In unserer Artikelserie „Abgefahren!“ findet ihr regelmäßig kurze Vorstellungen von neuen, spannenden Produkten, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Die Sixpack Millenium 2.0 M4 Pins. Diese Pedal-Pins aus Aluminium sind nach oben hin verjüngt und sollen dadurch den Grip am Schuh erhöhen. Unseren ersten Eindruck der Sixpack Millenium 2.0 M4 Pins findet ihr in dieser Ausgabe von Abgefahren!

Abgefahren: Sixpack Millenium 2.0 M4 Pins

Flatpedal-Fahrer sind teilweise fast schon religiös, was die Kombination aus Pedal, Pinlänge, Pinposition und Schuhsohle angeht. So auch Sixpack-Teamfahrer Andreas Krieger, der die neuen Sixpack Millenium 2.0 M4-Pins in den höchsten Tönen gelobt hat. Wir haben ein Testmuster mitgenommen und selbst ausprobiert, ob die nach oben hin verjüngten Pins in der Praxis tatsächlich einen Gripvorteil bieten können.

Die Montage der Sixpack Millenium 2.0 M4-Pins ist simpel und an jedem Plattformpedal möglich, das M4 Pins verwendet, die von hinten durch die Standfläche geschraubt werden. An unserem etwas in die Jahre gekommenen Icon-Pedal ragen sie aufgrund ihrer Länge etwas weniger heraus als die längeren alten Tuning-Schrauben. Für den direkten Vergleich haben wir die Millenium 2.0 Pins an jedem Pedal nur auf einer Seite montiert.

In Moab und Brixen haben wir im Wechsel am Traileinstieg einmal die regulären langen M4 und einmal die verjüngten Millenium 2.0 Pins gewählt. Besonders beim Pedalieren in Gegenanstiegen, wenn man früh anfängt das Pedal zu schieben, bietet die dünnere Version leichte Vorteile gegenüber den normal dicken Pins. Durch ihre Verjüngung graben sich die Tuning-Pins etwas tiefer in die Sohle des Schuhs und es findet fast schon ein Formschluss zum Pedalkörper statt. Man steht somit sehr satt auf dem Pedal und nicht nur auf den Pins. Dementsprechend rollt das Pedal weniger leicht unter dem Fuß heraus, wenn man schiebt oder wenn es ordentlich scheppert.

Technische Daten

  • Material Stahl oder Aluminium (getestet wurde Stahl)
  • Pins pro Packung 32 Stück
  • Gewinde M4 verjüngt auf M3
  • Benötigtes Werkzeug Torx T15
  • Länge 9 mm
  • Kompatibilität Millenium-AL/-MG, Millenium 2.0, Icon, Icon 2.0, Skywalker 3, Kamikaze 2.0
  • Preis 8 €
  • www.sixpack-racing.com
Ideal ist ein Flatpedal, das man gar nicht wahrnimmt
# Ideal ist ein Flatpedal, das man gar nicht wahrnimmt
Auch bei stumpfen Landungen ist die Verbindung zwischen Fuß und Pedal sicher
# Auch bei stumpfen Landungen ist die Verbindung zwischen Fuß und Pedal sicher

Fazit – Sixpack Millenium 2.0 M4 Pins

Die Sixpack Millenium 2.0 M4 Pins bieten Tuning für all diejenigen Flatpedal-Fahrer, die das Gefühl am Pedal feinabstimmen möchten. Ihre dünnere Form ermöglicht – wie von Sixpack versprochen – ein tieferes Eindringen in die Schuhsohle. Dadurch kann man kürzere Pins verwenden und dennoch hat man den gleichen Grip wie mit längeren Standard M4 Pins. Mit der dünneren Ausführung ist auch das Entfernen verbogener Pins leichter und man massakriert dabei nicht das Gewinde. Eine sinnvolle Entwicklung – Abgefahren!

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • tieferes Einsinken in die Sohle für satten Grip
  • Entfernen verbogener oder abgenutzter Pins, ohne das Gewinde des Pedals zu beschädigen
  • leichter als reguläre Stahlpins

Contra

  • Abnutzung der Pins in steinigem Gelände etwas höher
Längere M4 Pins links oder abgedrehte M4 rechts?
# Längere M4 Pins links oder abgedrehte M4 rechts? - Der Grip ist ähnlich mit der Tendenz zum satteren Stand mit den Millenium 2.0 rechts.

Weiterlesen

Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!

Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!

  1. benutzerbild

    Strike85

    dabei seit 08/2012

    Möchtest Du nicht einfach mal vorführen, wie Du 220 Schrauben in 60 Minuten abschleifst anstatt hier weiter rumzulabern?
    Wenn man keine 2 linke Hände hat so wie du anscheinend hast ist das kein Problem schick mir die 220 schrauben zu und ich mach dir eine Video.Solche sind echt die besten waren noch nie in ihren leben in einer metallwerkstatt oder haben einmal metall richtig bearbeitet furzen in ihren bürostuhl und denken sie sind es.
  2. benutzerbild

    slowbeat

    dabei seit 03/2007

    Wenn man keine 2 linke Hände hat so wie du anscheinend hast ist das kein Problem schick mir die 220 schrauben zu und ich mach dir eine Video.Solche sind echt die besten waren noch nie in ihren leben in einer metallwerkstatt oder haben einmal metall richtig bearbeitet furzen in ihren bürostuhl und denken sie sind es.
    Das ist halt das Witzige an diesem Internet. Man weiß nix über den am anderen Ende.
    Keine Ahnung, warum du hier rumfurzen musst, an dich war das nicht gerichtet.

    Ich habe übrigens (unter anderem) nicht nur einen handfesten Metallberuf erlernt, sondern auch ausgeübt.
  3. benutzerbild

    weezeewee

    dabei seit 09/2015

    Ich hab mir ne 8er Langnuss abgedreht bis der Außendurchmesser gepasst hat. Mit herkömmlichen Werkzeug kommt man da leider nicht ran.

    wärst du so nett, mal den Außendurchmesser der Nuss hier zu posten? Danke schonmal smilie
  4. benutzerbild

    Orwell

    dabei seit 04/2010

    wärst du so nett, mal den Außendurchmesser der Nuss hier zu posten? Danke schonmal smilie

    Ich hab die 8er Langnuss von Proxxon auf einer Länge von 25mm auf 10,5mm Außendurchmesser abgedreht. Die bearbeitete Länge könnte sicher auch noch eine Spur kürzer ausfallen und es würde noch funktionieren.
  5. benutzerbild

    weezeewee

    dabei seit 09/2015

    Ich danke dir für diese sehr ausführliche Rückmeldung

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!