Enve Carbon-Lenker 2019
Enve M5
Der Enve M5 Bar soll den immer anspruchsvolleren XC-Strecken und den immer potenteren XC-Bikes gerecht werden. Bei einem Gewicht von nur 180 g soll der Lenker trotzdem die gleiche Haltbarkeit und Stärke mitbringen, die man von Enve gewohnt ist. Die Nachgiebigkeit des Lenkers soll komfortable Abfahrten ermöglichen, ohne dass dabei Lenkpräzision eingebüßt werden muss.
- leichter Lenker für den XC-Einsatz
- inklusive farbigen Decals zum Personalisieren
- Breite 760 mm
- Rise +/- 5 mm
- Backsweep 9°
- Upsweep 0°
- Klemmung 31,8 mm
- Gewicht 192 g
- Preis $170 (UVP)
- www.enve.com

Enve M6
Der Enve M6 Bar wird in zwei verschiedenen Rise-Optionen angeboten und richtet sich vor allem an Trailbiker. Bei einem geringen Gewicht von 190 g soll der Lenker für die größten Offroad-Abenteuer gewappnet sein und dank einem angenehmen Flex die Ermüdung der Arme herauszögern.
- leichter Carbon-Lenker fürs Trailbike
- inklusive farbigen Decals zum Personalisieren
- Breite 780 mm
- Rise 7 mm / 25 mm
- Backsweep 9°
- Upsweep 5°
- Klemmung 31,8 mm
- Gewicht 190 g (7 mm Rise) / 200 g (25 mm Rise)
- Preis $170 (UVP)
- www.enve.com

Enve M7
Speziell für abfahrtsorientierte Fahrer hat Enve den M7 Bar im Programm. Der Carbon-Lenker kommt mit einem 35 mm Klemmmaß und soll der ideale Begleiter auf Enduro-Touren oder im Bikepark sein.
- breiter Enduro-Lenker mit 35er Klemmmaß
- inklusive farbigen Decals zum Personalisieren
- Breite 800 mm
- Rise 10 mm / 25 mm / 40 mm
- Backsweep 8°
- Upsweep 4°
- Klemmung 35 mm
- Gewicht 230 g (10 mm Rise) / 240 g (25 mm Rise) / 245 g (40 mm Rise)
- Preis $170 (UVP)
- www.enve.com

Enve M9
- Downhill-Lenker für die härtesten World Cup-Strecken
- inklusive farbigen Decals zum Personalisieren
- Breite 810 mm
- Rise 30 mm / 50 mm
- Backsweep 8°
- Upsweep 4°
- Klemmung 31,8 mm
- Gewicht 245 g (30 mm Rise) / 265 g (50 mm Rise)
- Preis $170 (UVP)
- www.enve.com
Der Enve M9 Bar ist für die härtesten Downhill-Strecken der Welt konstruiert und soll genau wie der M7-Lenker keine Kompromisse bei Stabilität und Haltbarkeit eingehen. Im Gegensatz zum M7 soll der M9 jedoch etwas steifer ausgelegt sein, um auch bei härtesten Schlägen die bestmögliche Präzision zu gewährleisten.

Carbon oder Aluminium: Aus welchem Material sind eure Lenker gefertigt?
84 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch denke dass viele, mich eingenommen, noch extrem vorsichtig sind mit Carbon. Die es konstruieren wissen schon was damit geht.
Bei ersteren reicht es zu wissen wieviele Schichten an dieser Stelle sind (beim Syntace vermutlich mehr als genug) bei zweiteren kann an einer ganz anderen Stelle als der verkratzten ein Schaden sein, der für den Kunden zunächst nicht sichtbar ist.
Aber klar, eine 100% Aussage ist aufgrund eines Fotos prinzipiell nicht möglich.
Man kann halt abschätzen wie wahrscheinlich ein kritischer Schaden vorhanden ist. Und ich kenn Dein Foto nicht, das Du an Syntace geschickt hast, aber vermutlich waren die Kratzer in erster Linie im Lack der beim Syntace reichlich vorhanden ist.
Zu beurteilen ob ein Kratzer kritisch ist ist sehr viel einfacher als zu beurteilen, ob eine Krafteinwirkung (selbst wenn optisch fast nichts sichtbar ist) kritisch war.
Mir ging es in erster Linie um die Ferndiagnose. Vom beworbenen Chrash Replacement, wollte Syntace in meinem Fall nichts wissen.
Aber im Grunde ist es doch nur eine Vertrauensfrage zum Material. Alu wird mit der Zeit weicher, Carbon kollabiert recht abrupt.
Letzteres kann dir mit einem Alulenker genauso passieren. Zumindest mir ist es mal so ergangen, als ein Alulenker plötzlich komplett durchbrach.
Ist dann schön an den Zügen hängend in die Speichen rein, und ich hab mich aufs Maul gelegt. Aus eigener Erfahrung traue ich Carbon weit mehr zu als Alu. Zumindest heutzutage, und nach ein paar Versuchen alte Carbonteile mutwillig zu zerstören. Da braucht man einiges an Nachdruck.
ich war lange gegen carbonlenker. vor allem verunsichert hat mich das manche teamfahrer teilweise 5 lenker auf dem rasenmäher flohmarkt verkauft haben jedes jahr.
hab mich dann mit jo klieber darüber unterhalten. er hat mir das verhalten zwischen den alu und carbonmodellen erklärt und eigentlich überzeugt. ich denke das teil ist so konsturiert das es gegenüber den alumodellen keine nachteile hat. schläge werden beim sturz im gegensatz zum hauptrahmen ja eigentlich fast immer abgelenkt. ich hab ein paar macken, am bikefestival werd ich das beurteilen lassen und fertig. wenn ich auf 29er vorne umsteige brauch ich aber eh einen neuen. hab von syntace noch keinen lenker gebrochen. von daher werd ich nicht wechseln. versteh aber das viele was anderes fahren wollen. es freut mich das es mittlerweile lenker gibt die genauso leicht und stabil sind. sogar aus deutschland.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: