Der Unterschied zwischen den Strecken in Val di Sole und Leogang könnte größer kaum sein, zumal das Tal der Sonne rein wettertechnisch dieses Mal so gar nicht seinem schönen Namen gerecht wird. Die Black Snake ist in diesem Jahr nicht nur gewohnt steil und zornig, sondern auch richtig, richtig schmierig. Entsprechend benötigt es neben viel, viel Stack, um für die steile Strecke das Gewicht weiter nach hinten zu verlagern, auch Reifen, die gleichermaßen in tiefem Matsch wie auf harten Steinen und brutalen Wurzeln funktionieren – eine Kombination, die es blöderweise nicht gibt.

Deutlich weiter sind die Hersteller da schon beim Thema Fahrwerk, denn spätestens seit dieser Saison haben elektronische Fahrwerke flächendeckend Einzug erhalten im Downhill World Cup. Gleich mehrere Bikes der Top-Stars sind mit dem elektronischen RockShox Flight Attendant-System ausgestattet und auch bei Öhlins und Fox arbeitet man schon länger an elektronisch kontrollierten Federgabeln und Dämpfern. Zwar gibt’s in Val di Sole mehr auf die Fresse als bei einem durchschnittlichen Mike Tyson-Boxkampf, aber auf den flachen, sehr schnellen Wiesenkurven könnte ein grundlegend anderes Setup tatsächlich für die ein oder andere Bonus-Zehntelsekunde sorgen.

Welche der Teile, die wir in der Boxengasse entdeckt haben, es überhaupt ins Finale schaffen werden? Man kann davon ausgehen, dass einiges vorzeitig im Müll landet, denn traditionell ist Val di Sole eine extrem harte und materialmordende Strecke. Die äußerst matschigen Bedingungen erleichtern die Angelegenheit in diesem Jahr nicht. Im Gegenteil: Nach dem gestrigen Training (hier geht’s zu den Timed Training Ergebnissen) hat ein Großteil des Fahrerfelds auf den diversen Social Media-Kanälen verkündet, die Black Snake noch nie in einem solch heftigen Zustand erlebt zu haben. Wir lehnen uns einfach mal aus dem Fenster und behaupten, dass sich der Zustand der Strecke bis zum Finale am Samstag eher verschlechtern als verbessern wird – und wünschen euch viel Spaß mit dem Boxengasse-Update mit feinsten italienischen Zutaten!































Auf welchem Bike würdest du am liebsten Mal Val di Sole runterknattern?
Alle Artikel zum Downhill World Cup Val di Sole 2024 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2024
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Richtig krass gegen den Stein geknallt – Rennbericht von Andreas Kolb
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Jackson Goldstones POV-Run
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Bube, Dame, König, VollgAS – Fotostory vom Finale
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Ergebnisse Finale
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Das Quali-Update
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Neue Shimano Saint & Maxxis Minion im Anflug?
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Pierron & Newkirk verletzt
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Ergebnisse Qualifikation
- Mountainbike World Cup 2025 – Val di Sole: Prototypen-Feuerwerk – Boxengasse Powered by Fox
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Streckenvorschau mit Goldstone & Dunne
- Downhill World Cup 2025 – Val di Sole: Die Rückkehr der Killer-Schlange – Fotostory Track Walk
- Downhill World Cup 2024 – Leogang & Val di Sole: Fan-Liebling & Todesangst – Doppel-Rennbericht von Andi Kolb
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Leben am Limit – Der POV-Sieger-Run von Amaury Pierron
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Amore Pierron – Fotostory vom Finale
- Downhill World Cup 2024 – Val Di Sole: Ergebnisse Finale
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – das Quali-Update
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Ergebnisse von Qualifikation & Semi-Finale
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Nur die besten Zutaten – Boxengasse powered by Fox
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Streckenvorschau mit Dakotah Norton
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Ergebnisse Timed Training
- Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Bella Ciao! – Fotostory vom Track Walk
32 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHab auch schon überlegt, ob das nicht einfach ein gebrandeter Spank Spoon/Spike 75mm ist
Aber ich hab auch keine Ahnung von der Fertigung eines solchen Lenkers und wie easy man so ne Prototypen aus'm Ärmel/von den Maschinen schüttelt.
Du bist du ein Chatbot mit deinem Sinn für Humor...
Quelle
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: