Und noch einer Intense 951 DH Race Prototyp

Langsam aber sicher muss man doch den Eindruck bekommen, dass bei Intense einfach nur neue Rahmen gebaut werden. Die Jungs scheinen 24h am Tag unter Strom zu stehen und zu schweißen - die Prototypenflut ist ungebrochen.
Titelbild

Zuerst diverse Prototypenstufen des M6 Evo, dann ein sehr gelungenes Tazer 4x-Fully in einer limitierten Serie. Und nun schon wieder eine ganz neue Nummer, das 951. Das klingt an für sich nicht allzu besonders und könnte doch eine gelungene Neuinterpretation des Intense Socom sein. Wie all seine Downhill Race Brüder auch ist das 951 natürlich vorerst FRO – for racing only.

Für Intense stellen diese drei Zahlen den Schlüssel zum DH-Racing dar. In diesem neuen Rahmen werden alle Qualitäten eines schnellen DH-Bikes zusammengeführt: die bewährte Intense World Cup Geometrie sorgt für ein rundum gutes Gefühl auf dem Bike, während der VPP Hinterbau der zweiten Generation den Fahrer auf Kurs und die Schläge am Boden hält, auch wenn man nicht gerade Chris Kovarik heißt. Ganz im Stile der neuen Variabilität bietet der Hinterbau einen zwischen 203mm und 216mm Federweg, der von einem Fox RC4 Dämpfer kontrolliert wird. Dazu gibt es ein 83mm Innenlager, eine 150mm Hinterradachse und selbstverständlich einen ISCG05 Adapter. Damit präsentiert sich das Bike auf dem technisch aktuellen Stand der Dinge.

Eine immer wichtiger werdende Eigenschaft beherrscht das Intense perfekt, und das ist das Rahmengewicht. Gute 4,3kg werden für den Rahmen mit Dämpfer angegeben, was absolut in Ordnung geht. Zwar sind einige Rahmen (v.a. Trek Session 88) nochmals deutlich leichter, doch auch dieses Gewicht kann sich problemlos sehen lassen.

Als erste Reihe wird es die FRO Rahmen geben, die über ein Monocoque Unterrohr und die G3 Ausfallenden (bekannt von Uzzi und M6 Evo) verfügen werden. Durch sie kann der Fahrer sehr leicht den Radstand, Lenkwinkel und die Innenlagerhöhe an sowohl die individuellen Bedürfnisse, als auch die Anforderungen der Strecke anpassen.

Später wird es dann ein weniger teures Standardmodell mit herkömmlichen Unterrohr und nicht verstellbaren Ausfallenden geben. Ungeachtet dieser beiden Versionen wird es drei Rahmengrößen und viele verschiedene Farben für das 951 geben.

Und wo liegt die Preisempfehlung für diesen schicken Socom Nachfolger? Der FRO Rahmen mit DHX RC4 soll 3000.-€ kosten, während das Standardmodell mit RC2 Dämpfer gute 300.-€ billiger zu haben sein soll.

Die letzte Frage, wie so ein technisch aufwändiger Rahmen hergestellt wird, beantwortet Intense ganz einfach mit einem kleinen Video – seht selbst, wie ein 951 Rahmen entsteht!

Alle weiteren Informationen finden sich auf der Intense Homepage

49 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. ob das geschoss noch diese saison bei uns erhältlich sein wird?
    wollte mir erst das neue socom zulegen.. da das 951 fro aber fast preisgleich liegt, würd ich mir die sache nochmal gut überlegen smilie

    schade das man das zeug nich per us-onlineshops importiert bekommt :/
    die shops ausm amiland dürfen nich die geilen rahmen nich verschiffn :C

  2. deswegen vermarktet crank brothers die dinger auch als dh lrs. erstmal informieren... smilie

    na schon klar...ich würd sie dennoch net im dh fahren smilie
  3. sehr schön das 951.
    verkaufe trek session 88 dh rahmen smilie

    ... spaß !

  4. Das bike ist hammergeil! Nicht nur das es sich wahrscheimlich genial fährt, es sieht super aus. Ich finde diese leicht geschwungenen "Monoquoque" rohre einfach nur schön. Gerade weil die leicht geschwungen wirken aber nicht gebogen , wie all die Specializeds, Treks, und Norcons .... . Ist halt halbschalenbauweise und nicht hydroforming.

  5. Schwarz und diese Laufräder *Sabber*

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: