Video: Aertime Griffe, Vario-Stütze und Sonderkolletion – BikeStage 2024
Aertime-Griffe
Mit den Modellen Singletrack, Rock’n’Roll und Decline hat Aertime jetzt auch MTB-Griffe im Portfolio. Dabei wird nach eigenen Angaben auf Erfahrungen aus mehr als 15 Jahren in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Griffe zurückgegriffen, die jetzt erstmals als eigene Produkte der Marke den Weg in den Handel finden.
Für die Entwicklung dieser drei Griffmodelle hat Aertime drei Jahre investiert. Diese sind jeweils in zwei Größen – Regular und XL – verfügbar, um eine optimale Passform für verschiedene Handgrößen zu gewährleisten. Die Griffe bestehen aus einer speziell entwickelten 18A Low-Durometer-Gummimischung, die eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Komfort bieten soll. Die Regular-Größe wird für Handschuhgrößen von US6 bis US8,5 empfohlen, während die XL-Größe für Handschuhgrößen ab US9 ideal sein soll.
Jeder MTB-Griff verfügt über eine leichte Aluminium-Klemmring-Befestigung, die nicht nur das Gewicht minimiert, sondern auch mit einem offenen Ende ausgestattet ist, das die Aufbewahrung von Werkzeugen ermöglicht, falls benötigt. Wenn nicht, hat Aertime mit den Jarvis Lenker-Endstopfen auch die passenden Griffenden im Programm. Die sind inklusive, können aber auch einzeln geordert werden. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Design der Klemmringe, die nach dem Poka Yoke-Prinzip gestaltet sind, um eine Verwechslung der rechten und linken Griffe auszuschließen. Dieses intelligente Design soll sicherstellen, dass nur der passende Klemmring mit dem entsprechenden Griff verwendet werden kann, um Montagefehler zu vermeiden.

Aertime Singletrack
Der Singletrack-Griff wurde in einer konischen Form entworfen, die speziell für herausfordernde Trails mit optimale Dämpfung punkten soll. Um Dämpfungseigenschaften zu gewährleisten, wurde ein versetztes Formungsverfahren genutzt, das dort am meisten Dämpfung bietet, wo sie am nötigsten ist. Dies wird ergänzt durch eine griffige Textur auf der Unterseite, die einen festen Halt für die Fingerspitzen sicherstellt. Für eine einfache Positionierung der Hände sind Indexmarkierungen eingelassen.
- MTB-Griff für den Trail-Einsatz
- Größen Regular (Innendurchmesser 30 mm, Außendurchmesser 32 mm), XL (Innendurchmesser 32 mm, Außendurchmesser 34 mm)
- Farben Jet Black/Sonic Silver Camouflage, Jet Black/Iridescent, Jet Black, Galaxy Blue, Gum, Ultraviolet, Crystal Blue, Aero Orange
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis ab 29 € (UVP)

Aertime Rock’n’Roll
Der Rock’n’Roll, konzipiert für einen aggressiven Fahrstil, soll dank seiner konischen Form und des Offset-Designs sowohl optimalen Grip als auch Komfort bieten. Eingelassene Indexmarkierungen erleichtern die präzise Ausrichtung der Hände.
- MTB-Griff für den aggressiven Fahrstil
- Größen Regular (Innendurchmesser 30 mm, Außendurchmesser 32 mm), XL (Innendurchmesser 32 mm, Außendurchmesser 34 mm)
- Farben Jet Black, Gum
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis ab 29 € (UVP)

Aertime Decline
Entwickelt für lange MTB-Sessions, bietet der Decline-Griff weiche, flexible Rippen und gerändelte Muster für ausgezeichnete Dämpfung und Grip. Auch hier unterstützen die eingelassenen Indexmarkierungen laut Aertime die Handpositionierung.
- MTB-Griff für lange Sessions
- Größen Regular (Innendurchmesser 32 mm, Außendurchmesser 30 mm), XL (Innendurchmesser 34 mm, Außendurchmesser 32 mm)
- Farben Jet Black/Sonic Silver Camouflage, Jet Black/Iridescent, Jet Black, Galaxy Blue, Gum, Ultraviolet, Crystal Blue, Aero Orange
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis ab 29 € (UVP)

Aertime Jarvis Lenker-Endstopfen
Die Endstopfen sind aus Gummi gefertigt und sollen mit langer Haltbarkeit punkten. Ohne Einschränkungen sind sie bei Alu-Lenkern einsetzbar, wer sie mit Carbon-Lenkern nutzt, muss gegebenenfalls die Lamellen etwas trimmen. Sie wiegen 14 g, sind ausschließlich in Schwarz erhältlich und für 5 € (UVP) zu haben.
- Lenker-Endstopfen passend für Aertime-Griffe
- Gewicht 14 g (Herstellerangabe)
- Farbe Schwarz
- Verfügbarkeit ab 03. Mai 2024
- www.rideaertime.com
- Preis 5 € (UVP)

Aertime Jarvis & GXC Dropper Post
Mit der Jarvis und der GXC Vario-Stütze präsentiert Aertime eine weiter absolute Neuheit im Portfolio. Diese soll sich an preisbewusste Biker und Bikerinnen richten, die sich einen Mix aus Zuverlässigkeit, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit wünschen. Während die Jarvis für den Einsatz am Mountainbike gedacht ist, ist die GXC für den Gravel-Einsatz optimiert. Beide setzen auf ein IFP-Kartuschen-System, das neben der eigentlichen Funktion die Zuverlässigkeit verbessern und die Wartung verringern soll.
Die Jarvis ist in den Durchmessern 30,9 mm, 31,6 mm und 34,9 mm erhältlich und bietet dabei einen Hub von 125 bis 215 mm. Inklusive ist die Jarvis Vario Dropper Remote, die aus glasfaserverstärktem Nylon gefertigt ist und über eine eingebaute Rückholfeder verfügt. Die GXC Vario-Stütze ist im Durchmesser von 27,2 mm erhältlich und bietet 100 mm Hub. Bei Lieferung liegt die GXC Vario Dropper Remote bei, die für die Klemmung an Drop-Bars über einen Durchmesser von 24 mm verfügt.
Aertime Jarvis – Vario-Stütze für MTB
- Vario-Stütze für All-Mountain/Trail/Enduro
- Durchmesser 30,9 mm / 31,6 mm / 34,9 mm
- Hub 125 mm / 155 mm / 185 mm / 215 mm
- Einstecktiefe 170 mm (125 mm), 200 mm (155 mm), 230 mm (185 mm), 260 mm (215 mm)
- Gewicht 465 g / 526 g / 597 g / 647 g (für 30,9 mm Durchmesser)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis ab 249 € (inklusive Remote, UVP), 25 € (Remote einzeln, UVP)

Aertime GXC – Vario-Stütze für Gravel
- Variostütze für Gravel
- Durchmesser 27,2 mm
- Hub 100 mm
- Einstecktiefe 143 mm
- Gewicht 472 g
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis 239 € (inklusive Remote, UVP), 45 € (Remote einzeln, UVP)

Aertime Dekade Vario Dropper Remote Hebel
Etwas hochwertiger als die mitgelieferten Dropper Remotes zu den Vario-Stützen soll die aus Aluminium hergestellte und CNC-gefräste Dekade Vario Dropper Remote sein. Mit gedichtetem Kugellager ausgestattet, soll sie mit geringen Bedienkräften punkten. Dazu gesellt sich die Möglichkeit, den Abstand der Remote zum Griff einzustellen. Sie ist mit einer separaten Klemmschelle erhältlich, besitzt aber auch die Kompatibilität für SRAM Matchmaker oder Shimano I-Spec-Adapter. Zu haben ist sie für 59 € (UVP) inklusive Jagwire STS-PS-Innenzug und Klemmschelle.
- CNC-gefräste Dropper Remote
- Kompatibilität Klemmschelle (22,2 mm), SRAM MMX, Shimano I-Spec
- Gewicht 36 g (ohne Klemme)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis 59 € (UVP)

Aertime Sonic-Silver Camouflage Kollektion – limitiert
Mit der Sonic-Silver Camouflage Kollektion schickt Aertime eine streng limitierte Edition ins Rennen. Die umfasst das Dekade Aluminium-Flat-Pedal, den Dekade Enduro-Vorbau und den Dekade Aluminium-Lenker, die in silberner Optik mit schwarzen Sprenklern aufwarten, von Hand eloxiert. Und wenn Aertime streng limitiert sagt, meinen sie das auch: Nur je 25 Exemplare werden erhältlich sein.
Das Aertime Dekade-Flatpedal konnte uns schon im Flat-Pedal-Vergleichstest (Aertime Dekade im Flat-Pedal Test) überzeugen und kommt jetzt mit schickem Design in der Sonic-Silver Camouflage-Kollektion. Auch der Dekade Enduro-Vorbau macht einen verlässlichen Eindruck, ist aus 6061-T6 Aluminium gefertigt und ist in den Längen 33 mm und 40 mm sowohl für 35 mm Klemmung als auch für 31,8 mm erhältlich. Passend dazu kommt auch der Dekade Alu-Lenker – mit 35 mm Rise ist er für 35 mm-Lenkerklemmung erhältlich, 20 mm und 30 mm Rise bietet er für die 31,8 mm-Klemmung und ist jeweils 800 mm breit. Auf all diese Produkte bietet Aertime 5 Jahre Garantie.
Aertime Dekade-Flat-Pedal
- MTB Flat-Pedal aus Aluminium als Sonderedition
- Limitierung 25 Stück
- Größen Regular (105×105 mm), Large (115×115 mm)
- Gewicht 434 g (Large) / 403 g (Regular)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis 169 € (UVP)

Aertime Dekade Enduro-Vorbau
- MTB Vorbau aus Aluminium als Sonderedition
- Limitierung 25 Stück
- Längen 33 mm, 40 mm
- Klemmung 35 mm, 31,8 mm
- Gewicht ab 131 g
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis 145 € (UVP)

Aertime Dekade-Lenker
- MTB Lenker aus Aluminium als Sonderedition
- Limitierung 25 Stück
- Längen 800 mm
- Klemmung 35 mm, 31,8 mm
- Rise 35 mm (35 mm Klemmung) / 20 mm, 30 mm (31,8 mm Klemmung)
- Gewicht 330 g
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.rideaertime.com
- Preis 119 € (UVP)

Aertime Gewinnspiel
Zu guter Letzt gibts noch ein Highlight für euch: Aertime verlost insgesamt 3 Pakete an euch – dabei gibt es als ersten Preis ein komplettes Cockpit inklusive Pedale zu gewinnen, als zweiten Preis einen Satz Pedale und als dritten Preis einen Satz Griffe nach Wahl. Dazu schreibt ihr uns zum Artikel einen Kommentar, was ihr von den Produkten von Aertime haltet – Markus ist an eurem Feedback interessiert, sowohl positiv als auch negativ.
Eine Antwort pro Teilnehmer zählt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; Bekanntgabe der Gewinner und alle Angaben ohne Gewähr. Ausschluss der Teilnahme von Zweit- oder Fakeaccounts vorbehalten. Das Gewinnspiel endet am kommenden Donnerstag, dem 02. Mai 2024 um 18 Uhr.

Was sagt ihr zu den Produkten von Aertime?
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2024 – Rocky Mountain: News von Altitude, Instinct & Flow
- BikeStage 2024 – SQlab: Limited Griffe & Sättel in schickem Design
- BikeStage 2024 – Newmen: Brandneue Laufräder für MTB, Gravel und Road
- BikeStage 2024 – Alpina Sports: Pikes Fullface Helm, Circus MTB Goggle und Flow Pads
- BikeStage 2024 – Radon Bikes: Radon Jab MX, leichtes Enduro im Mullet-Setup
141 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Markus ist glaube ich schon länger in der Branche als ich, vernetzt ist er sicher ausgezeichnet.
Ich finde es halt schade, dass diese Fragen nicht genauso beantwortet wurden, wie andere in denen es um z.B. Verfügbarkeit ging.Es haben halt ein paar hier gefragt, was es mit den Teilen auf sich hat und eine Antwort, die kam war halt nicht wirklich eine, sondern eher eine Gegenfrage:
Wir dem auch sei, ich hoffe wir hören bald mehr von der Marke mit neuen und spannenden Produkten.
Mir fehlt tatsächlich auch ein wenig der USP.
), aber im Gegensatz dazu (so wie es aussieht) nur Made in Asia?
Portfolio wie Sixpack, Preise wie Sixpack (oft auch 5 Euro billiger
Und halt zusätzlich ne Dropper, wobei hier natürlich die Frage ist ob man die tausendste, günstige Dropper nun wirklich braucht. Da wäre es schon hilfreich, wenn zumindest die Fragen von @Sackmann beantwortet würden.
Der Hintergrund und die Erfahrung ist ja anscheinend da, aber wenn man nur den Bericht liest von der jungen Marke und dann von 3 Jahren Entwicklungszeit und 15 Jahre Entwicklungserfahrung usw, auf der Webseite dann keinerlei Hintergrund findet, dann tut man das als Marketinggeschwafel ab. Da sollte man vielleicht auch nochmal nachbessern.
Eure Pedale lachen mich richtig an 👍
Aber welche Lager werden denn da verwendet? Scheinbar übersehe ich die Angaben dazu 😊
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: