Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Finn Iles ist in Leogang erstmals nach seiner Gehirnerschütterung wieder am Start
Finn Iles ist in Leogang erstmals nach seiner Gehirnerschütterung wieder am Start - der schnelle Kanadier setzt erneut auf sein Demo in gewagter, aber sehr schicker pinker Lakcierung.
Bereits seit mehreren Saisons setzt das Team auf einen speziellen Link, der etwas progressiver ausfällt.
Bereits seit mehreren Saisons setzt das Team auf einen speziellen Link, der etwas progressiver ausfällt.
Wenn man seinen Vornamen auf seinem Öhlins-Dämpfer eingelasert hat, hat man es echt geschafft.
Wenn man seinen Vornamen auf seinem Öhlins-Dämpfer eingelasert hat, hat man es echt geschafft.
Auch diese Feder hats wohl langsam echt geschafft und weist deutliche Kampfspuren auf.
Auch diese Feder hats wohl langsam echt geschafft und weist deutliche Kampfspuren auf.
Ein spezieller Steuersatz macht den eigentlich nicht gerade steilen Lenkwinkel des Demos nochmal flacher.
Ein spezieller Steuersatz macht den eigentlich nicht gerade steilen Lenkwinkel des Demos nochmal flacher.
Der Schalthebel wurde für Finn gekürzt und mit Griptape versehen.
Der Schalthebel wurde für Finn gekürzt und mit Griptape versehen.
Auch die Magura MT7-Bremsen verfügen über Custom-Hebel und Grafiken.
Auch die Magura MT7-Bremsen verfügen über Custom-Hebel und Grafiken.
Im Gegensatz zum Serienmodell kommt die Bremsleitung bei Finns Demo vorm Dämpfer aus dem Rahmen raus.
Im Gegensatz zum Serienmodell kommt die Bremsleitung bei Finns Demo vorm Dämpfer aus dem Rahmen raus.
Aktuell ist der neue Specialized Cannibal-Reifen montiert
Aktuell ist der neue Specialized Cannibal-Reifen montiert - da es jedoch zum Trainingsbeginn durchgehend regnen soll, könnte der Trockenreifen etwas besser für den Matsch geeignetem weichen.
Ein Cushcore-Reifeninsert am Heck sorgt für Plattensicherheit.
Ein Cushcore-Reifeninsert am Heck sorgt für Plattensicherheit.
Finn-Iles-Specialized-4817
Finn-Iles-Specialized-4817
Dean Lucas geht diese Saison auf einem Scott Gambler in der Aluminium-Version an den Start
Dean Lucas geht diese Saison auf einem Scott Gambler in der Aluminium-Version an den Start - der Australier möchte lieber ein etwas schwereres Rad haben, das nicht so schnell nervös wird.
Alu, wenn man doch auch Carbon zur Wahl hat?
Alu, wenn man doch auch Carbon zur Wahl hat? - Auch wir haben im Test dem Alu-Gambler ein etwas stabileres und komfortableres Fahrgefühl bescheinigt.
Im Viergelenker-Hinterbau arbeitet ein Stahlfederdämpfer.
Im Viergelenker-Hinterbau arbeitet ein Stahlfederdämpfer. - der Rahmen fällt in Sachen Kinematik und Geometrie absolut identisch zur Carbon-Version aus.
An der Front arbeitet eine Fox 40.
An der Front arbeitet eine Fox 40.
Aufgrund des vorausgesagten Regens setzt Dean Lucas auf gecuttete Maxxis Wetscream-Schlammreifen.
Aufgrund des vorausgesagten Regens setzt Dean Lucas auf gecuttete Maxxis Wetscream-Schlammreifen.
Ehrlich gesagt kein ganz gewohnter Anblick mehr.
Ehrlich gesagt kein ganz gewohnter Anblick mehr.
Das Tretlager ist aufgrund des 27,5"-Hinterrads in der hohen Position.
Das Tretlager ist aufgrund des 27,5"-Hinterrads in der hohen Position. - Dazu gibt's maximale Progression am Dämpfer.
Dean Lucas setzt auf Shimano XTR-Bremsen mit großen Scheiben …
Dean Lucas setzt auf Shimano XTR-Bremsen mit großen Scheiben …
Außerdem ein Alu-Cockpit mit einem 31,8 mm dünnen Lenker.
Außerdem ein Alu-Cockpit mit einem 31,8 mm dünnen Lenker.
Die Kassette wird über einen 3D-gedruckten Spacer auf 7 Gänge reduziert.
Die Kassette wird über einen 3D-gedruckten Spacer auf 7 Gänge reduziert.
boxengasse-scott-4720
boxengasse-scott-4720
boxengasse-scott-4716
boxengasse-scott-4716
Nach ihrem Sieg in Fort William dürften in Leogang viele Augen auf Nina Hoffmann gerichtet sein
Nach ihrem Sieg in Fort William dürften in Leogang viele Augen auf Nina Hoffmann gerichtet sein - die Deutsche hat dazu noch ein schickes Santa Cruz V10 samt dazu passendem Fox-Kit bekommen.
Nina-Hoffmann-Syndicate-0806
Nina-Hoffmann-Syndicate-0806
Nina-Hoffmann-Syndicate-0824
Nina-Hoffmann-Syndicate-0824
Nina-Hoffmann-Syndicate-0823
Nina-Hoffmann-Syndicate-0823
Für den steileren unteren Teil in Leogang hat Nina einen Spacer mehr unter dem Vorbau installiert
Für den steileren unteren Teil in Leogang hat Nina einen Spacer mehr unter dem Vorbau installiert - außerdem verkürzt sie den Reach ihres L-Rahmens um 6 mm.
In Leogang gibt's nun mittellange statt. ganz lange Kettenstreben …
In Leogang gibt's nun mittellange statt. ganz lange Kettenstreben …
… und erneut einen lineareren Link.
… und erneut einen lineareren Link.
Sogar eigene Griffe hat Nina parat.
Sogar eigene Griffe hat Nina parat.
Leogang Trackwalk-4739
Leogang Trackwalk-4739
Nach einigen Jahren bei YT ist David Trummer 2022 im MS Mondraker-Team unterwegs
Nach einigen Jahren bei YT ist David Trummer 2022 im MS Mondraker-Team unterwegs - der schnelle Österreicher setzt auf ein recht stark angepasstes Mondraker Summum.
Das Mondraker Summum ist für seinen schlanken Carbon-Rahmen bekannt.
Das Mondraker Summum ist für seinen schlanken Carbon-Rahmen bekannt.
David setzt am Heck auf den schnell rollenden Michelin Wild Enduro-Reifen ohne Insert
David setzt am Heck auf den schnell rollenden Michelin Wild Enduro-Reifen ohne Insert - laut Mechaniker Jensen ist sein Fahrstil smooth genug.
Das Team setzt auf eine Kettenumlenkung, die am oberen Lagerpunkt der Wippe und den ISCG-Tabs befestigt ist
Das Team setzt auf eine Kettenumlenkung, die am oberen Lagerpunkt der Wippe und den ISCG-Tabs befestigt ist - so soll der Pedalrückschlag minimiert werden.
Damit die Kette drauf bleibt, gibt's ein E-Bike-Stahlkettenblatt
Damit die Kette drauf bleibt, gibt's ein E-Bike-Stahlkettenblatt - das hat nämlich Narrow-Wide-Zähne.
Seinen XL-Rahmen hat David Trummer über einen Steuersatz um knapp 6 mm gekürzt.
Seinen XL-Rahmen hat David Trummer über einen Steuersatz um knapp 6 mm gekürzt.
boxengasse-mondraker-5191
boxengasse-mondraker-5191
boxengasse-mondraker-5187
boxengasse-mondraker-5187
Mit den DMR-Klickpedalen kann er nach einer Knöchelverletzung wohl besonders gut ausklicken.
Mit den DMR-Klickpedalen kann er nach einer Knöchelverletzung wohl besonders gut ausklicken.
boxengasse-mondraker-4785
boxengasse-mondraker-4785
Connor Fearon setzt auch beim dritten World Cup der Saison auf ein leicht modifiziertes Forbidden Dreadnought-Enduro-Bike.
Connor Fearon setzt auch beim dritten World Cup der Saison auf ein leicht modifiziertes Forbidden Dreadnought-Enduro-Bike.
Der High-Pivot-Hinterbau verfügt über nur 154 mm Federweg.
Der High-Pivot-Hinterbau verfügt über nur 154 mm Federweg.
Am Heck arbeitet der neue Super Deluxe Coil-Dämpfer mit hydraulischem Bottom-Out.
Am Heck arbeitet der neue Super Deluxe Coil-Dämpfer mit hydraulischem Bottom-Out.
An der Front jedoch befindet sich eine auf 190 mm Federweg reduzierte aktuelle RockShox Boxxer
An der Front jedoch befindet sich eine auf 190 mm Federweg reduzierte aktuelle RockShox Boxxer - einige SRAM-Fahrer sind bereits seit letztem Jahr auf Prototypen mit 38 mm-Standrohren unterwegs.
boxengasse-forbidden-4752
boxengasse-forbidden-4752
Seit Bekanntwerden des Teams heißt es, dass ein Downhill-Bike im Anmarsch wäre, bisher lässt dieses jedoch auf sich warten.
Seit Bekanntwerden des Teams heißt es, dass ein Downhill-Bike im Anmarsch wäre, bisher lässt dieses jedoch auf sich warten.
Connor Fearon ist einer der wenigen verbliebenen Flatpedal-Fahrer im Downhill World Cup.
Connor Fearon ist einer der wenigen verbliebenen Flatpedal-Fahrer im Downhill World Cup.
boxengasse-forbidden-4758
boxengasse-forbidden-4758
boxengasse-forbidden-4760
boxengasse-forbidden-4760
Diese Bremsen sehen aber komisch aus
Diese Bremsen sehen aber komisch aus - wer mehr wissen will, guckt hier: <a href="https://www.mtb-news.de/news/sram-code-prototyp-2022-leogang/">https://www.mtb-news.de/news/sram-code-prototyp-2022-leogang/</a>
boxengasse-forbidden-4748
boxengasse-forbidden-4748
Junioren-Weltmeisterin Izabela Yankova fährt für das frisch gegründete Specialized Gen-S-Nachwuchsteam und hat dieses schicke Demo dabei.
Junioren-Weltmeisterin Izabela Yankova fährt für das frisch gegründete Specialized Gen-S-Nachwuchsteam und hat dieses schicke Demo dabei.
Die Lackierung dürfte die Beste in den Pits sein.
Die Lackierung dürfte die Beste in den Pits sein.
boxengasse-specialized-5173
boxengasse-specialized-5173
boxengasse-specialized-5163
boxengasse-specialized-5163
Alles erinnert an ihren Weltmeisterinnentitel in Val di Sole.
Alles erinnert an ihren Weltmeisterinnentitel in Val di Sole.
Ähnlich wie das Gravity-Team um Loïc Bruni ist Izabela auf Öhlins Gabel …
Ähnlich wie das Gravity-Team um Loïc Bruni ist Izabela auf Öhlins Gabel …
… und Dämpfer unterwegs.
… und Dämpfer unterwegs.
boxengasse-specialized-5169
boxengasse-specialized-5169
boxengasse-specialized-4739
boxengasse-specialized-4739
Dazu gibt's ein Renthal-Cockpit und Magura-Bremsen.
Dazu gibt's ein Renthal-Cockpit und Magura-Bremsen.
boxengasse-specialized-4734
boxengasse-specialized-4734
Max Hartenstern hat für Leogang ebenfalls ein frisches Bike aufgebaut bekommen
Max Hartenstern hat für Leogang ebenfalls ein frisches Bike aufgebaut bekommen - der Deutsche ist weiterhin auf dem High-Pivot-Prototyp der Bayern unterwegs.
Am Heck arbeitet ein Luftdämpfer.
Am Heck arbeitet ein Luftdämpfer.
Die Kettenumlenkung brauchts …
Die Kettenumlenkung brauchts …
… damit der Drehpunkt der Kettenstrebe in die Höhe wandern kann.
… damit der Drehpunkt der Kettenstrebe in die Höhe wandern kann.
Wir müssen jetzt ja doch mal fragen
Wir müssen jetzt ja doch mal fragen - wer bei Cube hat eigentlich diesen unglaublichen Fetisch, dass das Schaltkabel immer passend zur Rahmenfarbe sein muss?
Kugellager zwischen Dämpfer und Umlenkung sollen für ein sanftes Ansprechverhalten sorgen.
Kugellager zwischen Dämpfer und Umlenkung sollen für ein sanftes Ansprechverhalten sorgen.
Max trägt seinen Mechaniker im Herzen, aber auch als Aufkleber auf dem Bike.
Max trägt seinen Mechaniker im Herzen, aber auch als Aufkleber auf dem Bike.
Max-Hartenstern-Cube-0839
Max-Hartenstern-Cube-0839
Der Nummernhalter aus Carbon ist nicht nur schick, sondern auch praktisch
Der Nummernhalter aus Carbon ist nicht nur schick, sondern auch praktisch - er braucht keine Kabelbinder, sondern wird einfach an die Gabel geclipst und hält von selbst.
Max-Hartenstern-Cube-4768
Max-Hartenstern-Cube-4768

Leogang ist bereits seit Jahren – selbst in der Pandemie – im World Cup-Kalender vertreten und für die meisten Profis ein alter Bekannter. Dennoch ist das Setup für die oben bikeparkig und unten extrem technische Strecke alles andere als einfach. So konnten wir heute in den Pits Mechaniker beim Schlammreifen cutten sehen, während andere auf Trockenreifen setzen. Hier gibt’s die Highlights aus der Boxengasse in Leogang.

Vom Start weg gibt es in Leogang zwar ein paar kurze Offcamber-Wiesenpassagen – primär bestehen die oberen Zweidrittel der World Cup-Strecke allerdings aus Bikepark-Kurven, Sprüngen und einigen zwar wurzeligen, aber extrem ausgefahrenen Passagen mit hartem Boden. Hier zählt hauptsächlich ein aktives, sehr schnell rollendes Rad, das sich auch gut beschleunigen lässt. Doch dann kommt der Wald – der ist zwar gar nicht so lang, entscheidet jedoch seit seiner Einführung 2020 über Sieg und Niederlage.

Im Wald kippt die Strecke steil nach unten, besteht komplett aus feuchtem, zähem Lehmboden und einem durchgehenden Wurzelteppich. Wie kann man ein Rad an diese komplett gegensätzlichen Bedingungen anpassen? Wie so oft sind Kompromisse gefragt, auf welche die verschiedenen Teams teils ganz unterschiedliche Antworten finden – vor allem bei der Reifenwahl herrscht alles andere als Konsens.

Specialized Gravity

Finn Iles ist in Leogang erstmals nach seiner Gehirnerschütterung wieder am Start
# Finn Iles ist in Leogang erstmals nach seiner Gehirnerschütterung wieder am Start - der schnelle Kanadier setzt erneut auf sein Demo in gewagter, aber sehr schicker pinker Lakcierung.
Diashow: Downhill World Cup 2022 – Leogang: Twoface – Boxengasse
Für den steileren unteren Teil in Leogang hat Nina einen Spacer mehr unter dem Vorbau installiert
Ein spezieller Steuersatz macht den eigentlich nicht gerade steilen Lenkwinkel des Demos nochmal flacher.
boxengasse-forbidden-4752
Finn-Iles-Specialized-4817
In Leogang gibt's nun mittellange statt. ganz lange Kettenstreben …
Diashow starten »
Bereits seit mehreren Saisons setzt das Team auf einen speziellen Link, der etwas progressiver ausfällt.
# Bereits seit mehreren Saisons setzt das Team auf einen speziellen Link, der etwas progressiver ausfällt.
Wenn man seinen Vornamen auf seinem Öhlins-Dämpfer eingelasert hat, hat man es echt geschafft.
# Wenn man seinen Vornamen auf seinem Öhlins-Dämpfer eingelasert hat, hat man es echt geschafft.
Auch diese Feder hats wohl langsam echt geschafft und weist deutliche Kampfspuren auf.
# Auch diese Feder hats wohl langsam echt geschafft und weist deutliche Kampfspuren auf.
Ein spezieller Steuersatz macht den eigentlich nicht gerade steilen Lenkwinkel des Demos nochmal flacher.
# Ein spezieller Steuersatz macht den eigentlich nicht gerade steilen Lenkwinkel des Demos nochmal flacher.
Der Schalthebel wurde für Finn gekürzt und mit Griptape versehen.
# Der Schalthebel wurde für Finn gekürzt und mit Griptape versehen.
Auch die Magura MT7-Bremsen verfügen über Custom-Hebel und Grafiken.
# Auch die Magura MT7-Bremsen verfügen über Custom-Hebel und Grafiken.
Im Gegensatz zum Serienmodell kommt die Bremsleitung bei Finns Demo vorm Dämpfer aus dem Rahmen raus.
# Im Gegensatz zum Serienmodell kommt die Bremsleitung bei Finns Demo vorm Dämpfer aus dem Rahmen raus.
Aktuell ist der neue Specialized Cannibal-Reifen montiert
# Aktuell ist der neue Specialized Cannibal-Reifen montiert - da es jedoch zum Trainingsbeginn durchgehend regnen soll, könnte der Trockenreifen etwas besser für den Matsch geeignetem weichen.
Ein Cushcore-Reifeninsert am Heck sorgt für Plattensicherheit.
# Ein Cushcore-Reifeninsert am Heck sorgt für Plattensicherheit.
Finn-Iles-Specialized-4817
# Finn-Iles-Specialized-4817

Scott Factory Racing

Dean Lucas geht diese Saison auf einem Scott Gambler in der Aluminium-Version an den Start
# Dean Lucas geht diese Saison auf einem Scott Gambler in der Aluminium-Version an den Start - der Australier möchte lieber ein etwas schwereres Rad haben, das nicht so schnell nervös wird.
Alu, wenn man doch auch Carbon zur Wahl hat?
# Alu, wenn man doch auch Carbon zur Wahl hat? - Auch wir haben im Test dem Alu-Gambler ein etwas stabileres und komfortableres Fahrgefühl bescheinigt.
Im Viergelenker-Hinterbau arbeitet ein Stahlfederdämpfer.
# Im Viergelenker-Hinterbau arbeitet ein Stahlfederdämpfer. - der Rahmen fällt in Sachen Kinematik und Geometrie absolut identisch zur Carbon-Version aus.
An der Front arbeitet eine Fox 40.
# An der Front arbeitet eine Fox 40.
Aufgrund des vorausgesagten Regens setzt Dean Lucas auf gecuttete Maxxis Wetscream-Schlammreifen.
# Aufgrund des vorausgesagten Regens setzt Dean Lucas auf gecuttete Maxxis Wetscream-Schlammreifen.
Ehrlich gesagt kein ganz gewohnter Anblick mehr.
# Ehrlich gesagt kein ganz gewohnter Anblick mehr.
Das Tretlager ist aufgrund des 27,5"-Hinterrads in der hohen Position.
# Das Tretlager ist aufgrund des 27,5"-Hinterrads in der hohen Position. - Dazu gibt's maximale Progression am Dämpfer.
Dean Lucas setzt auf Shimano XTR-Bremsen mit großen Scheiben …
# Dean Lucas setzt auf Shimano XTR-Bremsen mit großen Scheiben …
Außerdem ein Alu-Cockpit mit einem 31,8 mm dünnen Lenker.
# Außerdem ein Alu-Cockpit mit einem 31,8 mm dünnen Lenker.
Die Kassette wird über einen 3D-gedruckten Spacer auf 7 Gänge reduziert.
# Die Kassette wird über einen 3D-gedruckten Spacer auf 7 Gänge reduziert.
boxengasse-scott-4720
# boxengasse-scott-4720
boxengasse-scott-4716
# boxengasse-scott-4716

Santa Cruz Syndicate

Nach ihrem Sieg in Fort William dürften in Leogang viele Augen auf Nina Hoffmann gerichtet sein
# Nach ihrem Sieg in Fort William dürften in Leogang viele Augen auf Nina Hoffmann gerichtet sein - die Deutsche hat dazu noch ein schickes Santa Cruz V10 samt dazu passendem Fox-Kit bekommen.
Nina-Hoffmann-Syndicate-0806
# Nina-Hoffmann-Syndicate-0806
Nina-Hoffmann-Syndicate-0824
# Nina-Hoffmann-Syndicate-0824
Nina-Hoffmann-Syndicate-0823
# Nina-Hoffmann-Syndicate-0823
Für den steileren unteren Teil in Leogang hat Nina einen Spacer mehr unter dem Vorbau installiert
# Für den steileren unteren Teil in Leogang hat Nina einen Spacer mehr unter dem Vorbau installiert - außerdem verkürzt sie den Reach ihres L-Rahmens um 6 mm.
In Leogang gibt's nun mittellange statt. ganz lange Kettenstreben …
# In Leogang gibt's nun mittellange statt. ganz lange Kettenstreben …
… und erneut einen lineareren Link.
# … und erneut einen lineareren Link.
Sogar eigene Griffe hat Nina parat.
# Sogar eigene Griffe hat Nina parat.
Leogang Trackwalk-4739
# Leogang Trackwalk-4739

MS Mondraker

Nach einigen Jahren bei YT ist David Trummer 2022 im MS Mondraker-Team unterwegs
# Nach einigen Jahren bei YT ist David Trummer 2022 im MS Mondraker-Team unterwegs - der schnelle Österreicher setzt auf ein recht stark angepasstes Mondraker Summum.
Das Mondraker Summum ist für seinen schlanken Carbon-Rahmen bekannt.
# Das Mondraker Summum ist für seinen schlanken Carbon-Rahmen bekannt.
David setzt am Heck auf den schnell rollenden Michelin Wild Enduro-Reifen ohne Insert
# David setzt am Heck auf den schnell rollenden Michelin Wild Enduro-Reifen ohne Insert - laut Mechaniker Jensen ist sein Fahrstil smooth genug.
Das Team setzt auf eine Kettenumlenkung, die am oberen Lagerpunkt der Wippe und den ISCG-Tabs befestigt ist
# Das Team setzt auf eine Kettenumlenkung, die am oberen Lagerpunkt der Wippe und den ISCG-Tabs befestigt ist - so soll der Pedalrückschlag minimiert werden.
Damit die Kette drauf bleibt, gibt's ein E-Bike-Stahlkettenblatt
# Damit die Kette drauf bleibt, gibt's ein E-Bike-Stahlkettenblatt - das hat nämlich Narrow-Wide-Zähne.
Seinen XL-Rahmen hat David Trummer über einen Steuersatz um knapp 6 mm gekürzt.
# Seinen XL-Rahmen hat David Trummer über einen Steuersatz um knapp 6 mm gekürzt.
boxengasse-mondraker-5191
# boxengasse-mondraker-5191
boxengasse-mondraker-5187
# boxengasse-mondraker-5187
Mit den DMR-Klickpedalen kann er nach einer Knöchelverletzung wohl besonders gut ausklicken.
# Mit den DMR-Klickpedalen kann er nach einer Knöchelverletzung wohl besonders gut ausklicken.
boxengasse-mondraker-4785
# boxengasse-mondraker-4785

Forbidden Synthesis Team

Connor Fearon setzt auch beim dritten World Cup der Saison auf ein leicht modifiziertes Forbidden Dreadnought-Enduro-Bike.
# Connor Fearon setzt auch beim dritten World Cup der Saison auf ein leicht modifiziertes Forbidden Dreadnought-Enduro-Bike.
Der High-Pivot-Hinterbau verfügt über nur 154 mm Federweg.
# Der High-Pivot-Hinterbau verfügt über nur 154 mm Federweg.
Am Heck arbeitet der neue Super Deluxe Coil-Dämpfer mit hydraulischem Bottom-Out.
# Am Heck arbeitet der neue Super Deluxe Coil-Dämpfer mit hydraulischem Bottom-Out.
An der Front jedoch befindet sich eine auf 190 mm Federweg reduzierte aktuelle RockShox Boxxer
# An der Front jedoch befindet sich eine auf 190 mm Federweg reduzierte aktuelle RockShox Boxxer - einige SRAM-Fahrer sind bereits seit letztem Jahr auf Prototypen mit 38 mm-Standrohren unterwegs.
boxengasse-forbidden-4752
# boxengasse-forbidden-4752
Seit Bekanntwerden des Teams heißt es, dass ein Downhill-Bike im Anmarsch wäre, bisher lässt dieses jedoch auf sich warten.
# Seit Bekanntwerden des Teams heißt es, dass ein Downhill-Bike im Anmarsch wäre, bisher lässt dieses jedoch auf sich warten.
Connor Fearon ist einer der wenigen verbliebenen Flatpedal-Fahrer im Downhill World Cup.
# Connor Fearon ist einer der wenigen verbliebenen Flatpedal-Fahrer im Downhill World Cup.
boxengasse-forbidden-4758
# boxengasse-forbidden-4758
boxengasse-forbidden-4760
# boxengasse-forbidden-4760
Diese Bremsen sehen aber komisch aus
# Diese Bremsen sehen aber komisch aus - wer mehr wissen will, guckt hier: https://www.mtb-news.de/news/sram-code-prototyp-2022-leogang/
boxengasse-forbidden-4748
# boxengasse-forbidden-4748

Specialized Gen-S

Junioren-Weltmeisterin Izabela Yankova fährt für das frisch gegründete Specialized Gen-S-Nachwuchsteam und hat dieses schicke Demo dabei.
# Junioren-Weltmeisterin Izabela Yankova fährt für das frisch gegründete Specialized Gen-S-Nachwuchsteam und hat dieses schicke Demo dabei.
Die Lackierung dürfte die Beste in den Pits sein.
# Die Lackierung dürfte die Beste in den Pits sein.
boxengasse-specialized-5173
# boxengasse-specialized-5173
boxengasse-specialized-5163
# boxengasse-specialized-5163
Alles erinnert an ihren Weltmeisterinnentitel in Val di Sole.
# Alles erinnert an ihren Weltmeisterinnentitel in Val di Sole.
Ähnlich wie das Gravity-Team um Loïc Bruni ist Izabela auf Öhlins Gabel …
# Ähnlich wie das Gravity-Team um Loïc Bruni ist Izabela auf Öhlins Gabel …
… und Dämpfer unterwegs.
# … und Dämpfer unterwegs.
boxengasse-specialized-5169
# boxengasse-specialized-5169
boxengasse-specialized-4739
# boxengasse-specialized-4739
Dazu gibt's ein Renthal-Cockpit und Magura-Bremsen.
# Dazu gibt's ein Renthal-Cockpit und Magura-Bremsen.
boxengasse-specialized-4734
# boxengasse-specialized-4734

Cube Factory Racing

Max Hartenstern hat für Leogang ebenfalls ein frisches Bike aufgebaut bekommen
# Max Hartenstern hat für Leogang ebenfalls ein frisches Bike aufgebaut bekommen - der Deutsche ist weiterhin auf dem High-Pivot-Prototyp der Bayern unterwegs.
Am Heck arbeitet ein Luftdämpfer.
# Am Heck arbeitet ein Luftdämpfer.
Die Kettenumlenkung brauchts …
# Die Kettenumlenkung brauchts …
… damit der Drehpunkt der Kettenstrebe in die Höhe wandern kann.
# … damit der Drehpunkt der Kettenstrebe in die Höhe wandern kann.
Wir müssen jetzt ja doch mal fragen
# Wir müssen jetzt ja doch mal fragen - wer bei Cube hat eigentlich diesen unglaublichen Fetisch, dass das Schaltkabel immer passend zur Rahmenfarbe sein muss?
Kugellager zwischen Dämpfer und Umlenkung sollen für ein sanftes Ansprechverhalten sorgen.
# Kugellager zwischen Dämpfer und Umlenkung sollen für ein sanftes Ansprechverhalten sorgen.
Max trägt seinen Mechaniker im Herzen, aber auch als Aufkleber auf dem Bike.
# Max trägt seinen Mechaniker im Herzen, aber auch als Aufkleber auf dem Bike.
Max-Hartenstern-Cube-0839
# Max-Hartenstern-Cube-0839
Der Nummernhalter aus Carbon ist nicht nur schick, sondern auch praktisch
# Der Nummernhalter aus Carbon ist nicht nur schick, sondern auch praktisch - er braucht keine Kabelbinder, sondern wird einfach an die Gabel geclipst und hält von selbst.
Max-Hartenstern-Cube-4768
# Max-Hartenstern-Cube-4768

Welche Reifen würdest du in Leogang fahren?


Alle Artikel zum Downhill World Cup Leogang 2022 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2022

  1. benutzerbild

    jigsor

    dabei seit 09/2006

    Schöne Räder, ohne Frage.

    Gibt es eigentlich Bikes mit Flipflop lack?

    Frage mich wie das an einem Radl rüberkommt.
    Beim Kfz finde ich es aufgrund der großen Flächen nicht immer schick...

    Mfg

  2. benutzerbild

    FloImSchnee

    dabei seit 08/2004

    Gibt es eigentlich Bikes mit Flipflop lack?
    Bei Giant und Cannondale zT.
  3. benutzerbild

    gaudesven

    dabei seit 02/2009

    Schöne Räder, ohne Frage.

    Gibt es eigentlich Bikes mit Flipflop lack?

    Frage mich wie das an einem Radl rüberkommt.
    Beim Kfz finde ich es aufgrund der großen Flächen nicht immer schick...

    Mfg
    20190926_093303.jpg
    Specialized hat das auch ab und an bei manchen modellen. hier ein Stumpjumper aus 2019.
  4. benutzerbild

    jigsor

    dabei seit 09/2006

    Hm...dachte durch die ganzen Winkel und Formen wäre der Effekt stärker 🤔

    Aber danke für das foto

  5. benutzerbild

    gaudesven

    dabei seit 02/2009

    Hm...dachte durch die ganzen Winkel und Formen wäre der Effekt stärker 🤔

    Aber danke für das foto
    20190926_093250.jpg

    ist halt schwer in Bildern fest zu halten.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!