Cube Elite 240 C:62 SLX
Kinderräder haben oft ein Problem – sie sind im Vergleich zur Person obendrauf relativ schwer. Das kann man vom Cube Elite 240 C:62 SLX nicht behaupten – es bringt laut Cube nur 6,7 kg auf die Waage. Um das zu erreichen, setzt das 24″-Bike auf einen Carbon-Rahmen und verzichtet auf eine Federgabel. Stattdessen kommt eine Carbon-Starrgabel zum Einsatz, mit der der Weg nach oben jedenfalls leichter fallen sollte. Eine SRAM GX-Schaltung stellt 11 Gänge zur Verfügung, außerdem verbaut Cube Kids-freundliche Kurbeln mit nur 130 mm Länge. Über die Ladentheke wandert das kleine Cross-Country-Geschoss, das sich für 118–136 cm große Fahrer*innen eigenen soll, für 2.200 €.
Preis: 2.199 €

Cube Elite C:62 SLX Rookie
Für etwas größere Kids eignet sich das Elite C:62 SLX Rookie-Modell. Das Carbon-Hardtail ist in einer 27,5″ oder 29″-Variante erhältlich und ist mit einer auf leichte Fahrer*innen abgestimmten Manitour Markhor-Federgabel mit 100 mm Federweg ausgerüstet. Dazu gibt’s eine SRAM NX Eagle-Schaltung mit 12 Gängen und Alu-Anbauteile von Newmen oder Cube. Gebremst wird mit Magura MT Thirty-Scheibenbremsen. Um Gewicht zu sparen, sind die dünnen Schwalbe-Reifen mit Aerothan-Schläuchen gefüllt. Das laut Cube 10,4 kg schwere Nachwuchs-XC-Bike wechselt für 1.800 € den Besitzer.
Preis: 1.799 €

Cube Elite C:68X SLT
Auch für ausgewachsene Mountainbiker*innen hat Cube mit dem Elite C:68X SLT ein sehr hochwertig anmutendes Hardtail im Angebot. Dieses setzt auf die High-End-C:68X-Carbon-Mischung und bietet eine durch die Bank weg sehr hochwertige Ausstattung. Darunter die elektrische SRAM XX1 AXS-Schaltung, eine Fox 32 Factory-Federgabel, Carbon-Laufräder von Newmen und schnelle Schwalbe-Reifen in Speed Grip-Mischung. Auch am Cockpit und an Sattel und Sattelstütze kommt viel Kohlenstoff zum Einsatz. All das gibt’s zu einem Preis von 6.000 € – das Gewicht liegt laut Cube bei 8,5 kg.
Preis: 5.999 €

Cube Nuroad Rookie
Neu im Programm für 2023 ist das Cube Nuroad Rookie – ein Alu-Gravel-Bike für den sportlichen Nachwuchs. Das Kids-Bike ist nur in Größe XXS mit 46 cm Sitzrohr erhältlich und rollt auf kleineren 27,5″-Laufrädern. Für Komfort sollen 40 mm breite Schwalbe G-One-Reifen sorgen, Gewicht konnte Cube eigenen Angaben zufolge dank einer Carbon-Gabel sparen. Ein Gesamtgewicht wird leider nicht angegeben. Damit der Nachwuchs auch am Berg dran bleibt, ist ein 2×10-fach Antrieb von Shimano verbaut – obendrauf gibt’s mechanische Scheibenbremsen für ausreichend Kontrolle in der Abfahrt. Der Preis ist mit 1.200 € ziemlich fair.
Preis: 1.199 €

Cube Nuroad WS C:62 Pro
Für Gravel-freudige Frauen hat Cube das Nuroad WS im Angebot. In der Pro-Version mit Carbon-Rahmen und Gabel wird es 2023 deutlich gedeckter und kommt in unauffälligem, gräulichem Ton. Für 2.000 € bietet Cube eine Shimano GRX 11-fach-Schaltung mit passenden hydraulischen Scheibenbremsen. So kommt das Rad auf 8,9 kg. Für Kontrolle im Gelände sollen nicht nur die 40 mm breiten Schwalbe-Reifen sorgen, sondern auch die Carbon-Gabel, die zwar sehr gewöhnlich aussieht, Cube zufolge aber über dämpfende Eigenschaften verfügt. Natürlich wurde auch am Nuroad WS C:62 Pro nicht mit Montagepunkten für Schutzbleche, Gepäckträger oder sogar einen Ständer gespart.
Preis: 1.999 €

Cube Nuroad C:62 SLT
Das Topmodell der Nuroad-Reihe trägt den geschmeidigen Namen C:62 SLT und möchte in Sachen Ausstattung auf jeden Fall lieber klotzen als kleckern. Highlight ist sicherlich der unter Gravel- und Cross-Spezialisten beliebte Mix aus elektrischen SRAM Force eTap AXS-Hebeln und Kurbel mit Schaltwerk, Kassette und Kette aus der SRAM XX1 AXS-Mountainbike-Serie. Grund ist die größere Bandbreite der 10–50 Zähne-Kassette in auffälligem Oilslick-Look. Ansonsten bietet das 4.300 € teure Rad viel Carbon – etwa an den Newmen-Laufrädern, am Lenker oder an Sattel und Sattelstütze. Das Gewicht ist mit 7,8 kg (laut Cube) entsprechend gering.
Preis: 4.299 €

Noch mehr Cube-Highlights 2023 gibt’s bei den Kollegen von Rennrad-News: Cube Bikes 2023: Gravel & Cross-Highlights der Bayern
Was sagst du zur Hardtail- und Gravel-Auswahl von Cube für die kommende Saison?
18 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSieht das nur so aus oder hat das Rookie slx MTB einen extremst steilen Lenkwinkel?
Meh...
Ich warte ja immer noch darauf, dass das Stereo 120 endlich mal eine halbwegs moderne Geometrie bekommt und auf die schon lange angeteaserte Carbon-Variante des Stereo 177.
...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: