  4. benutzerbild

    Riding-Rick

    dabei seit 10/2004

    Das Crankworx ist eines der weltgrößten Bikefestivals und der Joyride eines der wichtigsten Slopestyleevents. Wieso wird/wurde darüber nicht auf Mtb-News berichtet. Auch auf die Livestreams gab es keinerlei Ankündigungen. :-( Warum?

  5. benutzerbild

    DIRK SAYS

    dabei seit 10/2006

    smilieWarum hat Emil Johansson immer so komische Hosen an?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!