Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Alu-Laufräder jetzt auch in Silber

Mit der Synthesis Alloy 2.0-Serie stellt Crankbrothers eine rundum überarbeitete Aluminium-Plattform vor. Dank 6069-Legierung, verstärkten Seitenwänden und dem markentypischen Front/Rear-Tuning sollen die Räder noch robuster sein und gleichzeitig ein auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmtes Fahrgefühl bieten. Außerdem habt ihr jetzt die Wahl zwischen silbernen und schwarzen Felgen.
Titelbild

Synthesis Enduro Alloy 2.0: Infos und Preise

Für Trail- und Enduro-Rider setzt Crankbrothers weiterhin auf ein nachgiebigeres Vorderrad und ein steiferes Hinterrad. Neu sind laut Hersteller die optimierte Felgengeometrie mit 30 mm Innenweite vorn und 28,5 mm hinten sowie eine andere Wandstärke, die Durchschläge besser verhindern soll. Das Gewicht des 29″-MTB-Laufradsatzes mit i9-Naben beziffert Crankbrothers mit 935 g (vorn) und 1.121 g (hinten).

  • Laufradgröße 27,5″ oder 29″
  • Innenweite 30 mm vorn / 28,5 mm hinten
  • Naben Industry Nine 1/1 (4°) oder Crankbrothers Ratchet (10°)
  • Speichenanzahl 28 Stk. vorn / 32 Stk. hinten
  • Gewicht 2.056 g (935 / 1.121 g, 29″, i9, inkl. Tape)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.crankbrothers.com
  • Preis (UVP)
    • Industry Nine 559,99 € (UVP, Hinterrrad) / 339,99 € (UVP, Vorderrad)
    • Crankbrothers Ratchet 419,99 € (UVP, Hinterrrad) / 279,99 € (UVP, Vorderrad)
Mit den neuen Synthesis 2.0 stellt Crankbrothers seine überarbeitete Alu-Laufrad-Plattform vor.   Zu haben sind die Laufräder in Silber oder Schwarz im Komplettpaket ab rund 700 €.
# Mit den neuen Synthesis 2.0 stellt Crankbrothers seine überarbeitete Alu-Laufrad-Plattform vor. Zu haben sind die Laufräder in Silber oder Schwarz im Komplettpaket ab rund 700 €.
Diashow: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Alu-Laufräder jetzt auch in Silber
Mit den neuen Synthesis 2.0 stellt Crankbrothers seine überarbeitete Alu-Laufrad-Plattform vor.   Zu haben sind die Laufräder in Silber oder Schwarz im Komplettpaket ab rund 700 €.
Die DH Variante setzt auf 1 mm breitere Felgen als das Enduro Pendant.
Beim Alu wird auf eine 6066 Legierung gesetzt.
Bei der Nabe wird am Vorderrad auf 110 x 20 mm gesetzt, hinten soll 157 x 12 mm oder optional 148 x 12 mm zum Einsatz kommen.
crankbrothers Synthesis Alu 2026 – Neuheiten DSC 3186
Diashow starten »
Im Blickpunkt stand die Felgengeometrie, die unterschiedliche Wandstärken und Breiten für Front und Heck setzt.
# Im Blickpunkt stand die Felgengeometrie, die unterschiedliche Wandstärken und Breiten für Front und Heck setzt.
Wahlweise sind die Laufräder mit der Industry Nine 1/1 Naben oder den Crankbrothers Ratchets zu haben.
# Wahlweise sind die Laufräder mit der Industry Nine 1/1 Naben oder den Crankbrothers Ratchets zu haben.
#
#
#
#
#

Synthesis DH Alloy 2.0: Infos und Preise

Die Downhill-Variante bleibt das Schwergewicht der Serie. Breitere Felgen (31/29,5 mm) und zusätzliche Materialverstärkungen sollen härteste Einschläge wegstecken. Der 29″-Satz mit i9-Naben soll 1.058 g vorn und 1.190 g hinten auf die Waage bringen.

  • Laufradgröße 27,5″ oder 29″
  • Innenweite 31 mm vorn / 29,5 mm hinten
  • Naben Industry Nine 1/1 (4°) oder Crankbrothers Ratchet (10°)
  • Speichenanzahl 28 Stk. vorn / 32 Stk. hinten
  • Gewicht 2.248 g (1.058 / 1.190 g, 29″, i9)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.crankbrothers.com
  • Preis (UVP)
    • Industry Nine 559,99 € (UVP, Hinterrrad) / 339,99 € (UVP, Vorderrad)
    • Crankbrothers Ratchet 419,99 € (UVP, Hinterrrad) / 279,99 € (UVP, Vorderrad)
Die DH Variante setzt auf 1 mm breitere Felgen als das Enduro Pendant.
# Die DH Variante setzt auf 1 mm breitere Felgen als das Enduro Pendant.
Bei der Nabe wird am Vorderrad auf 110 x 20 mm gesetzt, hinten soll 157 x 12 mm oder optional 148 x 12 mm zum Einsatz kommen.
# Bei der Nabe wird am Vorderrad auf 110 x 20 mm gesetzt, hinten soll 157 x 12 mm oder optional 148 x 12 mm zum Einsatz kommen.

Synthesis E-MTB Alloy 2.0: Infos und Preise

Für die E-MTB-Fraktion kombiniert Crankbrothers die stabilere DH-Felge mit Enduro-Gewichten – laut Hersteller wiegt der 29″-Satz 960 g vorn und 1.152 g hinten. Die Felgenbreite bleibt mit 31 / 29,5 mm identisch zur DH-Version, während die Nabenoptionen unverändert sind.

  • Laufradgröße 27,5″ oder 29″
  • Innenweite 31 mm vorn / 29,5 mm hinten
  • Naben Industry Nine 1/1 (4°) oder Crankbrothers Ratchet (10°)
  • Speichenanzahl 28 Stk. vorn / 32 Stk. hinten
  • Gewicht 2.112 g (960 / 1.152 g, 29″, i9)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.crankbrothers.com
  • Preis (UVP)
    • Industry Nine 559,99 € (UVP, Hinterrrad) / 339,99 € (UVP, Vorderrad)
    • Crankbrothers Ratchet 419,99 € (UVP, Hinterrrad) / 279,99 € (UVP, Vorderrad)
Die E-Bike-Version setzt auf die gleiche Felge wie die Downhillversion.
# Die E-Bike-Version setzt auf die gleiche Felge wie die Downhillversion.
Abweichend sind hier natürlich die Nabenstandards – 100 x 15 mm bzw 148 x 12 mm kommen zum Einsatz.
# Abweichend sind hier natürlich die Nabenstandards – 100 x 15 mm bzw 148 x 12 mm kommen zum Einsatz.

Alle Synthesis Alloy 2.0-Laufräder kommen tubeless-ready, verzichten laut Crankbrothers auf Unterlegscheiben an den Speichennippeln für einfachere Wartung und werden mit einer lebenslangen Garantie auf die Felgen ausgeliefert. Ein optionales 54-Zahn-Kit soll beim Ratchet-Freilauf den Eingriff auf 6,6° verkürzen können.

#

Was haltet ihr von den Synthesis-Laufrädern 2.0?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Crankbrothers

10 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich hab den alten Alloy Enduro LRS in schwarz mit einer i9 hinten. Sind recht ordentlich find ich. Gewichtsersparnis ist mir da egal. Fahr nukeproof ARD als Tire Insert. Sehen definitiv schick aus in Silber.

  2. MNA
    Dabei seit 03/2024

    Ich hatte die auch in meinem Capra. Die schlechtesten Felgen die ich je erlebt habe und die einzigen bei denen ich jemals auch im Vorderrad regelmäßig Dellen hatte. Hinterrad hat 1,5 Monate gehalten. Da sind die M1900 langlebig dagegen.

  3. Wir brauchen mehr silberne Felgen - looking at you Newmen Beskar smilie

  4. Schönes Stahlrad Design 😄... Gibt's die auch für Felgenbremsen?
    "Echtes Design" a'la Deemaxx von damals wär mal wieder schön und nich immer nur schwarz oder oh jetzt spar ich mir gleich die komplette Farbe... Und warum baut eigentlich niemand Titan Felgen? 🤔

  5. … warum baut eigentlich niemand Titan Felgen? 🤔
    Oder CNC gefräst… 🤷🏻‍♂️

    Blau, rot, grün, etc. eloxiert hat zumindest keine lukrativen Absatzzahlen erreicht…
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: