Mountainbike World Cup 2025 – Val di Sole Prototypen-Feuerwerk – Boxengasse Powered by Fox

Die Saison ist schon weit fortgeschritten – trotzdem haben wir bei unserem Rundgang in Val di Sole wieder einige neue und alte Prototypen gesehen – etwa ein Giant Anthem-Testmule. Hier unser spannender Boxengasse-Rundgang aus den XC und DH-Pits in Italien.
Titelbild

Val di Sole ist bereits das vierte Rennen der Saison – und trotzdem ziehen die Profi-Teams immer neue spannende Technik-Gadgets aus dem Hut. Das Rennen wird eben nicht nur auf der Strecke, sondern auch in der Boxengasse gewonnen. Da es sich erneut um einen Doppel-World Cup mit Cross-Country und Downhill-Rennen handelt, gibt’s hier die gemischte Boxengasse-Story mit den heißesten XC und DH-Technik-Schmankerln.

Diashow: Mountainbike World Cup 2025 – Val di Sole: Prototypen-Feuerwerk – Boxengasse Powered by Fox
Der krieg nicht nur neue Lager …
Viel Liebe gab's für den Yeti DH-Prototyp.
Neu ist das 3D-gedruckte Cover des elektrischen Pinion-Getriebes.
Wenn Loïc Bruni & Co. die Bremse fahren, scheint sie aber gut zu funktionieren.
Genug Leitungseingänge sind auch vorhanden.
Diashow starten »

Eine starke Abweichung von der bisherigen Produktpalette ist das Alu-XC-Bike, das wir in den Giant-Pits gesehen haben. Es scheint sich um einen Anthem-Prototyp zu handeln, der aber wohl eher nicht im Rennen eingesetzt wird und wohl ganz, ganz zufällig bei einem World Cup dabei war. Dasselbe lässt sich über ein komplett fertig aussehendes Norco XC-Bike beim DH-Team sagen – ziemlich sicher ein neues Norco Revolver! Bei RockShox haben wir uns die Spezial-Tools des Service-Teams erklären lassen, Trek fährt einen sehr final wirkenden Top Fuel-Prototyp, während das Norco DH-Team viel mit der Hinterbau-Steifigkeit experimentiert.

Giant hatte ein Alu-Bike dabei, bei dem es sich um einen frühen Prototyp eines neuen Anthem-XC-Bikes handeln dürfte.
# Giant hatte ein Alu-Bike dabei, bei dem es sich um einen frühen Prototyp eines neuen Anthem-XC-Bikes handeln dürfte. – Der Dämpfer ist halb im Oberrohr versteckt und wird von einem Eingelenker-Hinterbau mit Flex-Pivot angelenkt.

Auch bei Canyon gibt’s austauschbare Brücken im Sender-Hinterbau, man sieht langsam mehr Details des Scott Gambler-Prototyps und bei Intense arbeitet man an einer Optimierung des Riemen-Antriebs. Außerdem ist die neue Shimano XTR Di2-Gruppe natürlich viel vertreten – die überarbeiteten XTR-Bremsen haben es auch an viele Downhill-Bikes geschafft. Fast schon in Vergessenheit geraten ist der hochgradig anpassbare Mondraker-Prototyp, der nun bereits seit einigen Jahren im World Cup genutzt wird – wir schauen uns die jüngste Iterationsstufe an.

Ein sehr ähnliches System findet man am neuen Trek Top Fuel
# Ein sehr ähnliches System findet man am neuen Trek Top Fuel – es scheint den besten Kompromiss aus geringem Gewicht und Fahrperformance zu bieten.
Der Drehpunkt in der Hinterrad-Achse wurde eingespart.
# Der Drehpunkt in der Hinterrad-Achse wurde eingespart. – Das Carbon-Bike wird im Renneinsatz von Evie Richards und Co. bewegt und scheint ziemlich fertig entwickelt zu sein.
Bei Trek ist man seit einiger Zeit auf Pirelli-Reifen unterwegs.
# Bei Trek ist man seit einiger Zeit auf Pirelli-Reifen unterwegs.
Jackson Goldstone ist der Mann der Stunde im Downhill
# Jackson Goldstone ist der Mann der Stunde im Downhill – sein Bike wurde gestern komplett zerlegt.
Interessant ist der ziemlich dicke, BMX-artige Sattel
# Interessant ist der ziemlich dicke, BMX-artige Sattel – das liegt wohl an seinen kurzen Beinen. Ein schlanker Sattel schneidet ihm in die Knie.
Fast 2 kg Gewicht soll Jackson Goldstone an sein V10 geschraubt haben
# Fast 2 kg Gewicht soll Jackson Goldstone an sein V10 geschraubt haben – in Val di Sole gibt es allerdingskeinen Motorway … ob er hier wieder weniger Zusatzgewicht fahren wird?
Todd von SRAM/RockShox hat sich mehrere Custom-Tools gebaut
# Todd von SRAM/RockShox hat sich mehrere Custom-Tools gebaut – hiermit lässt sich der Dämpfer am Trek Supercaliper zerlegen.
Dieses Tool wird für den Reverb-Service genutzt
# Dieses Tool wird für den Reverb-Service genutzt – beide Seiten haben Funktionen. Man kann damit etwa den IFP innerhalb der Stütze aushängen und wieder reinstecken.
Hiermit lässt sich die Sid RaceDay 2-Dämpfung zerlegen
# Hiermit lässt sich die Sid RaceDay 2-Dämpfung zerlegen – alle Tools wirken sehr professionell gefertigt, sind aber handgemacht von Todd selbst.
#
#
Viele Fahrer haben die Zeit zwischen Leogang und Val di Sole in Schladming verbracht
# Viele Fahrer haben die Zeit zwischen Leogang und Val di Sole in Schladming verbracht – daher mussten gestern alle Fahrwerke komplett geserviced werden.
Auch bei Fox war man extrem beschäftigt.
# Auch bei Fox war man extrem beschäftigt.
Vali Höll hat sich ebenfalls Gewichte an ihr YT Tues geklebt.
# Vali Höll hat sich ebenfalls Gewichte an ihr YT Tues geklebt. – Das Rad ist von Haus aus auch sehr leicht.
Zudem ist die Österreicherin auf den neuen Time DH-Pedalen unterwegs.
# Zudem ist die Österreicherin auf den neuen Time DH-Pedalen unterwegs.
So sieht eine Flight Attendant-Einheit außerhalb der Gabel aus.
# So sieht eine Flight Attendant-Einheit außerhalb der Gabel aus.
In den Downhill-Pits ist mittlerweile fast jedes Bike verkabelt.
# In den Downhill-Pits ist mittlerweile fast jedes Bike verkabelt.
Spannend ist diese neue, austauschbare Brücke am Canyon Sender.
# Spannend ist diese neue, austauschbare Brücke am Canyon Sender. – Das entspricht definitiv nicht der Serie. Interessant, dass man sie nachträglich einbauen konnte. Dafür wurde wohl der Hinterbau zerschnitten und mit Carbon umwickelt.
Eine Augenweide ist nach wie vor der Atherton-Getriebe-Prototyp.
# Eine Augenweide ist nach wie vor der Atherton-Getriebe-Prototyp.
#
#
Jetzt ist es offiziell
# Jetzt ist es offiziell – Specialized arbeitet mit Brembo zusammen.
Da muss auch Finn Iles mal ein Foto machen.
# Da muss auch Finn Iles mal ein Foto machen.
Die Bremsen wirken trotz rotem Lack nicht super hochwertig.
# Die Bremsen wirken trotz rotem Lack nicht super hochwertig.
Wenn Loïc Bruni & Co. die Bremse fahren, scheint sie aber gut zu funktionieren.
# Wenn Loïc Bruni & Co. die Bremse fahren, scheint sie aber gut zu funktionieren.
Die vor wenigen Wochen vorgestellte Shimano XTR Di2-Schaltung ist natürlich an vielen XC-Bikes zu finden.
# Die vor wenigen Wochen vorgestellte Shimano XTR Di2-Schaltung ist natürlich an vielen XC-Bikes zu finden.
#
#
Bei Intense arbeitet man weiter am Getriebe-Prototyp.
# Bei Intense arbeitet man weiter am Getriebe-Prototyp.
#
In Val di Sole dürfte der sehr leise Riemen sehr angenehm sein.
# In Val di Sole dürfte der sehr leise Riemen sehr angenehm sein.
Neu ist das 3D-gedruckte Cover des elektrischen Pinion-Getriebes.
# Neu ist das 3D-gedruckte Cover des elektrischen Pinion-Getriebes. – Ob man hier schon Schäden erlebt hat?
Dakotah Norton ist zurück und dürfte nach einer Woche ballern in Schladming in noch besserer Form als in Leogang sein.
# Dakotah Norton ist zurück und dürfte nach einer Woche ballern in Schladming in noch besserer Form als in Leogang sein.
Die Tretlagerhöhe lässt sich über austauschbare Gehäuse variieren.
# Die Tretlagerhöhe lässt sich über austauschbare Gehäuse variieren.
Natürlich ist auch der Reach anpassbar.
# Natürlich ist auch der Reach anpassbar.
Am Heck kann ein weiterer Massedämpfer montiert werden.
# Am Heck kann ein weiterer Massedämpfer montiert werden. – Dieser kommt aber nur manchmal zum Einsatz.
Fahrradmechaniker müssen mittlerweile Mechatroniker sein.
# Fahrradmechaniker müssen mittlerweile Mechatroniker sein.
Auch die Akkus für die Datenerfassung müssen geladen werden.
# Auch die Akkus für die Datenerfassung müssen geladen werden.
Interessant sind die verschiedenen Hinterbauten bei Norco.
# Interessant sind die verschiedenen Hinterbauten bei Norco. – Während Gracey Hemstreet einen kompletten Carbon-Hinterbau bevorzugt …
… gibt's auch eine weichere Alu-Version zur Auswahl …
# … gibt's auch eine weichere Alu-Version zur Auswahl …
… oder die Alu-Version mit Carbon-umwickelter Kettenstrebe.
# … oder die Alu-Version mit Carbon-umwickelter Kettenstrebe. – Alle haben unterschiedliche Steifigkeiten.
Auch an Gracey Hemstreets Bike wird natürlich eine Datenerfassung montiert.
# Auch an Gracey Hemstreets Bike wird natürlich eine Datenerfassung montiert.
Ob sie sich Sieg #3 schnappen kann?
# Ob sie sich Sieg #3 schnappen kann?
#
Das sieht aus wie ein komplett fertiges Norco Revolver-XC-Bike.
# Das sieht aus wie ein komplett fertiges Norco Revolver-XC-Bike. – Uns würde nicht wundern, wenn es in einigen Wochen genau so auf den Markt kommt. Interessant sind die zwei Flaschenhalter auf dem Unterrohr.
Genug Leitungseingänge sind auch vorhanden.
# Genug Leitungseingänge sind auch vorhanden.
Auch Norco setzt auf den flexenden Eingelenker-Hintebau.
# Auch Norco setzt auf den flexenden Eingelenker-Hintebau.
Bei Scott kommt der Rimpact-Pedalrückschlag-Dämpfer zum Einsatz.
# Bei Scott kommt der Rimpact-Pedalrückschlag-Dämpfer zum Einsatz. – Im Steuerrohr steckt zudem meistens der Rimpact-Massedämpfer.
#
Viel Liebe gab's für den Yeti DH-Prototyp.
# Viel Liebe gab's für den Yeti DH-Prototyp.
Der krieg nicht nur neue Lager …
# Der krieg nicht nur neue Lager …
… die werden nämlich auch mit einer Extra-Portion-Fett beglückt.
# … die werden nämlich auch mit einer Extra-Portion-Fett beglückt.
#

Für welches DH oder XC-Team würdest du gerne fahren?


Alle Artikel zum Downhill World Cup Val di Sole 2025 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2025

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. ich find ja die braunen sgandrohre an drr öhlins am spezi viel interessanter

  2. Das Norco Revolver ist ja mal ein Träumchen! 😍

  3. Ich würde mal behaupten dass es sich eher um R&D Budget als „Marketing“ handelt. Letzteres fliesst eher in Content, Merchandise & Co.

    „Zurück“ kommt das Ganze dann eher durch den Halo-Effekt. Larry will auch so toll fahren Jackson (oder zumindest den Eindruck erwecken) und kauft sich daher ein SC.

    Findet in vermeintlich vereinfachter Form bspw auch bei Fussballschuhen statt. Da spielen die Pros mit den personalisierten Flagshipmodellen mit Carbon und die Kids können sich den Schlappen als Takedown für 79,95 in den gleichen Farben kaufen.
    Sehe ich genauso. Ist wie die Formel 1 im Automobilbereich. Das Downhill Team ist für die Hersteller ein Prestige- und Marketingobjekt worüber man das Interesse für die Marke beim potentiellen Kunden weckt, der dann ein Modell aus dem Protfolio kauft. Mit Downhillbikes werden die allerwenigsten Hersteller wirklich Geld verdienen.
  4. Das Norco Revolver ist ja mal ein Träumchen! 😍
    Wo neues Range (edit) in MX???? smilie
  5. Die Rundgänge mag ich sehr.
    Das Atherton ist immer wieder gut.

    Das Demo einfach eine brutal geile Rennmaschine.
    Davon immer gerne mehr.

    Bikechecks bei der nächsten Boxengasse wenn man wünsche äußern darf bitte das Gamux von Monika Hrastnik, find ich super geiles Rad und das intense von Joe Breeden, der hat auch paar spannende Gimmicks am Start

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: