Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 - Motor: Bosch Smart System | Akku: 750 Wh | Preis: 6.299 €
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 - preislich starten die Cube Stereo Hybrid 140-Modelle bei 3.999 € (UVP).
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4705
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4705
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4707
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4707
Cube spricht bei den 2022er Modellen eine sehr reduzierte Designsprache.
Cube spricht bei den 2022er Modellen eine sehr reduzierte Designsprache.
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4680
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4680
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4688
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4688
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4702
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4702
Beim Motor-System setzt man auf Bosch Smart System, mit ...
Beim Motor-System setzt man auf Bosch Smart System, mit ...
... neuer LED-Remote-Einheit und Kiox 300-Display.
... neuer LED-Remote-Einheit und Kiox 300-Display.
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4719
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4719
Giant Trance X E+ Neuheit 2022
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 - Motor: SyncDrive Pro | Akkukapazität: 625/875 Wh | Preis: ab 6.399 €
Giant Trance X E+ Neuheit 2022
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 - ausgestattet mit elektrischem Fox-Fahrwerk und Maestro-Hinterbau.
Die Formensprache im Carbon-Rahmen ist ...
Die Formensprache im Carbon-Rahmen ist ...
... weich fließend und organisch anmutend.
... weich fließend und organisch anmutend.
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 DSC 3213
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 DSC 3213
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 DSC 3196
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 DSC 3196
An der Front des Giant Trance X Advanced E+ 0 arbeitet eine Fox Factory 38 mit Live Valve.
An der Front des Giant Trance X Advanced E+ 0 arbeitet eine Fox Factory 38 mit Live Valve.
Der elektronisch gesteuerte Dämpfer harmoniert ...
Der elektronisch gesteuerte Dämpfer harmoniert ...
... sehr gut mit dem sensiblen Maestro-Hinterbau.
... sehr gut mit dem sensiblen Maestro-Hinterbau.
Der Lenker besteht, ebenso wie der Rahmen, aus Carbon.
Der Lenker besteht, ebenso wie der Rahmen, aus Carbon.
Gebremst wird mit einer ...
Gebremst wird mit einer ...
... Shimano XT-Bremsanlage, die leider auf billige Scheiben setzt.
... Shimano XT-Bremsanlage, die leider auf billige Scheiben setzt.
Ebenso wie die Bremse kommt auch ...
Ebenso wie die Bremse kommt auch ...
... auch die Schaltung aus der XT-Familie von Shimano.
... auch die Schaltung aus der XT-Familie von Shimano.
Wertige Carbon-Kurbeln von Praxis runden den guten Gesamteindruck nach oben hin ab.
Wertige Carbon-Kurbeln von Praxis runden den guten Gesamteindruck nach oben hin ab.
Die Griffe sind eine Eigenentwicklung von Giant.
Die Griffe sind eine Eigenentwicklung von Giant.
Dank weicher Lamellen bieten die Griffe viel Komfort.
Dank weicher Lamellen bieten die Griffe viel Komfort. - Die Remote-Einheit wurde formschlüssig an den Griff angebracht und sorgt für mehr Integration.
Das Topmodell Giant Trance X E+ 0 rollt auf Carbon-Laufrädern von Giant.
Das Topmodell Giant Trance X E+ 0 rollt auf Carbon-Laufrädern von Giant.
Griffige Maxxis-Reifen ...
Griffige Maxxis-Reifen ...
... sorgen für die passende Traktion.
... sorgen für die passende Traktion.
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 DSC 3142
Giant Trance X E+ Neuheit 2022 DSC 3142
Design und Optik sind moderner gestaltet, besitzen aber einen hohen Wiedererkennungswert.
Design und Optik sind moderner gestaltet, besitzen aber einen hohen Wiedererkennungswert.
Haibike Nduro mit Yamaha PW-X3 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike Nduro mit Yamaha PW-X3 – E-Bike Neuheiten 2022 - Motor: Yamaha PW-X3 | Akkukapazität: 750/1110 Wh | Preis: ab 4.499 € (UVP).
Haibike Nduro mit Yamaha PW-X3 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike Nduro mit Yamaha PW-X3 – E-Bike Neuheiten 2022 - 180 mm Federweg an Front und Heck und, dank Range Extender, bis zu 1110 Wh Akkukapazität.
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
An der Dämpferwippe kann man den Federweg ablesen.
An der Dämpferwippe kann man den Federweg ablesen.
An der Front verbaut Haibike im NDURO 7 eine Fox 38
An der Front verbaut Haibike im NDURO 7 eine Fox 38 - die steif und schluckfreudig über die Trails pflügt.
Am Heck sorgt ein Fox Float X2-Dämpfer für ...
Am Heck sorgt ein Fox Float X2-Dämpfer für ...
... Komfort und Traktion.
... Komfort und Traktion.
Das kleine Yamaha-Display lässt sich hinter dem Lenker platzieren
Das kleine Yamaha-Display lässt sich hinter dem Lenker platzieren - hier wird auch das Motor-System gestartet.
Magura MT7, wenn ...
Magura MT7, wenn ...
... sie bremst, dann bremst sie.
... sie bremst, dann bremst sie.
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
Haibike NDURO 7 – E-Bike Neuheiten 2022
Um das E-Bike bis 140 Kilogramm Gesamtgewicht freizugeben, wurden stabile Mavic E-Deemax-Laufräder montiert.
Um das E-Bike bis 140 Kilogramm Gesamtgewicht freizugeben, wurden stabile Mavic E-Deemax-Laufräder montiert.
Norco Sight VLT – E-Bike Neuheit 2022
Norco Sight VLT – E-Bike Neuheit 2022 - Motor: Shimano EP8 | Akkukapazität: 720 oder 900 Wh | Preis: ab 6.499 € (UVP).
Norco Sight VLT – E-Bike Neuheit 2022
Norco Sight VLT – E-Bike Neuheit 2022 - auch an diesem E-Bike wurde ein richtig dicker Akku mit 900 Wh verbaut.
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2762
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2762
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2815
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2815
Am Norco Sight VLT C2 sorgt eine RockShox Lyrik-Gabel für Komfort an der Front.
Am Norco Sight VLT C2 sorgt eine RockShox Lyrik-Gabel für Komfort an der Front.
Der Dämpfer am Heck wurde gedreht, damit ...
Der Dämpfer am Heck wurde gedreht, damit ...
... man mehr Platz im Rahmendreieck, bspw. für eine Flasche, schafft.
... man mehr Platz im Rahmendreieck, bspw. für eine Flasche, schafft.
Natürlich wird das Norco Sight VLT C2 von einem Shimano EP8 angetrieben.
Natürlich wird das Norco Sight VLT C2 von einem Shimano EP8 angetrieben.
Der On/Off-Button sitzt, wie bei anderen Herstellern auch, auf dem Oberrohr.
Der On/Off-Button sitzt, wie bei anderen Herstellern auch, auf dem Oberrohr.
Wow! Was für eine Reichweite! Knapp 100 Kilometer im Boost-Modus und ...
Wow! Was für eine Reichweite! Knapp 100 Kilometer im Boost-Modus und ...
... unglaubliche 293 Kilometer im Eco-Modus. Wahnsinn!
... unglaubliche 293 Kilometer im Eco-Modus. Wahnsinn!
Gebremst wird mit Shimano-Stoppern auf 203-mm-Scheiben.
Gebremst wird mit Shimano-Stoppern auf 203-mm-Scheiben.
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2819
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2819
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2821
Norco Sight VLT C2 Rico Haase DSC 2821
Der verbaute Ergon SM-10 E-Mountain Sport-Sattel ist bequem und besitzt einen guten Shape
Der verbaute Ergon SM-10 E-Mountain Sport-Sattel ist bequem und besitzt einen guten Shape
Grip-Grip-Olé!
Grip-Grip-Olé! - Egal ob mit oder ohne Handschuhen, die verbauten DMR DeathGrip A20 Soft funktionieren immer.
Orbea Rise H – E-Bike Neuheit 2022
Orbea Rise H – E-Bike Neuheit 2022 - Motor: Shimano EP8 RS | Akkukapazität: 540/792 Wh | Preis: ab 4.999 € (UVP).
Orbea Rise H – E-Bike Neuheit 2022
Orbea Rise H – E-Bike Neuheit 2022 - mit gedrosseltem Shimano EP8 RS und einem großen 540-Wh-Akku, der sich mittels Range Extender um 252 Wh erweitern lässt.
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6372
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6372
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6370
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6370
Am Topmodell Orbea Rise H10 werkelt eine Fox 36 in der Factory-Ausführung.
Am Topmodell Orbea Rise H10 werkelt eine Fox 36 in der Factory-Ausführung.
Passend zur Gabel wurde ein Fox Float DPS-Dämpfer verbaut. Auch er kommt mit der unverwechselbaren Kashima-Beschichtung.
Passend zur Gabel wurde ein Fox Float DPS-Dämpfer verbaut. Auch er kommt mit der unverwechselbaren Kashima-Beschichtung.
Geschaltet wird mit einer ...
Geschaltet wird mit einer ...
... kompletten Shimano XT-Gruppe.
... kompletten Shimano XT-Gruppe.
Lenker, Vorbau und Griffe stammen von Race Face und sorgen für einen hochwertigen Look bei starker Performance.
Lenker, Vorbau und Griffe stammen von Race Face und sorgen für einen hochwertigen Look bei starker Performance.
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6379
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6379
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6384
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6384
Passend zum Race Face-Lenker wurde ein Vorbau der selben Marke gewählt.
Passend zum Race Face-Lenker wurde ein Vorbau der selben Marke gewählt.
Orbea setzt am Rise H10 auf eine Shimano XT-Bremsanlage.
Orbea setzt am Rise H10 auf eine Shimano XT-Bremsanlage. - In der Erstausstattung kommt hier eine Shimano XT mit zwei Kolben zum Einsatz. Hier empfiehlt es sich, direkt bei der Bestellung, ein Upgrade zu machen und die 4-Kolben-Version zu wählen. Unser Testmodell kam mit diesem Upgrade.
Die Bremsscheiben von Galfer sehen gut aus und bieten eine tolle Performance.
Die Bremsscheiben von Galfer sehen gut aus und bieten eine tolle Performance.
Am Heck setzt Orbea auf eine Bremsscheibe mit 180 mm Durchmesser.
Am Heck setzt Orbea auf eine Bremsscheibe mit 180 mm Durchmesser.
Die Race Face TURBINE-R30 TLR-Laufräder sind robust und haben das gewisse Etwas.
Die Race Face TURBINE-R30 TLR-Laufräder sind robust und haben das gewisse Etwas.
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6330
Orbea Rise Alu Neuheit 2022 Z6I 6330
Die Kurbeln stammen ...
Die Kurbeln stammen ...
... von e*thirteen und sind auch aus Alu.
... von e*thirteen und sind auch aus Alu.
Auf unserem Test-E-Bike wurden die Serienreifen gegen Maxxis Minion DHF und DHR II getauscht.
Auf unserem Test-E-Bike wurden die Serienreifen gegen Maxxis Minion DHF und DHR II getauscht.
Scor 4060 Z ST – E-Bike Neuheit 2022
Scor 4060 Z ST – E-Bike Neuheit 2022 - Motor: Shimano EP8 | Akkukapazität: 726 Wh | Preis ab 6.299 € (UVP).
Scor 4060 Z ST – E-Bike Neuheit 2022
Scor 4060 Z ST – E-Bike Neuheit 2022 - trotz großem 726-Wh-Akku nur etwas über 22 Kilogramm schwer.
Das Design des Scor 4060 Z ST ist sehr clean und geradlinig.
Das Design des Scor 4060 Z ST ist sehr clean und geradlinig.
SCOR 4060 Z ST XT Test DSC 3267
SCOR 4060 Z ST XT Test DSC 3267
Es sind diverse Rahmenfolien zu bekommen. Man kann aber auch ein eigenes Layout anlegen und ordern.
Es sind diverse Rahmenfolien zu bekommen. Man kann aber auch ein eigenes Layout anlegen und ordern.
Angetrieben wird das Scor 4060 Z von einem Shimano EP8-Motor.
Angetrieben wird das Scor 4060 Z von einem Shimano EP8-Motor.
... und Fox Float X. Der Dämpfer wurde liegend montiert und knapp über dem Motor platziert.
... und Fox Float X. Der Dämpfer wurde liegend montiert und knapp über dem Motor platziert.
SCOR 4060 Z ST XT Test DSC 3275
SCOR 4060 Z ST XT Test DSC 3275
Scott Patron eRide – E-Bike Neuheit 2022
Scott Patron eRide – E-Bike Neuheit 2022 - Motor: Bosch Smart System | Akkukapaziät: 750 Wh | Preis: ab 6.299 € (UVP).
Scott Patron eRide – E-Bike Neuheit 2022
Scott Patron eRide – E-Bike Neuheit 2022 - an diesem E-Bike ist wirklich alles integriert!
Design meets Art – die Location untermalt das moderne und einzigartige Design des neuen Scott Patron eRide.
Design meets Art – die Location untermalt das moderne und einzigartige Design des neuen Scott Patron eRide. - Motor: Bosch Smart System | Akkukapazität: 750 Wh | Federweg v/h: 160/160 mm | Gewicht: 23,8 kg (L) | Preis: 8.999 € (UVP)
Wir konnten im Rahmen eines Camps das neue ...
Wir konnten im Rahmen eines Camps das neue ...
... Scott Patron eRide 900 Tuned testen.
... Scott Patron eRide 900 Tuned testen.
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6615
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6615
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6613
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6613
Die Lenker-Vorbaueinheit Syncros Hixon iC SL ist aus Carbon gefertigt und treibt das nahtlose Design auf die Spitze.
Die Lenker-Vorbaueinheit Syncros Hixon iC SL ist aus Carbon gefertigt und treibt das nahtlose Design auf die Spitze.
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6516
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6516
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6523
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6523
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6487
Scott Patron eRide 2022 Test Z6I 6487
Lenker und Vorbau sind aus Carbon gefertigt und bilden eine Einheit.
Lenker und Vorbau sind aus Carbon gefertigt und bilden eine Einheit.
Vorne lässt sich eine Halterung, bspw. für Garmin-Computer und ein Licht, montieren.
Vorne lässt sich eine Halterung, bspw. für Garmin-Computer und ein Licht, montieren.
Mittig hat man alles gut im Blick: Bosch Kiox 300-Display.
Mittig hat man alles gut im Blick: Bosch Kiox 300-Display.
Die Syncros-Griffe liegen angenehm in der Hand.
Die Syncros-Griffe liegen angenehm in der Hand.
Mit dem linken Daumen könnte man, während der Fahrt, 8 Knöpfe bzw. Hebel drücken.
Mit dem linken Daumen könnte man, während der Fahrt, 8 Knöpfe bzw. Hebel drücken.
Bei der Halterung des Kiox-Displays hätten wir uns mehr Integration gewünscht
Bei der Halterung des Kiox-Displays hätten wir uns mehr Integration gewünscht - aktuell sitzt das Display sehr exponiert oben über dem Vorbau.
An der Front sorgt eine Fox 38 für Komfort.
An der Front sorgt eine Fox 38 für Komfort.
Unter einem kleinen Cover versteckt ...
Unter einem kleinen Cover versteckt ...
... sich der Fox-Dämpfer mit variablem Federweg.
... sich der Fox-Dämpfer mit variablem Federweg.
Gebremst wird mit Shimano XT-Bremsen
Gebremst wird mit Shimano XT-Bremsen - die mit 203-mm-Scheiben ausgestattet sind. Wäre es nicht sinnvoll, in Zukunft auf 220-mm-Bremsscheiben zu gehen?
Specialized Kenevo SL – E-Bike Neuheit 2022
Specialized Kenevo SL – E-Bike Neuheit 2022 - Motor: Specialized SL 1.1 | Akkukapazität: 360 Wh (zzgl. 160 Wh) | Preis: ab 7.500 € (UVP).
Specialized Kenevo SL – E-Bike Neuheit 2022
Specialized Kenevo SL – E-Bike Neuheit 2022 - 170 mm Federweg, unter 19 Kilogramm und ein sehr natürliches Fahrgefühl.
Specialized KENEVO SL DSC 8209
Specialized KENEVO SL DSC 8209
Specialized KENEVO SL DSC 8251
Specialized KENEVO SL DSC 8251
Specialized KENEVO SL DSC 8215
Specialized KENEVO SL DSC 8215
Specialized KENEVO SL DSC 8210
Specialized KENEVO SL DSC 8210
Super-E-Enduro braucht natürlich auch eine passende Gabel – hier sorgt eine Fox 38 Factory für die passende Performance
Super-E-Enduro braucht natürlich auch eine passende Gabel – hier sorgt eine Fox 38 Factory für die passende Performance
170 mm am Heck brauchen den passenden Dämpfer – hier werkelt ein Fox Float X2
170 mm am Heck brauchen den passenden Dämpfer – hier werkelt ein Fox Float X2
Optisch hat Specialized wieder ein mal ein Highlight gesetzt – der Dämpfer geht durch das Sitzrohr und liegt sehr tief und flach im Rahmen
Optisch hat Specialized wieder ein mal ein Highlight gesetzt – der Dämpfer geht durch das Sitzrohr und liegt sehr tief und flach im Rahmen
Specialized KENEVO SL DSC 8181
Specialized KENEVO SL DSC 8181
Am Top-Modell schaltet man natürlich per Funk
Am Top-Modell schaltet man natürlich per Funk - SRAM XX1 AXS mit passender gefräster Bling-Bling-Kassette und goldener Kette – edler geht es wohl kaum
Die Kassette ist eine echte Augenweide
Die Kassette ist eine echte Augenweide - die Gänge werden, trotz aller Schönheit, natürlich präzise gewechselt
Beim S-Works-Modell wurde auch schon ein SRAM Rocker Paddle verbaut
Beim S-Works-Modell wurde auch schon ein SRAM Rocker Paddle verbaut - welches eine bessere Ergonomie als die Standard-Schaltwanne besitzt – dazu angenehm weiche Griffe von Deity
Der Sattel stammt von Specialized und sitzt ...
Der Sattel stammt von Specialized und sitzt ...
... auf einer RockShox Reverb AXS-Sattelstütze
... auf einer RockShox Reverb AXS-Sattelstütze
Bei den Laufrädern setzt Specialized  beim S-Works-Modell auf leichte Traverse SL mit Carbon-Felgen
Bei den Laufrädern setzt Specialized beim S-Works-Modell auf leichte Traverse SL mit Carbon-Felgen
Am Vorderrad sitzt ein Butcher mit T9-Compound für den passenden Grip
Am Vorderrad sitzt ein Butcher mit T9-Compound für den passenden Grip
Die Naben werden von DT Swiss gefertigt
Die Naben werden von DT Swiss gefertigt
Neben der kleinen SWAT-Box im Unterrohr hat Specialized natürlich auch das bekannte SWAT-Tool im Vorbau verbaut
Neben der kleinen SWAT-Box im Unterrohr hat Specialized natürlich auch das bekannte SWAT-Tool im Vorbau verbaut
Specialized Turbo Levo Gen3 – E-Bike Neuheit 2022
Specialized Turbo Levo Gen3 – E-Bike Neuheit 2022 - Motor: Specialized 2.2 | Akkukapazität: 700 Wh | Preis: ab 6.000 € (UVP).
Specialized Turbo Levo Gen3 – E-Bike Neuheit 2022
Specialized Turbo Levo Gen3 – E-Bike Neuheit 2022 - die jüngste Generation des Turbo Levo kann vollends überzeugen!
Die Formensprache des neuen Turbo Levo ist dynamisch und sexy
Die Formensprache des neuen Turbo Levo ist dynamisch und sexy
Sämtliche Leitungen und Züge verschwinden im Lenkkopf-Bereich
Sämtliche Leitungen und Züge verschwinden im Lenkkopf-Bereich
Specialized verbaut am Turbo Levo Gen3 jetzt ein Display im Oberrohr
Specialized verbaut am Turbo Levo Gen3 jetzt ein Display im Oberrohr - dieses überzeugt mit guter Lesbarkeit und einfacher Individualisierbarkeit
Fast schon ein Mini-Downhiller! Das Factory-Fahrwerk aus Fox 38 und ...
Fast schon ein Mini-Downhiller! Das Factory-Fahrwerk aus Fox 38 und ...
... Fox Float X2-Dämpfer bietet eine satte Performance der Oberklasse
... Fox Float X2-Dämpfer bietet eine satte Performance der Oberklasse
Aus der Vergangenheit gelernt! Nun werden Stellen, die dem Dauerbeschuss von Steinchen und Dreck ...
Aus der Vergangenheit gelernt! Nun werden Stellen, die dem Dauerbeschuss von Steinchen und Dreck ...
... ausgesetzt sind, wirkungsvoll gegen Lackschäden geschützt
... ausgesetzt sind, wirkungsvoll gegen Lackschäden geschützt
Specialized verbaut am Turbo Levo Pro eine SRAM X01 Eagle-Schaltung mit 12 Gängen
Specialized verbaut am Turbo Levo Pro eine SRAM X01 Eagle-Schaltung mit 12 Gängen - und großer Kassette, die eine Abstufung von 10-52 besitzt
Absolute Wurfanker! Die SRAM Code RSC ...
Absolute Wurfanker! Die SRAM Code RSC ...
... ist ein Garant für gute Brems-Performance und Power
... ist ein Garant für gute Brems-Performance und Power
Vorbau und Griffe stammen von Deity
Vorbau und Griffe stammen von Deity
Schon bekannt und sehr geschätzt: das smarte SWAT-Tool im Steuerrohr
Schon bekannt und sehr geschätzt: das smarte SWAT-Tool im Steuerrohr
Specialized verbaut am Pro-Modell natürlich Praxis-Kurbeln aus Carbon in 160 mm Länge
Specialized verbaut am Pro-Modell natürlich Praxis-Kurbeln aus Carbon in 160 mm Länge
Griffige Reifen und Traktion sind ein absolutes Muss
Griffige Reifen und Traktion sind ein absolutes Muss - vorne wurde ein Butcher und hinten ein Eliminator mit massivem Stollenprofil montiert
Die Naben stammen von Roval
Die Naben stammen von Roval
Der Sattel am Specialized Turbo Levo Pro ist bequem und passt uns auf Anhieb
Der Sattel am Specialized Turbo Levo Pro ist bequem und passt uns auf Anhieb
Yeti 160E – E-Bike Neuheit 2022
Yeti 160E – E-Bike Neuheit 2022 - Motor: Shimano EP8 | Akkukapazität: 630 Wh | Preis: ab 10.999 € (UVP).
Yeti 160E – E-Bike Neuheit 2022
Yeti 160E – E-Bike Neuheit 2022 - der Hinterbau verleiht diesem E-MTB das gewisse Etwas.
YETI 160E 2022 Test DSC 9905
YETI 160E 2022 Test DSC 9905
Yeti 160E Details DSC 3089
Yeti 160E Details DSC 3089
Von der Seite betrachtet, ist der große Schriftzug auf dem Unterrohr kaum zu erkennen, was in einer sehr cleanen Optik mündet.
Von der Seite betrachtet, ist der große Schriftzug auf dem Unterrohr kaum zu erkennen, was in einer sehr cleanen Optik mündet.
Am Sattelrohr lässt sich die Rahmengröße ablesen. Bei 1,83 m Körpergröße nutzten wir Size L.
Am Sattelrohr lässt sich die Rahmengröße ablesen. Bei 1,83 m Körpergröße nutzten wir Size L.
Am Steuerrohr des Yeti 160E prangt stolz die Plakette mit dem Logo.
Am Steuerrohr des Yeti 160E prangt stolz die Plakette mit dem Logo.
An der Front sorgt eine Fox Factory 38, ...
An der Front sorgt eine Fox Factory 38, ...
... mit 170 mm Federweg, für Komfort und Traktion.
... mit 170 mm Federweg, für Komfort und Traktion.
Am Heck sitzt ein Fox Factory Float X2-Dämpfer, der – passend abgestimmt – mit jedem Terrain fertig wird.
Am Heck sitzt ein Fox Factory Float X2-Dämpfer, der – passend abgestimmt – mit jedem Terrain fertig wird.
Herzstück der Entwicklung: der Sixfinity-Hinterbau.
Herzstück der Entwicklung: der Sixfinity-Hinterbau. - Die Technologie dahinter: zwei Lager mehr als ein Viergelenker, zwei zusätzliche, beweglich gelagerte Streben und ein Switch-Link an der unteren Umlenkung.
An der unteren Umlenkung setzt Yeti den Switch-Link ein, um Anti-Squat, nutzbaren Federweg und Sensibilität des Hinterbaus in Einklang zu bringen und auf ein neues Level zu heben.
An der unteren Umlenkung setzt Yeti den Switch-Link ein, um Anti-Squat, nutzbaren Federweg und Sensibilität des Hinterbaus in Einklang zu bringen und auf ein neues Level zu heben.
YETI 160E 2022 Test DSC 9949
YETI 160E 2022 Test DSC 9949
YETI 160E 2022 Test DSC 9948
YETI 160E 2022 Test DSC 9948
YETI 160E 2022 Test DSC 9941
YETI 160E 2022 Test DSC 9941
YETI 160E 2022 Test DSC 9944
YETI 160E 2022 Test DSC 9944
Die ODI-Griffe sehen vielleicht etwas merkwürdig aus, greifen sich aber super, liegen gut in der Hand und bieten eine tolle Eigendämpfung.
Die ODI-Griffe sehen vielleicht etwas merkwürdig aus, greifen sich aber super, liegen gut in der Hand und bieten eine tolle Eigendämpfung.
Yeti verbaut am 160E T1 eine ...
Yeti verbaut am 160E T1 eine ...
... Shimano XT-Schaltung mit 12 Gängen.
... Shimano XT-Schaltung mit 12 Gängen.
Der Lenker ist aus leichtem  Thermoplast gefertigt.
Der Lenker ist aus leichtem Thermoplast gefertigt. - Laut Yeti ist dieses Material leichter recyclebar als Carbon.
Für ordentlich Verzögerung sorgt eine ...
Für ordentlich Verzögerung sorgt eine ...
... SRAM Code RSC-Bremsanlage.
... SRAM Code RSC-Bremsanlage.
Bei der Dropper Post kommt am Topmodell T1 eine RockShox Reverb AXS zum Einsatz.
Bei der Dropper Post kommt am Topmodell T1 eine RockShox Reverb AXS zum Einsatz. - Kabel, Bowdenzüge oder Hydraulikleitungen sucht man hier vergebens, denn diese Sattelstütze wird mit Funk ausgelöst.
YETI 160E 2022 Test DSC 9957
YETI 160E 2022 Test DSC 9957
YETI 160E 2022 Test DSC 9934
YETI 160E 2022 Test DSC 9934
Der gebrandete Sattel stammt von WTB und sorgt für einen kleinen Farbtupfer: Die Rail ist nämlich türkis lackiert.
Der gebrandete Sattel stammt von WTB und sorgt für einen kleinen Farbtupfer: Die Rail ist nämlich türkis lackiert.
YETI 160E 2022 Test DSC 9959
YETI 160E 2022 Test DSC 9959
YETI 160E 2022 Test DSC 9926
YETI 160E 2022 Test DSC 9926
Die 29-Zoll-Laufräder stammen aus dem Hause DT Swiss in der Schweiz.
Die 29-Zoll-Laufräder stammen aus dem Hause DT Swiss in der Schweiz. - Genau genommen handelt es sich hierbei um das Modell: DT Swiss EX 1700.
YETI 160E 2022 Test DSC 9906
YETI 160E 2022 Test DSC 9906
YETI 160E 2022 Test DSC 9912
YETI 160E 2022 Test DSC 9912

2022 wird ein tolles Jahr, denn nie zuvor gab es so viele spannende E-Bikes auf dem Markt wie aktuell. Die Saison wird – vorausgesetzt, die Hersteller bekommen die Lieferschwierigkeiten in den Griff – wieder einmal ein starkes Jahr für die Fahrrad-Industrie. Unsere Kollegen von eMTB-News.de geben euch einen Überblick über die spannendsten E-Bikes 2022.

„Welches E-Bike soll ich mir bloß kaufen? Was gibt es auf dem Markt überhaupt?“ – diese Fragen haben sich bestimmt alle E-Biker*innen schon das ein oder andere Mal gestellt. Etwas mehr als die Hälfte der knapp 7.000 Teilnehmer*innen der eMTB-News User Awards 2021 hat angegeben, sich in den nächsten 12 Monaten ein neues E-MTB kaufen zu wollen – und für die 51 % soll es ein neues E-Bike mit einer Akkukapazität von 500 bis 600 Wh sein.

Diashow: E-Bikes 2022 im Überblick: Die spannendsten E-Bikes 2022
... auch die Schaltung aus der XT-Familie von Shimano.
Specialized KENEVO SL DSC 8251
Design meets Art – die Location untermalt das moderne und einzigartige Design des neuen Scott Patron eRide.
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 im Test DSC 4707
Diashow starten »

Um euch die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für euch eine Übersicht der spannendsten E-Mountainbikes 2022 zusammengestellt. Beim Blick auf die tollen Modelle wird jedoch schnell klar: So leicht dürfte die Entscheidung gar nicht werden, denn jeder namhafte Hersteller hat mittlerweile ein gutes E-Mountainbike im Programm.

E-Bikes 2022 im Überblick: Die spannendsten E-Bikes 2022

E-Bikes 2022: Die spannendsten Modelle im Überblick

Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam

Cube fasst die vollgefederten Modelle in der Familie Stereo zusammen. Die Stereo-Palette fächert sich auch in der Saison 2022 in die verschiedenen Federwegsbereiche 120 mm, 140 mm und 160 mm auf. Gemein ist bei allen der Bosch Performance CX Gen4-Motor mit dem neuen Bosch Smart System Motor-System, welches diverse Updates vorweisen kann. Am auffälligsten ist hier das neue Bosch Kiox 300-Display, die neu konzipierte Remote-Einheit und der große 750-Wh-Akku. Mehr Infos zum neuen Bosch Smart System gibt’s hier.

Die 140er-Variante stellt für uns die interessanteste Gattung bei den Cube Stereo-Modellen dar und die spannendste Version ist zweifelsfrei das Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam mit 24,3 kg Gewicht. Ausgestattet mit Carbon-Rahmen, neuer Geometrie, großem 750-Wh-Akku, Fox Factory-Fahrwerk, Fox Transfer-Sattelstütze, Shimano XT-Schaltung und Bremse, Newmen Evolution SL-Laufrädern und Newmen Carbon-Lenker – und dies alles für 6.399 €. Das nennen wir ein richtig starkes Paket in Sachen Performance auf dem Trail und Preis/Leistung im Laden.

  • Rahmenmaterial Aluminium oder Carbon
  • Federweg 140/150 mm (vorne) / 140 mm (hinten)
  • Laufradgröße 29″
  • Gewicht ab 23,9 kg (Größe M, Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen XSS, M, L, XL
  • Besonderheiten verschiedene Farboptionen bei Pro-, Race- und SL-Modell
  • Motor Bosch Smart System
  • Akkukapazität 625 und 750 Wh
  • Preis (UVP) ab 3.999 €
  • www.cube.eu
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022
# Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam 2022 - Motor: Bosch Smart System | Akku: 750 Wh | Preis: 6.299 €

Giant Trance E+

Giant stellte das 2022er Trance E+ im November 2021 vor. Hierbei handelt es sich um ein E-Trailbike mit 140 mm Federweg und formschönem Carbon-Rahmen. Angetrieben wir dieses E-Bike vom Giant SyncDrive Pro-Motor, der aus dem Hause Yamaha stammt, aber von Giant eine eigene Software, Modulation und Bedieneinheit bekommt. Dazu ein 625-Wh-Akku, der sich – bei Bedarf – mit einem Range Extender um 250 Wh aufstocken lässt.

Eine essentielle Besonderheit des Giant Trance E+, jedenfalls bei den beiden Top-Modellen, ist das elektronische Fox Live Valve-Fahrwerk am Maestro-Hinterbau, welches durch elektronische Helferlein das Setup permanent überprüft, abstimmt und die passende Einstellung wählt. Wer sich mit Fahrwerk-Setup wenig oder gar nicht auskennt, für den*die dürfte dieses System ideal sein.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 150 mm (vorne) / 140 mm (hinten)
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten Maestro-Hinterbau mit Fox Live Valve-Fahrwerk, Range Extender mit 250 Wh optional erhältlich
  • Gewicht 22,2 kg (Größe M)
  • Max. Systemgewicht: 156 kg (Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen S, M, L, XL
  • Motor SyncDrive Pro powered by Yamaha
  • Akkukapazität 625 Wh / optional zzgl. 250 Wh Range Extender
  • Preis (UVP) ab 6.399 €
  • www.giant-bicycles.com
Giant Trance X E+ Neuheit 2022
# Giant Trance X E+ Neuheit 2022 - Motor: SyncDrive Pro | Akkukapazität: 625/875 Wh | Preis: ab 6.399 €

Haibike Nduro mit Yamaha PW-X3

Der namhafte E-Bike-Hersteller Haibike setzt schon länger auf Motoren aus dem Hause Yamaha. Das System ist zuverlässig und preislich attraktiver als beispielsweise ein System von Bosch, weshalb sich mit dem Yamaha-System bessere Preispunkte erzielen lassen. Im vergangenen Jahr stellt Yamaha den neuen PW-X3-Motor vor. Kein Wunder also, dass Haibike mit Erscheinen dieses Motors auch direkt ein neues E-Mountainbike präsentiert, das auf dieses Motor-System setzt.

Das neue Haibike Nduro kommt mit Aluminium-Rahmen, 180 mm Federweg, Mullet-Wheels (gemixten Laufradgrößen), vollkommen neu konstruiertem Rahmen mit neuer Geometrie, 140 kg zugelassenem Systemgewicht und bis zu 1110 Wh Akkukapazität. Im Rahmen verbaut Haibike einen 750-Wh-Akku und bietet zusätzlich einen – optional erhältlichen – Range Extender mit 360 Wh an, der mittels bekanntem MRS – Modular-Rail Systemin jeder Rahmengröße auf dem Unterrohr montiert und genutzt werden kann.

Optisch wirkt das Rahmen-Design sehr dynamisch und schnell. Die Rohre sind schlank gehalten, was das Erscheinungsbild deutlich filigraner macht als bei so manch einem Mitbewerber. Die Kinematik des Hinterbaus wurde für Stahlfederdämpfer entwickelt und besitzt eine dazu passende Progression. Um über dem Oberrohr mehr Platz zu generieren, haben die Ingenieur*innen von Haibike ein großes Augenmerk auf ein stark abfallendes Oberrohr und eine daraus resultierende niedrige Überstandshöhe gelegt.

Fahren konnten wir dieses Modell leider noch nicht, aber die Fakten und das Design sprechen schon einmal klar für sich und macht uns sehr neugierig auf das neue Haibike Nduro mit Yamaha-Motor.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Federweg 180 mm (vorne) / 180 mm (hinten)
  • Laufradgröße Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten)
  • Besonderheiten Range Extender mit 360 Wh möglich (optional erhältlich)
  • Gewicht auch auf Nachfrage bis dato keine Auskunft vom Hersteller
  • Max. Systemgewicht: 140 kg (Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen S, M, L, XL
  • Motor Yamaha PW-X3
  • Akkukapazität 750 Wh / optionaler Range Extender zzgl. 360 Wh
  • Preis (UVP) ab 4.499 €
  • www.haibike.com
Haibike Nduro mit Yamaha PW-X3 – E-Bike Neuheiten 2022
# Haibike Nduro mit Yamaha PW-X3 – E-Bike Neuheiten 2022 - Motor: Yamaha PW-X3 | Akkukapazität: 750/1110 Wh | Preis: ab 4.499 € (UVP).

… mehr lesen? Den kompletten Artikel mit allen spannendsten E-Bikes 2022 und das passende Forum zum Diskutieren gibt es auf eMTB-News.de:

E-Bikes 2022 im Überblick: Die spannendsten E-Bikes 2022

Melde dich jetzt mit einem Klick mit deinem MTB-News-Usernamen im Forum an

 Text & Fotos: Rico Haase

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!