Anzeige

CONTEC Drop-A-Gogo II – Vorgestellt! Variosattelstütze mit bis zu 230 mm Hub

Die CONTEC Variosattelstütze Drop-A-Gogo II kann mit bis zu 230 mm Verstellweg aufwarten und soll so in der Abfahrt für viel Beinfreiheit sorgen. In unserer Serie „Vorgestellt!“ werfen wir heute für euch einen Blick auf CONTEC Variosattelstütze Drop-A-Gogo II und zeigen die spannenden Details.
Titelbild

CONTEC Variosattelstütze Drop-A-Gogo II: Infos und Preise

Mit der Contec Drop-A-Gogo II präsentiert der Radsport-Tausendsassa eine Variostütze, die nicht nur mit richtig viel Hub, sondern auch mit sehr viel Variabilität punkten kann. So wird die Stütze in Varianten für alle gängigen Sitzrohrdurchmesser von 27,2 mm bis 34,9 mm angeboten. Auch der Verstellweg deckt einen sehr breiten Bereich ab: Von kurzen 50 mm bis zu extralangen 230 mm bleiben keine Wünsche offen. Zudem sind im Lieferumfang gleich zwei Remote-Hebel enthalten.
Das Ganze gibt es für einen fairen Preis von rund 250 €. Gewichtstechnisch liegt die Teleskopsattelstütze bei 540 g (30,9 mm, 150 mm Hub).

  • Durchmesser 34,9 mm / 31,6 mm / 30,9 mm / 27,2 mm
  • Hub 50 mm bis 230 mm
  • Länge 295 mm bis 620 mm
  • maximales Fahrergewicht 150 kg
  • Gewicht 540 g (30,9 mm, 150 mm Hub)
  • Preis (UVP) 249,95 €
  • www.contec-parts.com

Die CONTEC Drop-A-Gogo II-Variostütze kommt mit einem maximalen Hub von 230 mm und wandert für einen Preis von rund 250 € über die Ladentheke.
# Die CONTEC Drop-A-Gogo II-Variostütze kommt mit einem maximalen Hub von 230 mm und wandert für einen Preis von rund 250 € über die Ladentheke.

Diashow: CONTEC Variosattelstütze Drop-A-Gogo II – Vorgestellt!: Bis zu 230 mm Hub
Contec Drop A Go II-5
Contec Drop A Go II-1
Der Hub lässt sich bei Bedarf mittels Spacern reduzieren.
Diese Variante ist mit dem Contec G-Link-System kompatibel.
Contec Drop A Go II-11
Diashow starten »

Im Detail

Der Nachfolger der Drop-A-Gogo soll auf Basis von Kundenfeedback noch besser als der Vorgänger geworden sein. Dank einer erhöhten Steifigkeit und der feinfühligeren Kontrollierbarkeit will Contec die Drop-A-Gogo II zum idealen Upgrade für dein Mountainbike machen. Die Robustheit und Langlebigkeit der Stütze sollen dabei sowohl im normalen Mountainbike als auch im E-Bike überzeugen.

Die Variostütze soll gegenüber ihrem Vorgängermodell noch langlebiger und feinfühliger geworden sein.
# Die Variostütze soll gegenüber ihrem Vorgängermodell noch langlebiger und feinfühliger geworden sein.

Zudem wurde der verfügbare Verstellweg deutlich angehoben. Hier stehen jetzt maximal 230 mm Hub zur Verfügung. Dieser ist jedoch auch nach dem Kauf nicht in Stein gemeißelt. Bei Bedarf lässt sich der Hub mit Reduzier-Spacern individuell in 5, 10 oder 20 mm-Schritten anpassen.

Im Inneren arbeitet bei Contec wie bei vielen anderen Herstellern auch eine wartungsarme und austauschbare Gasdruckfeder. Dies soll eine lange, wartungsarme Funktion gewährleisten. Sollte die Stütze dennoch mal einen Service benötigen, so kann dieser problemlos vom Kunden selbst erledigt werden. Ein entsprechendes Service-Kit bietet Contec zum Kauf an.

Der Hub lässt sich bei Bedarf mittels Spacern reduzieren.
# Der Hub lässt sich bei Bedarf mittels Spacern reduzieren.

Zugunsten der Leichtgängigkeit wurden alle Rohrelemente einer kratzfesten Oberflächenbehandlung unterzogen. Gut geschmierte Dichtungen halten derweil Staub und Dreck vom Innenleben fern. Die Sattelklemmung ist kompatibel mit runden und ovalen (7×9 mm, 7×9,3 mm, 7×10 mm) Sattelstreben.

Die Sattelklemmung nimmt eine Vielzahl an Rails auf.
# Die Sattelklemmung nimmt eine Vielzahl an Rails auf.

Wie bereits erwähnt, umfasst der Lieferumfang der Contec Drop-A-Gogo II gleich zwei verschiedene Remote-Hebel. Einer in horizontaler und einer in vertikaler Ausführung. Hier hat man also die Qual der Wahl. Letzterer ist mit dem Contec G-Link System kompatibel und kann somit direkt an der Klemmschelle eines entsprechenden Contec G-Link-Griffes montiert werden. Dadurch rückt der Remote-Hebel näher an den Griff und ist so besser erreichbar.

Im Lieferumfang sind gleich zwei Remote-Hebel entahlten.
# Im Lieferumfang sind gleich zwei Remote-Hebel entahlten.
#
#
Diese Variante ist mit dem Contec G-Link-System kompatibel.
# Diese Variante ist mit dem Contec G-Link-System kompatibel.
CONTEC Ct Variosattelst. Drop-A- Gogo Ii 31,6 L460 D150 schwarz, 03280958
Shop Logo
Amazon
ab 214,52 €
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
#

Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.

Anzeige

29 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wenn du den Seilzug nicht im rechten Winkel vom Lenker abstehen haben willst, wirst du das Bogenstück brauchen. Ich hatte mal ähnliche Trigger rechts und links (Canyon Strive Geo-Verstellung) verbaut und konnte die unansehnliche Umlenkung hinter/unter den Bremsen verstecken.

  2. habs einfach mal bestellt. für den Preis kann man mal ein bisschen rumbasteln

  3. habs einfach mal bestellt. für den Preis kann man mal ein bisschen rumbasteln
    Falls jemand, der sich die Sattelstütze bestellt, den Contec G-Link-System-Hebel nicht benötigt, den würde ich ihm gerne abnehmen!
  4. Die Bike Yoke Revive's fahren etwas smoother ein und aus, brauchen aber definitiv öfters einen kleinen Service und gehen gar nicht mehr, sollte der Schaumstofffilter am unteren Ende verdreckt sein, so dass die Lüftungslöcher verstopft sind. Ansonsten auch seit Jahren absolute Sorglosprodukte, die allerdings preislich wesentlich höher liegen, was für mich allerdings in Ordnung ist.
    also meine BikeYoke im Propain Enduro läuft seit 6 Jahren absolut problemlos ohne Service oder jemals entlüften... mega
  5. Info: habe die Crankbrothers Highline XC 27.2 125 auch hier liegen und die Stützen sind gleich schwer und bestehen größtenteils aus den selben Teilen. Scheinen aus dem selben Werk zu kommen. Jetzt überlege ich welche ich behalte.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: