Avid Elixir 2012 – erste Fotos und Infos

Aus Italien haben uns erste Fotos der neuen Elixir-Bremsen aus dem Hause Avid erreicht. Die neuen Modelle heißen im Zusatz nicht mehr "R" und "CR", sondern werden stattdessen mit den Ziffern "7" und "9" ergänzt. Vielseitig in vielen Disziplinen einsetzbar, MatchMaker X-kompatibel und beidseitig montierbar sollen sie sein.
Titelbild

photo

Neu sind die Position des Entlüftungskanals – er liegt jetzt näher am Kolben und hat eine Auswölbung kurz davor, wodurch es beim Entlüften im Gegensatz zu vergangenen Zeiten nicht mehr möglich sein soll, dass sich dort noch kleine Bläschen halten.

photo

Hier noch zwei Bilder, die zeigen, dass Griffweiten-Einstellung und Druckpunkt-Einstellung komplett unabhängig voneinander sind:

Griffweite (min/max)

photo

Druckpunkt (min/max)

photo

Elixir 9

– Ersetzt die CR
– Für XC / Trail / AM / FR
– 358g (160mm, PM)
– 17g leichter als die CR
– Ab April 2011 verfügbar (in den USA)
– Grau Ano oder Schwarz Ano
– Werkzeuglose Einstellung der Griffweite
– Druckpunkt-Einstellung
– Nur mit Carbon-Hebeln im Aftermarket
– MMX / Xloc / Reverb kompatible

Elixir 7

– Ersetzt die Elixir R
– Gedacht für XC / Trail / AM / FR
– 350g (160mm, PM)
– 25g leichter als die C
– Silber oder Grau
– Identisch zur Elixir 9, abgesehen von der fehlenden Pad-Contact Einstellung und lackiert statt anodisiert

Fotos kommen von unseren Freunden vom MTB-Forum.it.

Bremsgriff  Elixir 7
photo
Bremssattel Elixir 7
photo
Bremsgriff Elixir 9

photo

Bremssattel Elixir 9
photo

Bremsschreiben 140mm (nur hinten) und 160mm

photo

Bremsschreiben 180mm und 200mm (statt 203mm)
photo

Elmar grüßt aus Bella Italia
photo

Weitere Fotos im Fotoalbum.

64 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wahrscheinlich funktioniert die Neue genauso wenig wie die Alte und die basteln lieber noch etwas dran rum!!!

  2. Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit den "neuen" Elixir sammeln können?

  3. immer am schleifen, die scheiben verziehen sich recht fix, bei mir sind die beläge recht schnell verglast gewesen ohne größere belastung..leistungsmäßig gut wie immer

  4. Jedenfalls finde ich es gut, dass nicht gleich alles mal wieder neu erfunden wurde, sondern einfach nur Verbesserungen evolutiv umgesetzt wurden... Optik ist Geschmacksache! Aber was spricht dagegen, ein bestehendes Produkt weiter zu entwickeln?! Dann dürfen IMHO auch die Produktzyklen kürzer sein! Oder man trennt sich einfach ganz vom Jahrgang, zumal es ja technische Gegenstände sind, kein Wein...

  5. verglichen mit der the one die ich vorher hatte ist die neue elixir7 eine ganze ecke besser!
    bissiger und standfester und ergonomisch passt sie auch super

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: