Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Bikeparka Roughsac
Bikeparka Roughsac - die Transport- und Aufbewahrungstasche für Fahrräder ist aus widerstandsfähigem Ripstop hergestellt und soll den sauberen Transport eines dreckigen Bikes im Auto ermöglichen. Zu haben ist die Tasche für 84,95 € (UVP).
Grünes Häubchen
Grünes Häubchen - da der Lenker im montierten Zustand keinen Platz in der Tasche findet, gibt es die Bike Hood, die man optional erwerben kann und das Bike so etwa gegen Witterung bei einer Lagerung im Freien schützen kann.
Über die Schlaufen lässt sich das Bike in der Tasche fixieren ...
Über die Schlaufen lässt sich das Bike in der Tasche fixieren ...
... und auch gleich anheben.
... und auch gleich anheben.
JY1 4250 W
JY1 4250 W
JY1 4523 R W
JY1 4523 R W
JY2 0140 W
JY2 0140 W

Mit dem Roughsac stellt Bikeparka eine Transport- und Aufbewahrungstasche für Fahrräder vor, die das Auto speziell von Herbst bis Frühjahr schlammfrei halten soll.

Bikeparka Roughsac: Infos und Preise

Beim Roughsac von Bikeparka handelt es sich um eine Transport- Aufbewahrungstasche für Fahrräder. Die britische Firma, die sich auf Fahrradabdeckungen spezialisiert hat, stellt damit eine Tasche aus wasserfestem Ripstop-Material vor, mit der sich das Rad nach einer Ausfahrt etwa im Auto sauber transportieren oder in der Wohnung abstellen lassen soll.

  • Transport- und Aufbewahrungstasche für Fahrräder
  • Material Polyester Ripstop
  • Abmessungen 195 (L) x 105 (H) cm
  • Farben schwarz
  • Verfügbarkeit ab sofort (Fachhandel)
  • www.bikeparka.de
  • Preis 84,95 €

Bikeparka Roughsac
# Bikeparka Roughsac - die Transport- und Aufbewahrungstasche für Fahrräder ist aus widerstandsfähigem Ripstop hergestellt und soll den sauberen Transport eines dreckigen Bikes im Auto ermöglichen. Zu haben ist die Tasche für 84,95 € (UVP).

Diashow: Bikeparka Roughsac Fahrrad-Transporttasche: Sauber bleiben im Neuen Jahr
Grünes Häubchen
Bikeparka Roughsac
JY2 0140 W
Über die Schlaufen lässt sich das Bike in der Tasche fixieren ...
JY1 4250 W
Diashow starten »

Um das Fahrrad gut in die Tasche zu bekommen, bietet der Roughsac eine große Reißverschlussöffnung an. Dazu gibt es zwei Gurte mit einstellbaren Steckschnallen, die das Bike im Inneren der Tasche fixieren und gleichzeitig als Trageschlaufen fungieren, um die Tasche für den Fahrradtransport anheben zu können. Bei einer angegebenen Abmessung von 195 cm Länge können die meisten Bikes ohne Ausbau der Räder in der Tasche transportiert werden. Lediglich der Lenker findet keinen Platz in der Tasche, kann mit der optional erhältlichen grünen Bike Hood für 21,95 € (UVP) aber zusätzlich geschützt worden.

Grünes Häubchen
# Grünes Häubchen - da der Lenker im montierten Zustand keinen Platz in der Tasche findet, gibt es die Bike Hood, die man optional erwerben kann und das Bike so etwa gegen Witterung bei einer Lagerung im Freien schützen kann.
Über die Schlaufen lässt sich das Bike in der Tasche fixieren ...
# Über die Schlaufen lässt sich das Bike in der Tasche fixieren ...
... und auch gleich anheben.
# ... und auch gleich anheben.

Dank des Ripstop-Materials soll sich zudem die Pflege der Tasche einfach gestalten. Das wasserfeste Material lässt sich einfach mit warmem Wasser und einem Schwamm reinigen, sollte es einmal beschädigt sein, können Löcher mit einem Flickenset für Zelte gestopft werden. Zudem gibt es einen kleinen Beutel für den Roughsac, indem die Tasche bei Nichtbenutzung aufbewahrt werden kann. Zu haben ist der Roughsac für 84,95 € im Fachhandel.

JY1 4250 W
# JY1 4250 W
JY1 4523 R W
# JY1 4523 R W
JY2 0140 W
# JY2 0140 W

Welche Lösung habt ihr für den Transport des MTBs im Auto?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Paul Lange & Co.
  1. benutzerbild

    IONST

    dabei seit 02/2011

    Eine ernstgemeinte Frage: Wie bekommt man das Bike denn in die Tasche ohne sie auf dem Parkplatz von außen schmutzig oder zumindest nass/feucht zu machen?
    Tasche im Kofferraum vorrichten, Pedalschützer aufziehen, Vorderrad aus Bike entnehmen, Belagskeil einlegen, Rahmen mit eine Hand halten, mit der anderen die Gabel in die Tasche einfädeln, Tasche um das Hinterrad herumziehen, Reissverschluss zu. Das alles passiert bei mir in der geöffneten Heckklappe ohne dass ich die Tasche in den Schlamm stellen muss. Gruß
  2. benutzerbild

    Raizzz

    dabei seit 04/2014

    Ich finde die Zug-Anwendung für mich auch viel Interessanter als fürs Auto.

  3. benutzerbild

    Ben9696

    dabei seit 09/2019

    Oder für Hotels die rumzicken dass man das Rad nicht mit aufs Zimmer nehmen darf...

  4. benutzerbild

    Tobionassis

    dabei seit 10/2017

    Oder für Hotels die rumzicken dass man das Rad nicht mit aufs Zimmer nehmen darf...
    "rumzicken".... Vielleicht wollen die keinen Schlamm, Öl oder Dreck auf Teppich oder an der frisch gestrichenen Wand? Hotels in den Bergen haben in aller Regel ausreichend große Skikeller etc...
  5. benutzerbild

    xrated

    dabei seit 06/2001

    Von Evoc, gab es schon ewig so ein Teil. Hatte ich schon zu 26“ Zeiten gekauft und heute passt selbst noch ein 29“ XL Enduro rein. Vorderrad raus und rein mit dem Bike. Geht fix und der Kofferraum bleibt sauber. Wichtig ist ein Überzug auf die Pedale zu machen, damit die Pins die Tasche nicht zerreißen. Gab es mal günstig von Reverse aus Neopren. Habe mir jetzt welche aus alten Isomatten und Tabe gebastelt. Schützt auch die Stoßstange beim verladen.
    hab die EVOC aber 29er XL geht da von der Höhe nicht rein. Hab da schon mit meinem 2016er Kona HeiHei in M zu kämpfen. Verstehe nicht das die Tasche so knapp bemessen ist.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!