welches mit obergäriger Hefe aus Weizen- und Gerstenmalz gebraut wird.
Bei dieser Bierart steigen die Hefezellen im Laufe des Gärungsprozesses an die Oberfläche auf, wo sie eine weiße Schicht bilden. Untergärige Hefe hingegen, wie sie beim Brauen von Pils, Export oder Märzen verwendet wird, setzt sich am Boden ab. Gerade aufgrund des mäßigeren Hopfenanteils und des höheren Kohlesäureanteils gilt Weißbier unter Kennern als außergewöhnlich frische und durstlöschende Bierspezialtät.
Wer diesen Genuss einmal richtig auskosten möchte, sollte das mit den sehr geschmackvollen Magura Weizengläsern tun.
Damit auch ja nicht auf den beschichteten Holztisch gekleckert wird, gibt es natürlich die passenden Untersetzer.
Preise für die Gläser: 9,95 pro Glas ( Gustav M. oder Marta )
Preise für Untersetzer: 29,95 für den 6-er Pack
Fotos:
7 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumsuper, soll ich mir jetzt auch noch beim biertrinken die laune, dank dem anblick der bremsen, vermiesen lassen? da bleib ich dann lieber bei meinem prinzregent luitpold glas!
... die Untersetzer braucht ja keine Sau - da nimmt man einfach die vielen vermurksten Julie- und Louise-Scheiben!
stimmt aber die preise sind eh am geilsten
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: