VP Components VX Adventure Race

VP Components hatten wir euch als Firma ja bereits einmal vorgestellt: Das Unternehmen fertigt seit langem für zahlreiche Kunden, aber erst seit kurzer Zeit bietet man Produkte unter seinem eigenen Namen an. Wir haben das „Adventure Race“ ausprobiert, ein Klick-Pedal mit großzügigem Käfig. Kompatibel sind die Pedale mit SPD-Cleats. Optisch erinnern sie am ehesten an die beliebten Shimano XT Trail, und tatsächlich ist die Funktion recht ähnlich: Mit den von uns getesteten Schuhen gelang der Einstieg einfach, die Federhärte ist über einen weiten Bereich verstellbar. Auch wenn man mal nicht eingeklickt ist, bietet der Käfig ganz guten Halt für die brenzligen Situationen auf dem Rad. Auch bei heftigem Matsch gelang es zuverlässig ein- und auszuklicken, was will man mehr? Tolle Kraftübertragung, hochwertige Verarbeitung, langlebige Lager – überzeugend. Das Gewicht ist mit 460 g nicht super gering, was auch an den Stahlachsen liegt.
Fazit von MTB-News.de
Auch ohne großen Namen darauf können die Produkte von VP Components überzeugen. Das VX Adventure Race überzeugt mit bestem Fahrer-Fahrrad-Kontakt bei jedem Wetter, leichtem Einstieg und klasse Käfig. Wem ein kleinerer Käfig genügt, auch für den gibt es entsprechende Modelle in der VX-Serie von VP-Components. Außerdem gibt es auch günstigere Varianten, die durch andere Materialien und Dichtung der Lager auf wesentlich Kosten sparen.
Weitere Informationen: www.vp-usa.com
Spank Oozy Pedale

In Abgefahren #4 hatten wir das Pedal schon gezeigt, jetzt sind wir es eine Saison gefahren. Auch den Vorgänger, das „Spike“ hatten wir im Test – damals konnten wir zwar schon viel gutes finden, und so waren wir gespannt, ob gutes noch besser gemacht wurde. Dieses Jahr kamen also die neuen Oozy ans Bike – und konnten zeigen, dass Spank seine eigenen Produkte durchaus überarbeitet hat. Wir hatten das Oozy an verschiedenen Bikes montiert: Von Dirt- bis Freeride-Bike war alles dabei, und überall hat uns das Update überzeugt. Der Grip ist dank der längeren Pins gewachsen, je nach Schuh greifen die Neuen jetzt richtig martialisch zu.
Am besten gefiel uns die Kombination mit Five.Ten Freerider VXi, aber auch Specialized 2FO Schuhen. Die Lagerung läuft geschmeidig wie am ersten Tag, wohl auch weil dank der integrierten Bauweise wirklich wenig Schmutz bis zur Dichtung gelangen kann. Ein Manko dieses Designs bleibt aber leider bestehen: Ohne Beilagscheiben zwischen Pedal und Kurbel geht bei vielen modernen Kurbeln nichts; was sich auf einer Reise als mittelgroßes Problem herausgestellt hat. Der Pedalkörper kollidiert dann mit dem Kurbelarm und lässt sich nicht drehen. Warum Spank hier keinen größeren Abstand zwischen Anschlag des Gewindes und Pedalkörper wählt, bleibt schleierhaft. Die Pins zeigten sich auch bei heftigem Felskontakt hart im Nehmen, sehr gut!

Fazit von MTB-News.de
Satter Grip, gute Qualität der Lagerung und eine hochwertige Optik – mit dem Spank Oozy macht man viel richtig. Einziger kleiner Haken: Bei vielen Kurbeln sind Beilagscheiben Pflicht – die sollte man also immer dabei haben.
Weitere Informationen: www.spank-ind.com
Fabric Lite Grip Griffe

Fabric heißt die neue Marke der Gründer von Charge Bikes aus Großbritannien. Sie gehört – wie Charge auch – zur Cycling Sports Group, steht also nun neben GT, Cannondale und Co im Programm. Die erste Kollektion umfasst einige interessante Sättel und eben Griffe. Die Lite Grips sind aus zwei Komponenten hergestellt, einem inneren Kern und der äußeren Hülle. Einzigartig ist aber sicher das gelochte Design, das den Lenker durchschauen lässt. Ob’s gefällt ist natürlich Geschmacksache, was aber nicht zu bestreiten ist: Das fasst sich angenehm, und da kann Feuchtigkeit und Schmutz rein. Gut für den Halt der Hand am Lenker – der ist sowohl mit als auch ohne Handschuhe exzellent, und bisher hat der Lenker selbst auch nicht unter etwaiger Schmutzeinwirkung und Relativbewegung gelitten. Allerdings sind die Griffe ganz schön dünn ausgefallen: Vor allem bei großen Händen wird das unangenehm werden.

Fazit von MTB-News.de
Fabric gelingt die Debut-Kollektion: Die Lite Grips sind nicht nur leicht (80g), sondern auch schön griffig und breit (135 mm). Mehrere Durchmesser wären allerdings wünschenswert, denn der aktuelle ist ganz schön dünn! In vielen Farben erhältlich, dabei aber bedenken: Der Lenker gibt unter Umständen noch eine dritte Farbe dazu.
Weitere Informationen: www.fabric.cc
Energie-Versorgung: Brunton Reactor Brennstoffzelle

Brunton macht seit einigen Jahren mit pfiffigem Zubehör für Outdoor-Sportler auf sich aufmerksam, und vor allem wenn Energie im Spiel ist, haben die Amerikaner vermutlich interessante Lösungen im Angebot. Das gilt auch für den Brunton Reactor, die Brennstoffzelle mit Wasserstoff-Feststoffspeicher. Klingt wie Raumfahrttechnik, ist es irgendwie auch: Wasserstoff wird unter Druck in einer Kartusche dazu gebracht, mit dem Metallgitter in Verbindung zu gehen. Wird der Druck abgelassen, löst sich der Wasserstoff wieder aus der Bindung und kann in der Brennstoffzelle zu Strom verwandelt werden, der dann am USB-Anschluss zur Verfügung steht.
Die Kartusche lässt sich entweder vom Fachhändler oder mit einem zusätzlichen Gerät wieder auffüllen; dafür braucht sie nichts als Wasser und Strom. Die Wasserstoff-Speicher können gelagert und mit ins Flugzeug genommen werden, und verlieren auch bei Kälte nicht an Kapazität. Jede der Kartuschen lädt ein Handy (iPhone) etwa 2 Mal, beim Nexus bedurfte es allerdings des Boost-Modus, wodurch nur 1,5 Ladungen drin waren. Auch für das iPad wird der Boost-Modus mit höherer Leistung, aber niedrigerem Wirkungsgrad benötigt.

Braucht man das? Hand aufs Herz: Realistisch betrachtet sind Packmaß und Gewicht von 2 Kartuschen + Brennstoffzelle größer und teurer als 2 Zusatzakkus. Deshalb wird sich die Nutzung nur für Technik-Fans oder all jene lohnen, die tatsächlich mal richtig lang in richtig abgelegene Gegenden gehen, in denen dann weder Strom noch Sonne verfügbar sind. Denn sobald man viele Kartuschen und dennoch nur eine Brennstoffzelle benötigt, wird sich das System auch in Sachen Packmaß lohnen.
Fazit von MTB-News.de
Hightech für unterwegs: Wasserstoff ist vielleicht die Zukunft, und schon jetzt eine nutzbare Lösung für das Laden von Handy, GPS und Fotoapparat unterwegs. Des hohen Preises von rund 150 € wegen eigentlich nur schwer zu rechtfertigen, aber einfach faszinierend und mit schönen Merkmalen versehen.
Weitere Informationen: www.brunton.com
Preisvergleich Brunton Reactor
Answer Trailbuilder Handschuhe

Als wir die Answer Trailbuilder Handschuhe hier erstmals vorgestellt haben, waren einige Leser etwas verwirrt: Verkauft man uns jetzt etwa auch noch Handschuhe, um Trails zu bauen? Was können die bitte besser als Gartenhandschuhe aus dem Baumarkt? Tatsächlich handelt es sich bei den Trailbuilder Gloves jedoch um Handschuhe zum Biken – lediglich die Optik ist eine Hommage an die Gartenhandschuhe aus dem Baumarkt.
Das heißt: Im Grunde sind die klassische Vollfingerhandschuhe mit vorgeformter Innenhand und dehnbarem Außenmaterial, nur wurde das Material mit entsprechenden Mustern versehen. Der Tragekomfort bleibt davon unbeeindruckt, wer den Look lustig findet, wird begeistert sein.
Fazit von MTB-News.de
Hingucker für den Trail – Bike-Handschuhe in der Optik von Garten- oder Arbeiterhandschuhen. Einziges Risiko: Mutti könnte sie verwechseln und zum Unkraut jäten hernehmen – was die Trailbuilder Gloves aber wohl auch überstehen dürften. Fragende Blicke auf dem Trail sind ebenfalls vorprogrammiert.
Weitere Informationen: www.answer.com
Alle Teile von Abgefahren! findet ihr hier: http://www.mtb-news.de/news/magazin/tests/abgefahren/
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSowas...!
ggf. hat man das sogar gewollt!?
haste den Text auch gelesen?
Gut, dass Geschmäcker verschieden sind!
Wo bekommt man denn die Handschuhe? Hab sie bisher nur bei Händlern in den USA gefunden.
Also wenn die Power aus dem Brunton Brennstoffdings gerad mal für 2 Smartphone-Ladungen reicht, wie kommt man dann auf die Idee ne ordentliche Bike-Lampe damit zu beladen
Die Handschuhe schauen wirklich aus wie Arbeitshandschuhe für Gartenarbeiten. Da gibts bei den einschlägigen Arbeitshandschuhhändlern besser aussehende Alternativen die mehr Grip und besseren Schutz (vergleich zu "normalen" Bikehandschuhen) bieten.
Tegera Pro Handschuhe von Ejendals haben ein umfangreiches Angebot für nahezu jeden Biker. Und die Teile sind schlicht, grau-schwarz mit gelb-orangenen Absetzungen gearbeitet.
Ja, das tut man. Und das ist gut so!
Ich trage seit Monaten auf meinen Trail-Kontrollgängen und -fahrten, zwar nicht den abgebildeten 'Big Jon', aber den 'Grit' aus der selben Trailbuilder Collection, und bin super zufrieden. Ich kann mit den selben Handschuhen Felsen rum schleppen, Werkzeug benutzen, das Smartphone benutzen, und gleich wieder konfortabel weiter Biken ohne die Handschuhe wechseln zu müssen.
Also, nicht nur Homage, sondern wirklich was für Trailbuilder.
Für die NoDig-JustRide -Fraktion gibts natürlich bessere... schon klar
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: