Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
In der Region Dolomiti Paganella wird die Saison der Alpine Enduro Series vor großartigem Panorama und mit knackigen Singletrails eröffnet.
In der Region Dolomiti Paganella wird die Saison der Alpine Enduro Series vor großartigem Panorama und mit knackigen Singletrails eröffnet. - (Foto: Bike Projects/Manfred Stromberg)
Die wohl schönste Schiebe- und Tragepassage bei einem Enduro-Rennen erwartet die Teilnehmer unter anderem in Paganella.
Die wohl schönste Schiebe- und Tragepassage bei einem Enduro-Rennen erwartet die Teilnehmer unter anderem in Paganella. - (Foto: Bike Projects/Manfred Stromberg)
Beim 3Länder Enduro Race Ende August trifft sich die Enduro-Gemeinde am Reschenpass, um dort die bekannten 3Länder Enduro Trails zu rocken.
Beim 3Länder Enduro Race Ende August trifft sich die Enduro-Gemeinde am Reschenpass, um dort die bekannten 3Länder Enduro Trails zu rocken. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)
Für die Aussicht auf den Reschensee haben die wenigsten Fahrerinnen und Fahrer Zeit.
Für die Aussicht auf den Reschensee haben die wenigsten Fahrerinnen und Fahrer Zeit. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)
Mit dem Enduro-Race Kronplatz ist der bekannte Skiberg im Pustertal Austragungsort des Finales der Alpine Enduro Series. Hier warten Mitte September abwechslungsreiche Trails und viele Tiefenmeter auf die Enduro-Piloten.
Mit dem Enduro-Race Kronplatz ist der bekannte Skiberg im Pustertal Austragungsort des Finales der Alpine Enduro Series. Hier warten Mitte September abwechslungsreiche Trails und viele Tiefenmeter auf die Enduro-Piloten. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)
Viele handgebaute Trails bilden den Schauplatz des Finales der Alpine Enduro Series powered by Santa Cruz am Kronplatz.
Viele handgebaute Trails bilden den Schauplatz des Finales der Alpine Enduro Series powered by Santa Cruz am Kronplatz. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)

Jetzt stehen sie fest, die drei Austragungsorte und Termine der Alpine Enduro Series powered by Santa Cruz: Auch 2020 wird die Serie in der Bikeregion Dolomiti Paganella, am Reschenpass und am Kronplatz ausgetragen. Wir haben alle Infos und Termine für euch.

Der erste Stopp der Alpine Enduro Series wird vom 12. bis 14. Juni 2020 das Enduro Race Dolomiti Paganella sein. In der Bikeregion in den Brenta-Dolomiten erwartet die Teilnehmer eine Vielzahl an anspruchsvollen und langen Stages, garniert mit traumhaften Aussichten bis hin zum Gardasee.

In der Region Dolomiti Paganella wird die Saison der Alpine Enduro Series vor großartigem Panorama und mit knackigen Singletrails eröffnet.
# In der Region Dolomiti Paganella wird die Saison der Alpine Enduro Series vor großartigem Panorama und mit knackigen Singletrails eröffnet. - (Foto: Bike Projects/Manfred Stromberg)
Die wohl schönste Schiebe- und Tragepassage bei einem Enduro-Rennen erwartet die Teilnehmer unter anderem in Paganella.
# Die wohl schönste Schiebe- und Tragepassage bei einem Enduro-Rennen erwartet die Teilnehmer unter anderem in Paganella. - (Foto: Bike Projects/Manfred Stromberg)

Ende August, vom 28. bis 30. August 2020, trifft sich die Enduro-Gemeinde dann am Reschenpass zum 3Länder Enduro Race. In diesem Jahr wird der Start- und Zielort wieder in Nauders/Österreich liegen, sodass unter anderem die wurzeligen Trails am Mutzkopf zu den Strecken gehören werden, aber ebenso die bekannten Highlights wie Schöneben und Haideralm auf der Südtiroler Seite.

Beim 3Länder Enduro Race Ende August trifft sich die Enduro-Gemeinde am Reschenpass, um dort die bekannten 3Länder Enduro Trails zu rocken.
# Beim 3Länder Enduro Race Ende August trifft sich die Enduro-Gemeinde am Reschenpass, um dort die bekannten 3Länder Enduro Trails zu rocken. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)
Für die Aussicht auf den Reschensee haben die wenigsten Fahrerinnen und Fahrer Zeit.
# Für die Aussicht auf den Reschensee haben die wenigsten Fahrerinnen und Fahrer Zeit. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)

Im Südtiroler Pustertal findet dann Mitte September wieder das Finale der Serie statt: Vom 11. bis 13. September 2020 stehen die Trails am Kronplatz im Mittelpunkt der beiden Race-Tage. Hier bleibt es bis zuletzt spannend, abzuwarten, was die lokalen Trailbauer bis zum Herbst 2020 wieder an neuen Abschnitten in den Hang zaubern.

Mit dem Enduro-Race Kronplatz ist der bekannte Skiberg im Pustertal Austragungsort des Finales der Alpine Enduro Series. Hier warten Mitte September abwechslungsreiche Trails und viele Tiefenmeter auf die Enduro-Piloten.
# Mit dem Enduro-Race Kronplatz ist der bekannte Skiberg im Pustertal Austragungsort des Finales der Alpine Enduro Series. Hier warten Mitte September abwechslungsreiche Trails und viele Tiefenmeter auf die Enduro-Piloten. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)
Viele handgebaute Trails bilden den Schauplatz des Finales der Alpine Enduro Series powered by Santa Cruz am Kronplatz.
# Viele handgebaute Trails bilden den Schauplatz des Finales der Alpine Enduro Series powered by Santa Cruz am Kronplatz. - (Foto: Bike Projects/David Schultheiß)

Bei allen drei Veranstaltungen ist der Freitag vor dem Rennen wieder ein optionaler Trainingstag. Danach gibt es allerdings eine Änderung: Der Prolog wird als Stage zum Rennen zählen. „Wir haben an allen drei Orten recht attraktive Strecken für den Prolog – somit spricht nichts dagegen, diese Stage auch in die Wertung einzubeziehen“, erklärt Thomas Schlecking vom Veranstalter Bike Projects die Entscheidung.

Die Serien-Anmeldung für die drei Rennen startet am Mittwoch, dem 27.11.2019, um 18 Uhr. Die Anzahl der Serien-Startplätze ist auf insgesamt 300 limitiert. Ab Mitte Januar 2020 beginnt dann die Anmeldung für die einzelnen Rennen, sofern noch Startplätze verfügbar sind. Alle weiteren Informationen zur Alpine Enduro Series werden in Kürze auf der Website: www.alpineenduroseries.com sowie über die Social Media-Kanäle von Bike Projects veröffentlicht.

Was sagt ihr zu den drei Austragungsorten der Serie?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Bike Projects

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!