Doing Dangerous Stuff Safely, Part 1 Rónán Dunne und ordentlich Schlamm

2022 war das Jahr von Rónán Dunne – der 20 Jahre alte Ire hat nicht nur ein World Cup-Podium eingefahren, sondern sich auch den Irish National Titel und den 4. Platz bei der Red Bull Hardline gesichert. Dass das nicht von ungefähr kommt, zeigt er in diesem Video, bei dem er auf ordentlich schlammigen Untergrund über die Trails fräst. Wir sind gespannt, was 2023 noch für ihn parat hält. Viel Spaß beim Anschauen!
Titelbild
YouTube Icon
Ronan Dunne: Doing Dangerous Stuff Safely, Part 1 #MUSTWATCH
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was sagt ihr zum Video mit Rónán Dunne?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

14 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Weltcup und Videodrehs sind ja 2 paar Schuhe, und er ist jung, im Weltcup hat er schon ordentlich aufmerksam auf sich gemacht. Da kann noch einiges kommen von ihm

  2. Ich stelle mir auch die Frage, wenn er so wie in diesem Video auch im Worldcup fahren würde, hätte er schon mehrere gewonnen. Also heißt das im Umkehrschluss, das die jungen Kerle für ein gelungenes Video mehr bereit sind zu riskieren als für einen Worldcupsieg.
    Nein.
    Der Unterschied ist, "Video ist ein Ar**loch". Da kann man alles so aussehen lassen "als ob", wohingegen im Real-Life alle perfekten Moves in EINEM Lauf gezeigt werden müssen... smilie
  3. Grundsätzlich finde ich diese Art von Videos auch gut, insbesondere wenn am Ende auch mal ein paar Stürze gezeigt werden. Das relativiert das ganze wieder etwas.

    Ich stelle mir auch die Frage, wenn er so wie in diesem Video auch im Worldcup fahren würde, hätte er schon mehrere gewonnen. Also heißt das im Umkehrschluss, das die jungen Kerle für ein gelungenes Video mehr bereit sind zu riskieren als für einen Worldcupsieg. Oder?
    Es muss nicht zwangsläufig gut aussehen um schnell zu sein. Da gibt's nur einen Maßstab und das ist die Uhr.
  4. Grundsätzlich finde ich diese Art von Videos auch gut, insbesondere wenn am Ende auch mal ein paar Stürze gezeigt werden. Das relativiert das ganze wieder etwas.

    Ich stelle mir auch die Frage, wenn er so wie in diesem Video auch im Worldcup fahren würde, hätte er schon mehrere gewonnen. Also heißt das im Umkehrschluss, das die jungen Kerle für ein gelungenes Video mehr bereit sind zu riskieren als für einen Worldcupsieg. Oder?
    Seit die Verwendung teurer analoger Filmrollen durch dieses digitale Zukunftszeugs abgelöst wurde, kann man sich durchaus erlauben, eine Szene auch zwei mal zu drehen.
    Das ist natürlich sehr vorteilhaft.
  5. Nein.
    Der Unterschied ist, "Video ist ein Ar**loch". Da kann man alles so aussehen lassen "als ob", wohingegen im Real-Life alle perfekten Moves in EINEM Lauf gezeigt werden müssen... smilie
    Vor allem wenn der Hometrail ein Sweet CAT ist und der WC Track ein Black Shark 😆🥳
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: