„Der ab März 2018 neu erhältliche dirtsuit pro edition ist der fünfte dirtsuit im Bunde und punktet mit robusten Materialien und hochwertiger Verarbeitung. Der wasserdichte Einteiler sorgt mit 10.000 g / m2 / 24h Atmungsaktivität für eine gute Luftdurchlässigkeit.
Im Gegensatz dazu versprechen die wasserdichten Reißverschlüsse und versiegelten Nähte, dass der Anzug nach innen trocken hält – egal was sich draußen auf dem Bike abspielt. Acht große Ventilationsöffnungen sorgen – je nach Bedarf – für zusätzlichen frischen Wind. Der Anzug ist mit vier großen Taschen ausgestattet, so dass Kleinigkeiten, Wertsachen oder andere Accessoires direkt am Körper Platz finden.
Bei Dreckswetter oder wenn der Bike-Ausflug bis in die Abendstunden dauert, spielt auch die Sichtbarkeit eine Rolle und daher ist der dirtsuit pro edition mit einer reflektierenden Linie am Rücken ausgestattet. Darüber hinaus gibt es die dirtsuit pro edition ab April 2018 außerdem als Damenvariante, dem so genannten ladies’ cut. UVP liegt bei 249 Euro.
Weitere Informationen unter www.dirtlej.de
45 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch habe einen Dirtsuit Pro. 1,82 m, 78 kg, eher längerer Rücken. XL passt mir mit Ortema Enduro Jacke sowie Knie- und Ellbogenschonern drunter einwandfrei. Ohne Protection muss ich die Kletts an der Hüfte eng stellen, dann bleibt der Hosenboden hoch und kann nicht am Sattel hängenbleiben. Insgesamt ein sehr funktionelles Stück Stoff, taugt mir gut. Größe eher knapp im Vergleich, bei normaler Bikekleidung von TLD, Fox oder Speci habe ich L, und Protektoren passen noch drunter.
Ich habe jetzt auch einen Pro
Sehr Genial. Durch den Schlamm Toben und wenn man sich da raus gepellt hat is alles Trocken und Sauber, bis auf die Beine halt.
Ich finde keine wirklich konkludente Aufstellung darüber warum die eine Variante mehr kostet als die andere oder welche Variante den besten Tragekomfort hat oder wie viel wiegt (außer vereinzelt). Warum die light Variante die größte Wassersäule hat aber nur für einen kurzen Einsatz taugt erschließt sich aus den Daten auch nicht.
Weil die Light Varianten soweit ich weiß einfach nur zum kurzen überziehen gedacht ist und von Atmungsaktivität keine Rede is.
Ich war von meinem Black Edition zuerst sehr überzeugt, aber nach ca. 10 Mal fahren im letzten Winter sieht die Sache leider ganz anders aus.
Der Sitzbereich ist sehr arg mitgenommen, dass Material Teils angegriffen und die Nähte schon durch.
Bin eher leicht und packe da keine Masse an Gewicht drauf.
Der Reisverschluß war auch defekt und musste reperiert werden. Das haben sie schnell gemacht. Das Thema mit dem Material wurde sehr schlecht gelöst. Habe heute den Anzug daheim, der wirklich schlimm aussieht. Für diesen Preis könnte man sich mehr erwarten - auch beim Service.
Meine alte Gore, die ich seit 8 Jahren habe und mehr in Anspruch genommen hatte, sieht um Welten besser aus.
Evtl. ist das Ding auch nicht zum richtigen Radfahren gemacht, sondern nur zum Liftfahren, aber dann sollten sie ihre Werbung anders gestalten - wie ich finde.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: