Neues Aenomaly SwitchGrade Duo 2-Positionen-Sattelverstellung

Aenomaly SwitchGrade Duo: Mit dem SwitchGrade bietet die kanadische Firma Aenomaly seit einigen Jahren eine Lösung an, um den Sattelwinkel an die Fahrsituation anzupassen. Nun gibt es eine limitierte Version mit 2 statt 3 Positionen, die sich schneller verstellen lassen soll.
Titelbild

Aenomaly SwitchGrade Duo: Infos und Preise

Über den Sitzwinkel ist in den letzten Jahren viel diskutiert worden, doch mit der Sattelneigung beschäftigt sich kaum jemand. Das Aenomaly Switchgrade (Test) ermöglicht es, diese per Handgriff beim Fahren zu verstellen, wenn man etwa von einem steilen Anstieg in eine Abfahrt oder eine Flachpassage wechselt. Die neuste Duo-Version hat nur noch 2 statt 3 Positionen, die 12° auseinander liegen, und soll mit mehr Variostützen kompatibel sein. Der Preis liegt bei 160 € – die Stückzahl ist laut Aenomaly limitiert.

  • Verstellwinkel 12°
  • Abmaße 92 mm x 55 mm x 40 mm (ergibt ca. 10 mm mehr Bauhöhe)
  • Material 7075 T6 und 6061 T6 Aluminium
  • Farbe Gold/Schwarz
  • Gewicht 160 g (ohne Montagesatz, Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab sofort (limitierte Stückzahl)
  • www.aenomalyconstructs.com
  • Preis (UVP) 160 €
Das Aenomaly SwitchGrade Duo wird zwischen Sattelstütze und Sattel angebracht und ermöglicht es, die Sattelneigung um 12° zu verstellen.
# Das Aenomaly SwitchGrade Duo wird zwischen Sattelstütze und Sattel angebracht und ermöglicht es, die Sattelneigung um 12° zu verstellen. – Es kann ab sofort in limitierter Stückzahl in der gezeigten Farb-Kombination für 160 € bestellt werden.

Moderne Mountainbikes müssen einen unglaublichen Spagat von steilsten Anstiegen bis zu technischsten Abfahrten erledigen. Es erscheint logisch, dass es dabei nicht den einen perfekten Sattelwinkel geben kann. Wer sich daran bisher sehr gestört hat, könnte mit dem Aenomaly SwitchGrade gut aufgehoben sein, das wir bereits vor einiger Zeit getestet haben.

#
#

Das neue Aenomaly SwitchGrade Duo bietet zwei Positionen und soll so schneller und einfacher bedienbar sein. Es kann mit dem Hebel nach vorn oder hinten montiert werden und soll über verschiedene Shims und ein leicht angepasstes Design mit noch mehr Sattelstützen kompatibel sein. Es gilt zu beachten, dass das System etwa 10 mm mehr Bauhöhe an der Sattelstütze ergibt.

Was sagst du zum neusten Wurf von Aenomaly?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Aenomaly

53 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Bei mir ebenfalls.
    Meins ist nur aus eigener Dummheit einmal kaputt gegangen, habe dann aber unfassbar schnell Ersatz bekommen per Crash replacement.
    Super Service bei der Firma.

  2. Bei einem von meinen zwei blockiert die Mechanik manchmal, eher selten, nach einem Trail mit ordendlich Matschbeschuss.

  3. Meins wurde auch bei jedem Wetter eingesetzt und Dreck ist absolut kein Thema.
    Also meinst du es lohnt sich,bzw.auch zu dieser Jahreszeit als Vielfahrer ( Dreck Matsch Verschleiß?)Hab noch kein Weihnachtsgeschenk 😄
  4. Also meinst du es lohnt sich,bzw.auch zu dieser Jahreszeit als Vielfahrer ( Dreck Matsch Verschleiß?)Hab noch kein Weihnachtsgeschenk 😄
    Klar. Warum auch nicht. Man kann das Teil zur Not komplett auseinandernehmen und neu fetten.
  5. Man kann auch mit einem Adapter sein alten Switchgrade passend für die Fox Transfer 2025 machen. Da braucht man auch keinen neuen kaufen.
    es wird bald Adapter für die neue Fox geben. Bin mir sicher, die passen auch auf die neuen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: