Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Mit dem Tommasini E-Art zeigen die Italiener ein E-Rennrad mit Polini-Motor.
Mit dem Tommasini E-Art zeigen die Italiener ein E-Rennrad mit Polini-Motor.
Tomasini-4
Tomasini-4
Der Polini EP-3 gibt Rückenwind auf dem Tommasini E-Art
Der Polini EP-3 gibt Rückenwind auf dem Tommasini E-Art
Besonders elegant wirkt der E-Art Schriftzug am Oberrohr
Besonders elegant wirkt der E-Art Schriftzug am Oberrohr
Ein Highlight für alle Stahl-Fans
Ein Highlight für alle Stahl-Fans - das Tommasini X-Fire.
Tomasini-10
Tomasini-10
Tomasini-12
Tomasini-12
Tomasini-11
Tomasini-11
B&W Battery Case 908.8
B&W Battery Case 908.8
B&W Battery Case 908.16
B&W Battery Case 908.16
Innen ist das Battery Case mit einer massiven Metallbox ausgestattet, die vor Feuer schützt
Innen ist das Battery Case mit einer massiven Metallbox ausgestattet, die vor Feuer schützt
Der Schaumstoff in der Box lässt sich an den Akku anpassen
Der Schaumstoff in der Box lässt sich an den Akku anpassen
Michelin-1
Michelin-1
Michelin-3
Michelin-3
bis zu 390 l pumpt dieser Hochdruckreiniger pro Stunde
bis zu 390 l pumpt dieser Hochdruckreiniger pro Stunde
Der gelbe Knopf bietet eine Lock-Funktion
Der gelbe Knopf bietet eine Lock-Funktion
Dank robustem Metallkörper soll die Fußluftpumpe besonders langlebig sein
Dank robustem Metallkörper soll die Fußluftpumpe besonders langlebig sein

Auf der Eurobike werden 2023 wieder die neuesten Produkte aus der und für die Bikewelt gezeigt. Viele spannende Neuheiten von allerlei Firmen gibt es zu bestaunen. Hier zeigen wir euch eine kleine Auswahl unserer Highlights von Tomasini, Michelin und B&W. 

Michelin Hoch- und Mitteldruckreiniger

Nach der Ausfahrt muss das Rad auch ordentlich gereinigt werden. Für die optimale Reinigung stellt Michelin neue Mittel- und Hochdruckreiniger vor. Ebenfalls neu von Michelin: eine Doppelzylinder-Fußluftpumpe.

Akku-Mitteldruckreiniger Blue Clean 250

  • Einstellungen 0°; 20°; 60° und rotierende Fräsfunktion
  • Wasserquellen Hahn, Eimer, Fluss …
  • Druck 15 bis 24 bar
  • Durchflussrate 175 l/h
  • Feature Flasche für Reinigungsmischung
  • Akku 18 Volt
  • Akkulaufzeit 21 Minuten
  • Gewicht 1,8 kg
  • Preis (UVP) 139,95 €
  • www.michelin.com
Michelin-1
# Michelin-1
Michelin-3
# Michelin-3

Michelin MPX14E Hochdruckreiniger

  • Feature abnehmbarer Wasserfilter, 3 m Wasserschlauch, 5 m Kabel, 2 Düsen
  • Wasserquelle Schlauch (Hahn)
  • Druck bis zu 110 bar
  • Durchflussrate 390 l/h
  • Leistung 1400 Watt
  • Gewicht 5,7 kg
  • Preis (UVP) 99,95 €
  • www.michelin.com
bis zu 390 l pumpt dieser Hochdruckreiniger pro Stunde
# bis zu 390 l pumpt dieser Hochdruckreiniger pro Stunde
Der gelbe Knopf bietet eine Lock-Funktion
# Der gelbe Knopf bietet eine Lock-Funktion

Michelin Doppelzylinder Fußluftpumpe 7 bar

  • Feature stabiles Design
  • Material Stahl
  • Ventil Schrader, Presta und Spielzeugadapter
  • Druck bis zu 7 bar (100 psi)
  • Länge 29,8 cm
  • Gewicht 2,44 kg
  • Preis (UVP) 29,95 €
  • www.michelin.com
Dank robustem Metallkörper soll die Fußluftpumpe besonders langlebig sein
# Dank robustem Metallkörper soll die Fußluftpumpe besonders langlebig sein

Tommasini E-Art: Neues E-Rennrad

Tommasini zeigt in Frankfurt mit dem E-Art erstmals ein E-Bike der Öffentlichkeit. Der Name ist Programm: Wie ein Kunstwerk steht das E-Art am Stand von Tommasini. Der Alu-Rahmen des E-Art wird, wie alle Tommasini-Rahmen, in der Toskana handgefertigt. Es gibt verschiedene Aufbauten des E-Art – je nach Gusto des Kunden kann zwischen Gravel- und Rennradaufbau gewählt werden. Außerdem bietet Tommasini die Möglichkeit, die Farbe individuell anzupassen.

  • Besonderheit handgefertigter Alu-Rahmen aus Italien
  • Farben individualisierbare Farbe
  • Motor Polini EP-3
  • Reichweite bis zu 250 km
  • www.tommasini.com
Mit dem Tommasini E-Art zeigen die Italiener ein E-Rennrad mit Polini-Motor.
# Mit dem Tommasini E-Art zeigen die Italiener ein E-Rennrad mit Polini-Motor.
Tomasini-4
# Tomasini-4
Der Polini EP-3 gibt Rückenwind auf dem Tommasini E-Art
# Der Polini EP-3 gibt Rückenwind auf dem Tommasini E-Art
Besonders elegant wirkt der E-Art Schriftzug am Oberrohr
# Besonders elegant wirkt der E-Art Schriftzug am Oberrohr
Diashow: Eurobike 2023: Highlights Tommasini; B&W; Michelin
Tomasini-4
Mit dem Tommasini E-Art zeigen die Italiener ein E-Rennrad mit Polini-Motor.
Ein Highlight für alle Stahl-Fans
Tomasini-10
Tomasini-12
Diashow starten »

 Tommasini X-Fire: Stahl-Renner

Auch am Tommasini-Stand zu bestaunen ist das Tommasini X-Fire. Fast wie ein Diamant glänzt das Rennrad mit seinem wunderschönen Stahlrahmen.

Ein Highlight für alle Stahl-Fans
# Ein Highlight für alle Stahl-Fans - das Tommasini X-Fire.
Tomasini-12
# Tomasini-12
Tomasini-11
# Tomasini-11
Tomasini-10
# Tomasini-10

B&W Batterycase

Um den Akku eines E-Bikes auch sicher transportieren zu können, bietet B&W das Batterycase 908 an. Das Case schützt besonders im Brandfall. Von außen ist es mit stabilem Kunststoff versehen, während es innen eine robuste und massive Metallverkleidung hat, um genügend Schutz zu bieten. Im Brandfall soll es sich automatisch verschließen. Zusätzlich ist es mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, um gefährlichen Gasen standzuhalten. Das Case gibt es in drei verschiedenen Größen von 0,9 kg, bis zu 11,1 kg Eigengewicht.

  • Abmessungen S (208 × 140 × 58 mm); M (387 × 264 × 130 mm); L (500 × 314 × 218 mm)
  • Gewicht S: 0,9 kg; M: 5,4 kg; L: 11,1 kg
  • max. Beladung S: 0,5 kg; M: 8 kg; L: 16 kg
  • Preis (UVP) Variante L (908.16) : 679,00 €
  • www.b-w-international.com
B&W Battery Case 908.8
# B&W Battery Case 908.8
B&W Battery Case 908.16
# B&W Battery Case 908.16
Innen ist das Battery Case mit einer massiven Metallbox ausgestattet, die vor Feuer schützt
# Innen ist das Battery Case mit einer massiven Metallbox ausgestattet, die vor Feuer schützt
Der Schaumstoff in der Box lässt sich an den Akku anpassen
# Der Schaumstoff in der Box lässt sich an den Akku anpassen

Was sagt ihr zu den Produktneuheiten der Eurobike?


Eurobike 2023 – Alle News und Highlights

  1. benutzerbild

    Creeper666

    dabei seit 06/2011

    Das witze bei uns Zulande ist ja, wenn es 45Km/h fährt, brauchst du ne Hupe, ein selbst hoch klappbaren Ständer und Rückspiegel.
    Jetzt mach mal ein Rückspiegel in den Stopfen rein, wie willst du da reinschauen?
    Das ist Deutschland. 😂
  2. benutzerbild

    Albschrat

    dabei seit 05/2018

    Tommasini hat mal so schöne Räder gebaut. An mein Premier Plus von vor 20 Jahren denke ich heute noch gerne zurück. Aber beim E-Art fällt mir nur eins ein:

    Tötet es bevor es Eier legt!

  3. benutzerbild

    der5te

    dabei seit 03/2009

    Hmm, würde ich tatsächlich gerne mal sehen, wie ein Akku in so einem Case in Flammen aufgeht. Als ich früher Quadrocopter gebaut hab, haben einige ihre LiPos in Munitionskisten aufbewahrt. Da gabs aber wohl Fälle, wo sich so viel Druck aufgebaut hatte, dass es die einfach verrissen hat, was das Ganze unter Umständen noch viel schlimmer macht. Oder kann der Druck raus und der Qualm bleibt dann in dem Filter hängen?
    Zusätzlich ist es mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, um gefährlichen Gasen standzuhalten.

    Ich hab keine Ahung von sowas, aber denke das die "bösen" Sachen rausgefiltert werden, im Filter hängen bleiben und sonst alles raus geht. Das könnte sich dann auch auf den Druck in der Kiste auswirken. Oder? smilie
  4. benutzerbild

    Sickgirl

    dabei seit 07/2004

    Für das Tomassini muss ich mich als Besitzerin eines Tommasini fast schon schämen.

  5. benutzerbild

    dkc-live

    dabei seit 09/2006

    Ich empfehle jedem E-Bike fahrer ein Li-Brand Notfallkit mitzuführen! Das hatten wir bei unseren Lithiumbatterie getriebenen Werkzeugen auch!
    Es wiegt nur 7 kg. Das sollte es jedem E-Bike Fahrer wert sein für deine eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen zu sorgen!
    https://cellblockfcs.com/libik-ede-electronic-device-extinguisher/Glücklicherweise sind auch gleich 2 Löschdecken enthalten! Eine für die Batterie und eine für Fahrer.

    Echt krass wie unverantwortlich die Leute unterwegs sind. Am Ende muss die Feuerwehr kommen und das gesamte Fahrrad im Löschcontainer versenken!

    Spaß beiseite:
    @battlejuice die Cases die hier verwendet werden haben wir auch eingesetzt um die Liion Batterien zu transportieren. Die haben ein Überdruckventil und sind wirklich unkaputtbar. Ich kenne leute die haben die mit 40 kg beladen und durch die Gepäckabfertigung gejagt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!