Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Aussicht auf den Reschensee: Die 3Länder Enduro Trails sind der perfekte Schauplatz für das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz.
Aussicht auf den Reschensee: Die 3Länder Enduro Trails sind der perfekte Schauplatz für das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß
Raphaela Richter war in den vergangenen Jahren mehrfach beim 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz am Start.
Raphaela Richter war in den vergangenen Jahren mehrfach beim 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz am Start. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß
Felsen, Wurzeln, Waldboden: Das Terrain beim 3Länder Enduro Race ist vielfältig und fordert von den Teilnehmern Kondition und Fahrkönnen gleichermaßen.
Felsen, Wurzeln, Waldboden: Das Terrain beim 3Länder Enduro Race ist vielfältig und fordert von den Teilnehmern Kondition und Fahrkönnen gleichermaßen. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß
Rund um den Reschensee und in Nauders sind die Bedingungen für ein knackiges Enduro-Rennen einfach nur perfekt.
Rund um den Reschensee und in Nauders sind die Bedingungen für ein knackiges Enduro-Rennen einfach nur perfekt. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß

Am Mittwoch, den 29. Januar 2020, heißt es schnell sein: Um 18 Uhr öffnet die Anmeldung zum begehrten 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz. In den letzten Jahren waren die rund 350 verfügbaren Startplätze bereits innerhalb einer Stunde vergeben.

Infos, Termine und Adresse

Winterzeit ist Race-Planungszeit: Wenn die Trails in den Alpen – wie am Reschenpass – noch unter einer Schneedecke liegen, wirft die Bike-Saison 2020 bereits ihre Schatten voraus. Vor allem, wenn es um einen Startplatz bei den begehrtesten Enduro-Rennen der Saison geht. Zu diesen zählt ohne Zweifel das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz am Reschenpass vom 28. bis 30. August 2020. Namhafte Enduro-Piloten wie Christian Textor (D), Michal Prokop (CZE), Raphaela Richter (GER) oder Matthias Stonig (AUT) haben dem Rennen in den letzten Jahren bereits ihren Stempel aufgedrückt und sich um die Plätze auf dem Podium gebattelt.

Trotz allem ist das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz immer noch ein Jedermann-Rennen für ambitionierte Enduro-Racer. Auch aus diesem Grund gibt es bei den Rennen der Alpine Enduro Series die seltene Gelegenheit, den Start mit seinem Race-Buddy im Zweier-Team zu absolvieren. „Da hier die Zeit des langsameren Fahrers auf jeder Stage gewertet wird, kommt es auf eine gute Abstimmung und Renntaktik an, um gemeinsam schnell unterwegs zu sein“, betont Rennorganisator Thomas Schlecking (Bike Projects).

Aussicht auf den Reschensee: Die 3Länder Enduro Trails sind der perfekte Schauplatz für das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz.
# Aussicht auf den Reschensee: Die 3Länder Enduro Trails sind der perfekte Schauplatz für das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß
Raphaela Richter war in den vergangenen Jahren mehrfach beim 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz am Start.
# Raphaela Richter war in den vergangenen Jahren mehrfach beim 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz am Start. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß
Felsen, Wurzeln, Waldboden: Das Terrain beim 3Länder Enduro Race ist vielfältig und fordert von den Teilnehmern Kondition und Fahrkönnen gleichermaßen.
# Felsen, Wurzeln, Waldboden: Das Terrain beim 3Länder Enduro Race ist vielfältig und fordert von den Teilnehmern Kondition und Fahrkönnen gleichermaßen. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß

Wie in den vergangenen Jahren wird das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz wieder am letzten August-Wochenende ausgetragen. Start ist in diesem Jahr auf der österreichischen Seite in Nauders. Vom Start- und Zielgelände unterhalb des Schlosses geht es auf die rund zehn Stages des Wochenendes, zumeist lange und recht anspruchsvolle Trails auf beiden Seiten des Reschenpasses. „Allen, die schon einmal am Reschenpass waren, sagen die Klassiker wie Bunker- und Elven-Trail, Haideralm und Schöneben etwas“, so Thomas Schlecking.

Die Anmeldung für das 3Länder Enduro Race powered by Santa Cruz öffnet am Mittwoch, 29. Januar 2020, um 18.00 Uhr auf der Website www.3laenderenduro.com

Bereits geöffnet ist die Anmeldung für das erste Rennen der Serie, das Enduro Race Dolomiti powered by Santa Cruz sowie die Anmeldung für die gesamte Serie: alpineenduroseries.com

Wann

28. – 30. August 2020

Wo

Nauders (unterhalb der Burg Nauders)
Dr. Tschiggfrey-Straße 18, 6543 Nauders/AUT

Zeitplan 3Länder Enduro Race

  • Freitag, 28.08.2020 freies Training: ca. 40 km/rd. 600 Hm (plus rd. 1800 Hm per Lift)
  • Freitag, 28.08.2020 Prolog: ca. 0,7 km/rd. 30 Hm
  • Samstag, 29.08.2020 3Länder Enduro Race, Part 1:  ca. 45 km/rd. 800 Hm bergauf (plus rd. 2300 Hm per Lift); 5 bis 6 Wertungsprüfungen auf Zeit
  • Sonntag, 30.08.2020 3Länder Enduro Race, Part 2: ca. 20-25 km/rd. 400 Hm (plus rd. 1200 Hm per Lift); 3-4 Wertungsprüfungen auf Zeit

Weitere Informationen: www.3laenderenduro.com

Wer ist schon heiß auf die genialen Trails am Reschenpass?

Rund um den Reschensee und in Nauders sind die Bedingungen für ein knackiges Enduro-Rennen einfach nur perfekt.
# Rund um den Reschensee und in Nauders sind die Bedingungen für ein knackiges Enduro-Rennen einfach nur perfekt. - Foto: Bike Projects/David Schultheiß

Du suchst mehr Bike-Veranstaltungen? In unserer Event-Sektion findest du unzählige Termine zu kommenden Festivals, Fahrtechnik-Kursen, Rennen und mehr!

Klick hier: www.mtb-news.de/events

Info: Pressemitteilung Bike Projects
  1. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    .

    Natürlich. Hat nur nichts mit Rennen fahren zu tun.

    Ich hab bezug genommen auf die aussagen die TT wird von vielen jedermännern gefahren um neue gegenden und trails kennenzulernen.
    Auch wenn du dich in der stage grundsätzlich abschiesst haben die hm des transfers einfluss darauf. Das kann man relativ leicht nachprüfen wenn man mit ebikern unterwegs ist. Am ende des tages denkst dir, verdammt, der war doch am anfang nicht so scheiss schnell.
  2. benutzerbild

    pat

    dabei seit 01/2002

    Nauders hier auch am Start?
    Jo. smilie
  3. benutzerbild

    pat

    dabei seit 01/2002

    Auch wenn du dich in der stage grundsätzlich abschiesst haben die hm des transfers einfluss darauf.
    Logisch. Weniger Körner auf den Transfers gelassen = mehr Zunder in den Stages. Bloss eine Frage der Gewichtung. Und genau der Punkt, den @gleiser eingangs angesprochen hat.

    3L-Enduro richtet den Fokus unbestritten auf viel Hm bergab, auch die kurzen Stages sind so lang wie DH Rennen und auf den langen sind selbst die Pros gegen 10min unterwegs. Über 2 Tage geht das an die Substanz und gewinnen soll, wer das am besten kann. Findet man gut oder weniger. Mir taugt's. smilie

    Und von wegen Jedermann-Rennen, kann nicht für andere sprechen, aber mir ist ein Unterschied zu ner TT aufgefallen.
    Wer Zeit hat, soll sich mal das Video von Jasper Jauch vom letzten Jahr ansehen. Geht ohne viel Gelaber über ne Stunde und am Schluss hat auch er paar Federn gelassen. smilie
  4. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    Ich schau alle videos von JJ, habs gesehn. Das mit jedermannrennen kommt nicht von mir.
    Grad bei 10min stages und getreteten uphilltransfers fänd ich die verwendeten bikes noch interessanter als eh schon. Hoffe mtb-news macht mal eine ähnliche berichterstattung über die wettbewerbsbikes wie beim dh-wc. Zumindest von ein paar fahrern.

  5. benutzerbild

    Ansina

    dabei seit 05/2015

    Wir haben 2 Startplätze für das Rennen abzugeben - bei Interesse bitte melden ([email protected]) smilie

    Grüße
    Simone

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!