Uvex
Uvex Renegade
Nachdem Uvex bei der letztjährigen Eurobike einen neuen Integralhelm vorgestellt hat (Hier gibt’s den Uvex Revolt Test), war dieses Jahr das Halbschalen-Segment dran – allen voran der neue Uvex Renegade. Der Highend Enduro-Helm kostet rund 200 € und bringt alle Details mit, die man von hochpreisigen Enduro-Helmen gewohnt ist.
Neben dem Mips-System sind auch Coolmax Eco-Polster, eine Brillengarage, Goggle-Kompatibilität und ein flexibles Visier mit von der Partie. Außerdem wird auch eine Variante mit Tocsen Sturzsensor angeboten. In dieser Konfiguration kostet der Renegade 259,95 €. Der in sechs Farben erhältliche Helm bringt in Größe L 410 g und in Größe M 380 g auf die Waage und wird in Deutschland hergestellt.
- neuer Highend-Enduro Halbschalenhelm
- Gewicht 410 g (Größe L)
- Preis (UVP) 199,95 € / 259,95 € (inklusive Tocsen)
- www.uvex-sports.com

Uvex React
Auch für etwas preisbewusste Mountainbiker gibt es einen neuen Kopfschutz. Der Uvex React kostet mit MIPS 129,95 € und ohne den Rotationsschutz 99,95 €. Zudem wird auch eine Junior-Variante angeboten, diese liegt bei 109,95 € mit und bei 79,95 € ohne MIPS. Alle Helmvarianten sind in jeweils fünf verschiedenen Farben erhältlich.
- preiswerter Helm für Mountainbiker
- Preis (UVP) 129,95 € bis 79,95 €
- www.uvex-sports.com


Hiplok
Die Schlossexperten von Hiplok hatten bei der Eurobike ein ganz besonders widerstandsfähiges Schloss mit im Gepäck. Das Hiplok D1000 soll gegenüber Winkelschleifern bis zu 20-mal sicherer sein als herkömmliche Schlösser. Ursächlich hierfür soll die Verwendung von Ferosafe-Material sein. Das Schloss bringt 2 kg auf die Waage und kostet 200 €.
- neues Schloss mit mehr Widerstandskraft gegen Winkelschleifer
- Gewicht 2 kg
- Preis (UVP) 200 €
- www.hiplok.com


Außerdem bietet Hiplock einen praktischen Schloss-Montage Socket, der bei Bedarf in nur einem Handgriff gegen einen Flaschenhalter ausgetauscht werden kann. Man kann sich also vor jeder Ausfahrt spontan entscheiden, ob man lieber Trinkflasche oder Schloss mitnehmen möchte.


Newmen
Auch bei Newmen gab es wieder einmal interessante Neuheiten zu entdecken. Neben der VariGrip-Lenker-Griff-Kombination, die eine bequeme Einstellung der Lenkerbreite ermöglicht, waren auch neue Pedale und E-Bike Kurbeln mit von der Partie. Ausführliche Infos zu den neuen Newmen Produkten findet ihr hier: BikeStage 2023 – Newmen: Vari Grip-System, superleichte Pedale & revolutionäre E-Bike-Kurbel




Eurobike 2023 – Alle News und Highlights
11 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwir haben das Ding seit ca. einem halben Jahr bei uns rumhängen.
Intresse gleich Null, da definitiv zu schwer für die meisten.
Das mit der Diamant Scheibe ist wohl der einfachste Weg alles zu öffnen und nur sowas wird bei einer Akkuflex in solchen Fällen eingesetzt.
Von daher ist das alles wohl wie immer teurer Marketing Aufwand.
Gibt ja noch einige andere Hersteller die auf dieses Material jetzt setzen, kursieren einige Videos im Netz seit bestimmt einem Jahr.
Happy trails ❗
Steve
Viel zu kurz um das Rad zu sichern
Einfach wegtragen..
geht ja nicht: zu schwer. das gewicht ist der eigentlich diebstahlschutz.
Mehrmals an unterschiedlichen Stellen ansetzen und nicht ein richtiger Schnitt. Okay ich könnte noch Längs anstatt quer die Flex ansetzen dann dauerts noch länger. War wohl einer aus dem Marketing.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: