Kein Sponsor für Top-Team gefunden Dorval AM Commencal-Team gibt Ende bekannt

Die Saison 2024 ist noch lange nicht vorbei, doch es häufen sich die Hiobsbotschaften aus dem Fahrerlager. Nach Madison Saracen hat nun mit Dorval AM Commencal eines der erfolgreichsten World Cup-Teams sein Ende bekannt gegeben. Der bisherige Hauptsponsor Dorval AM zieht sich nach 2024 zurück und man konnte keinen Ersatz finden.
Titelbild

Bis heute war die Geschichte des Dorval AM Commencal-Teams eine eines unvergleichlichen Aufstiegs. Dieser begann 2013, als ein lokaler französischer Club einen Sponsor suchte, um jungen, talentierten Fahrern den Aufstieg in den Downhill World Cup zu ermöglichen. Einer davon war Benoit Coulanges, der im letzten Jahr seinen ersten World Cup-Sieg einfuhr und ganze 11 Jahre, von Anfang bis Ende, für das Dorval AM-Team unterwegs war. Vom kleinen Nachwuchs-Team hat man sich in den vergangenen Jahren zu einem der absoluten Top-Teams hochgearbeitet.

Wichtige Meilensteine waren sicherlich der Weltmeistertitel von Camille Balanche, gefolgt von mehreren World Cup-Siegen und schließlich dem Gesamtsieg 2022. Dazu kamen diverse Podiums-Platzierungen von Monika Hrastnik und Benoit Coulanges sowie Siege bei Europameisterschaften und nationalen Meisterschaften.

#
#

Heute hat das Team bekannt gegeben, seine Arbeit nach der laufenden Saison einzustellen. Grund ist, dass sich der langjährige Hauptsponsor Dorval AM – eine französische Asset-Management-Firma, für alle, die sich das schon immer gefragt haben – zurückzieht und man keinen neuen Sponsor finden konnte, um die Finanzierung des Teams in der kommenden Saison sicherzustellen. Vor einigen Wochen hat bereits das Madison Saracen-Team sein Ende verkündet und stimmen Gerüchte aus dem World Cup-Fahrerlager, dürften noch einige weitere Teams folgen.

Grund sollen neben der generellen Absatzkrise der Fahrrad-Industrie und entsprechend knappen Budgets auch große Umstrukturierungen im World Cup sein, die die Serie noch elitärer und damit unattraktiver für kleinere Teams machen sollen. Im Falle des äußerst erfolgreichen Dorval AM Commencal-Teams dürfte das jedoch keine primäre Rolle gespielt haben.

#
#

Ob an den vielfältigen Gerüchten etwas dran ist, werden wir wohl im Winter 2024/2025 erfahren. Bis dahin gilt es zu hoffen, dass andere Sponsoren in die durch die Team-Schließung entstandene Bresche springen. Mit dem Ende von Dorval AM Commencal stehen einige potenzielle Podiums- und Siegesanwärter ohne Arbeitgeber da.

Was sagst du zur aktuellen Entwicklung und dem Ende von Dorval AM Commencal?

Infos: Dorval AM Commencal Team

47 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Also ich guck mittlerweile auch noch die Zusammenfassung auf YouTube einmal kurz und weil man sagt Abo mittlerweile ist alles im Abo und man zahlt dann im Monat drei 400 € an Abos irgendwann mal.

  2. Wenn ne Finanzberatung ein DH-Team sponsert, fehlt Punksmilie
    Shaun Palmer, gesponsort von Budweiser und dem Medellin-Kartell, fände ich auch cooler smilie

    [Bild]
  3. ufp
    Dabei seit 12/2003
    Du gehst auf den UCI Channel ?

    Sorry aber das ist doch bei jeden Sport so, entsprechende Plattformen berichten über das Rennen und oh, Überraschung, auch darüber wer gewonnen hat.
    Das ist ihr job. Wer guckt da denn drauf wenn er doch keine News will?

    Wenn ich nicht wissen will wer wie im Fußball gespielt hat gehe ich wohl auch nicht auf fussball.de.
    Und wenn man sich ein Rennen oder Fußball/Tennis/Basketball Spiel nicht live anschauen konnte, und will dann das Rennen oder die Zusammenfassung sehen, wo sollte man sich da erkundigen? Teleshopping.ade?

    Oder, "Hey Google Gemini, Open AI, Ida, Perplexity oder Copilot": finde eine Aufzeichnung/Zusammenfassung von Rennen XY ohne das Ergebnis zu verraten und ohne Titelbild, wo man erkennen kann, wer gewonnen hat und spiele das Video auch gleich ab.

    Soweit ich mich erinnern kann, gabs bei der UCI (oder wars doch Red Bull) eine Zusammenfassung/Wiederholung, ohne das man das Ergebnis im Titelbild oder in der Bildunterschrift erkennen konnte.
  4. ufp
    Dabei seit 12/2003
    Es darf einfach bitte nicht so enden wie in der Formel 1 , das wäre einfach nur abartig und wirklich diesem Sport nicht gerecht.
    Was ist an der Formel1 so schlecht?

    Jetzt abgesehen von den fehlenden Überholmanövern, den sinnbefreiten Zonen, wo man aufladen oder schneller fahren darf, den verpflichteten Reifenwechsel (früher Tanken) und den astronomischen Eintrittspreisen?

    Von der Aufmachung, zB Fernsehbilder rund um das Fahrzeug, diverse Daten, Statistiken, Funksprüche etc, finde ich es nicht schlecht.
  5. wer nicht bereit ist die lächerlichen 3,99€ ! im Monat dafür auszugeben, dem ist es auch nicht wichtig. Andersrum gefragt: warum sollte das kostenlos sein?
    Weil man (noch) mehr Zuschauer erreichen wollte. Da ist eine Bezahlhürde eben nicht das richtige Mittel.
    Des weiteren wäre ich ja bereit, die 4€ zu zahlen, aber den ach-so-tollen Medienpartner Discovery+ kann ich hier in der Schweiz noch immer nicht buchen...
    Die UCI ist ein Saftladen und hat leider die Übertragungsrechte an einen anderen Saftladen verkauft. Das Ergebnis ist leider genau so besch***en wie befürchtet und es ist keines der vollmundigen Versprechen tatsächlich eingetreten.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: