Lange Zeit war es ruhig um das 24h-Mountainbike-Rennen im Olympiapark München. Das soll sich nun ändern: Mit zahlreichen Neuerungen und einigen wesentlichen Veränderungen geht es mit großen Schritten der 18. Auflage entgegen, die vom 29. bis 30. August 2020 stattfinden wird. Mit dem letzten August-Wochenende hat die Veranstaltung nun auch wieder einen dauerhaften und festen Platz im Rennkalender gefunden. 

24 Stunden auf dem Mountainbike können so facettenreich sein wie der gesamte Sport an sich. Die Teilnahme kann mit den besten Bike-Buddies mit viel Spaß im 8er oder 4er Team angegangen werden oder als Ultra-Distanz-Herausforderung im 2er Team oder gar als Solostarter, sollte man den Willen und das gewisse Quäntchen Verrücktheit besitzen. Fest steht, es werden sich 2020 wieder zahlreiche begeisterte Mountainbiker Ende August im Olympiapark versammeln, um sich in dieser einzigartigen Disziplin zu messen. Denn es hat sich einiges getan im Umfeld des 24h Race München.

24h-RACE-München-2019 02
# 24h-RACE-München-2019 02

Zusammen mit dem neuen Partner für Bike-Pflegeprodukte Tunap Sports soll ein Bikewash realisiert werden, an dem während und nach dem Rennen die verschmutzten Sportgeräte gereinigt und gepflegt werden können. Denn bei einem Renneinsatz von bis zu 24 Stunden mit unterschiedlichen Witterungsbedingungen kann Bikepflege rennentscheidend sein. Was ebenfalls über Sieg oder Niederlage entscheidet, ist das richtige Sportgerät. Doch da gehen die Meinungen auseinander, ob auf ein Race-Fully oder Hardtail gesetzt werden sollte, um nötige Körner zu sparen.

Bei einem Rundkurs von 6 km mit zirka 100 hm ist die Wahl des Bikes auf jeden Fall entscheidend, kann Roland Betzmann vom Veranstalter SOG Events berichten: „Bei den Solofahrern werden in der Spitze sicher wieder an die 90 Runden mit über 500 km absolviert. Da muss am Material wirklich alles stimmen!“ Das weiß auch der neue MTB-Partner Ghost Bikes, den die vielen Neuerungen und der frische Wind beim 24h Race München überzeugt haben. Im Gepäck haben die Waldsassener Ende August zudem ihr neues Race-Hardtail Lector.

24h-RACE-München-2019 03
# 24h-RACE-München-2019 03

Als langjährige Partner unterstützen auch Xenofit und Chiba Gloves weiterhin die Veranstaltung. Marcus Chiba, Geschäftsführer des Presenting Partners freut sich auf die 18. Auflage des 24 Stunden Rennens: „Für uns als bayerischer Sporthandschuh-Spezialist ist gerade das 24h Race eines unserer Jahres-Highlights und wir werden auch 2020 wieder mit einigen Teams an den Start gehen.“

Der mittelfristige Veranstalterwechsel ist aber die wohl spannendste Neuigkeit beim traditionellen 24h-Mountainbike-Rennen. Die Neuausrichtung wirkt sich bereits sehr positiv auf alle Bereiche der Veranstaltung aus. „Wir arbeiten gerade an vielen Baustellen und freuen uns, dass wir von allen Seiten unglaublich motivierendes Feedback bekommen, zum neuen Weg, den wir gemeinsam eingeschlagen haben, aber auch zu den kleinen Details, die für unsere Teilnehmer und einen optimalen Rennverlauf wichtig sind. So können wir sukzessive die Dinge anpacken, die in der Vergangenheit nicht gut gelöst waren,“ fasst Gunnar, zukünftiger Veranstalter des 24h Race die aktuelle Situation zusammen. Ganz konkret wird es 2020 deutliche Optimierungen im Bereich der Fahrerlager für Solofahrer geben sowie eine neu gestaltete Wechsel- und Verpflegungszone, die gezielt auf die Teilnehmer und ihre Bedürfnisse während des Rennens zugeschnitten sein wird.

Alle Infos zum Rennen findet ihr unter: www.24hrace-muenchen.de

Hat von euch jemand Lust bekommen, bei dem Rennen an den Start zu gehen?

Infos und Bilder: Pressemitteilung 24h Race München
  1. benutzerbild

    GrazerTourer

    dabei seit 10/2003

    Bin das 24h Rennen in München bisher 2x gefahren.
    2014 als Solo Fahrer und 2018 im 2er Team.
    Team würde ich persönlich nicht mehr fahren, weil ich da nicht so der Typ dazu bin.
    Das Rennen war zwar von der Atmosphäre im Olympiastadion und -park schon recht gut aber organisatorisch war es nicht wirklich mit anderen vergleichbar.
    Bei mir wird das Rennen aber erst wieder einen Platz im Rennkalender finden, wenn sich grundlegendes an der Strecke ändert.
    OK, ich bin halt das 24h Rennen in Finale Ligure gewohnt, was Streckentechnsch wohl seines Gleichen sucht aber mehr als die Hälfte auf Asphalt zu rollen finde ich als MTB Rennen nicht würdig.
    Dazu 45% Rasen und die restlichen 5% gab es mal nen mini Trail Berg ab, bei dem man angehalten wurde langsam zu fahren.
    Es gab in Offenburg mal nen 24h Rennen auf der ehemaligen Worldcup-Strecke.
    Das war auch für Jedermann, hatte aber A- und B-Linien.
    Bei der A-Linie musste man dann schon etwas Radbeherschung haben und die B-Linie war deutlich länger aber für jeden fahrbar.
    Da hatten dann auch alle ihren Spaß und wer wirklich Mountainbike fahren konnte, hatte in den technischen Passagen auch einen kleinen zeitlichen Vorteil.
    Wer nur Rennradtreten gewohnt war und zwar treten konnte, den hat es auf der A-Linie zerlegt.
    Einen Seriensieger vom 24h Rennen München hatte es in der ersten Runde schon geschmissen und das Rennen war aus.
    Der Sturz war aber nur passiert, weil die Strecke zuvor nicht besichtigt wurde und man im Drop nicht mehr bremsen konnte.
    Wenn es in München auch A- und B-Linien oder zumindest technische Passagen gibt, bin ich evtl. auch mal wieder dabei.
    Wird mir die Rennberichte aber nach 2020 mal anhören.
    Dein Wort in Gottes Ohr, oder so!
    Bei der Strecke in München muss sogar jeder cyclocrosser lachen... Das ist leider die Wahrheit.
  2. benutzerbild

    Datenwurm

    dabei seit 01/2006

    Ich werde dieses Jahr zum 1. mal München mitfahren, im 4er Team. An 2 Indoor 24h-Rennen in Freistadt (AT) bin ich schon mal mitgefahren - ansonsten habe ich mit Ausdauersachen auf dem MTB nichts am Hut. Nur Downhillrennen und Megavalanche. Daher hoffe ich doch, dass wenigstens ein paar schwierige/spaßige Stellen in der Strecke sind. Dann fällt der Kampf gegen den Schweinehund doch viel leichter.

  3. benutzerbild

    Deleted 329784

    dabei seit 12/2015

    Muss man sich da als Solofahrer zeitig anmelden oder kommt man da auch noch kurzfristig rein?

  4. benutzerbild

    Laktathunter

    dabei seit 11/2008

    Muss man sich da als Solofahrer zeitig anmelden oder kommt man da auch noch kurzfristig rein?
    gibt zwar limitierte Plätze aber der Anmeldungsandrang wird sich wohl aktuell in Grenzen halten.
  5. benutzerbild

    GrazerTourer

    dabei seit 10/2003

    Muss man sich da als Solofahrer zeitig anmelden oder kommt man da auch noch kurzfristig rein?
    Ich würd mich anmelden, aber noch nix überweisen ;-)

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!